H
HannoMetalhead
Registrierter Benutzer
Hi,
ich bin stark am überlegen, meine SG Standard (orig. Gibson) mit anderen PUs zu bestücken, da ich das Feedback einfach leid bin und ich finde, dass sie für Metal ala Metallica und co. etwas zu schwach auf der Brust ist....
Ich spiele über einen Engl Blackmore, mit ziemlich geringen Gain-Settings (für Kenner: etwa auf 12 Uhr im Hi Lead) und trotzdem habe ich Feedback ohne ende, egal wo ich stehe, ob ich die Saiten mit der Hand abdämpfe, oder sonst was.... Spätestens, wenn sich der Griff meiner Hand ein wenig lockert, ist das Feedback wieder da....
Das heißt, wenn man anfangen will, zu spielen, erst kurz feedback, bis man überhaupt die Chance hat, einen Ton zu spielen.....
Ich kenn mich mit Feedback verhindern eigentlich sehr gut aus, aber hier finde ich keinen Ausweg......^^
Naja, und außerdem könnte sie wie gesagt mehr power auf der Bridge Position haben, dafür weniger Matschig am Hals etc.
Ich will jedenfalls zu X-mas nen neuen PU einbauen lassen und dachte da an den Seymour Duncan Full Shred oder an den Sh 6.....
Der Neck PU kommt dann später vielleicht nochmal dran...
Sounds ala Metallica, Megadeth und Co. auf Standard Stimmung sollten genauso drahtig kommen, wie Drop C und Killswitch Engage oder Caliban....
Von daher viel meine PU wahl auf den Full Shred, da er genau das verspricht: Klare sounds bei Speed-Riffs.....
Ich wollte das ganze bei einem Gitarrentechniker und -Verkäufer machen lassen, den ich gut kenne....
Der könnte mir doch beim Full Shred auch den Coil-Split mit zusätzlichem Schalter einbauen, oder? Ich sehe ihn leider frühestens morgen wieder.....
Ich dachte an eine kleine Bohrung vom Elektro Fach aus durch die Decke -> Schalter fürs splitten rein...
Ist das möglich? Bzw. ist im E-Fach genug platz? Hab noch nicht reingeschaut.......
Was haltet ihr von der Aktion und würdet ihr den Full Shred, den Sh 6 oder noch einen anderen PU wählen?!
Fragen über fragen.......^^
Ich hoffe, ihr könnt ein wenig klarheit schaffen.....
lg
ich bin stark am überlegen, meine SG Standard (orig. Gibson) mit anderen PUs zu bestücken, da ich das Feedback einfach leid bin und ich finde, dass sie für Metal ala Metallica und co. etwas zu schwach auf der Brust ist....
Ich spiele über einen Engl Blackmore, mit ziemlich geringen Gain-Settings (für Kenner: etwa auf 12 Uhr im Hi Lead) und trotzdem habe ich Feedback ohne ende, egal wo ich stehe, ob ich die Saiten mit der Hand abdämpfe, oder sonst was.... Spätestens, wenn sich der Griff meiner Hand ein wenig lockert, ist das Feedback wieder da....
Ich kenn mich mit Feedback verhindern eigentlich sehr gut aus, aber hier finde ich keinen Ausweg......^^
Naja, und außerdem könnte sie wie gesagt mehr power auf der Bridge Position haben, dafür weniger Matschig am Hals etc.

Ich will jedenfalls zu X-mas nen neuen PU einbauen lassen und dachte da an den Seymour Duncan Full Shred oder an den Sh 6.....
Der Neck PU kommt dann später vielleicht nochmal dran...
Sounds ala Metallica, Megadeth und Co. auf Standard Stimmung sollten genauso drahtig kommen, wie Drop C und Killswitch Engage oder Caliban....
Von daher viel meine PU wahl auf den Full Shred, da er genau das verspricht: Klare sounds bei Speed-Riffs.....
Ich wollte das ganze bei einem Gitarrentechniker und -Verkäufer machen lassen, den ich gut kenne....
Der könnte mir doch beim Full Shred auch den Coil-Split mit zusätzlichem Schalter einbauen, oder? Ich sehe ihn leider frühestens morgen wieder.....
Ich dachte an eine kleine Bohrung vom Elektro Fach aus durch die Decke -> Schalter fürs splitten rein...
Ist das möglich? Bzw. ist im E-Fach genug platz? Hab noch nicht reingeschaut.......
Was haltet ihr von der Aktion und würdet ihr den Full Shred, den Sh 6 oder noch einen anderen PU wählen?!
Fragen über fragen.......^^
Ich hoffe, ihr könnt ein wenig klarheit schaffen.....
lg
- Eigenschaft