
desty
Registrierter Benutzer
moin 
Ich spiele nun seit mehreren jahren und es geht auch gut voran. Momentan besitze ich ne Ibanez RG370DX und habe mich total in die Paulas verliebt
...da ich jetzt in den nächsten Wochen nen Haufen kohle zu verfügung haben werde, plane ich mir ne LP zu besorgen. Die Sache ist nun folgendes:
Spielerisch klappts soweit,... technisch isses solala bei mir
ORiginale LPs kommen ja von Gibson,. kla.
Dann gibts ja noch so äh nachbauten von bspw Epiphone. Die Frage die sich mir nun stellt ist:
Wo sind die Unterschiede zwischen den "echten" Paulas und den Nachbauten? Lohnt es sich wirklich die zusätzliche Kohle in eine echte Gibson zu packen? Ist es gar blödsinn? Auf was ist zu achten?
blabla,... ihr kennt die Leier
Ich suche halt Hilfe!
Ich spiele nun seit mehreren jahren und es geht auch gut voran. Momentan besitze ich ne Ibanez RG370DX und habe mich total in die Paulas verliebt
...da ich jetzt in den nächsten Wochen nen Haufen kohle zu verfügung haben werde, plane ich mir ne LP zu besorgen. Die Sache ist nun folgendes:
Spielerisch klappts soweit,... technisch isses solala bei mir
ORiginale LPs kommen ja von Gibson,. kla.
Dann gibts ja noch so äh nachbauten von bspw Epiphone. Die Frage die sich mir nun stellt ist:
Wo sind die Unterschiede zwischen den "echten" Paulas und den Nachbauten? Lohnt es sich wirklich die zusätzliche Kohle in eine echte Gibson zu packen? Ist es gar blödsinn? Auf was ist zu achten?
blabla,... ihr kennt die Leier
- Eigenschaft