K
KingDingeling
Registrierter Benutzer
ich finde man kann es auch mit sounds übertreiben.
kann ja nicht jeder amp immer alles können. wer alles haben will der soll sich eben einen supernova, einen flex 5 oder einen engl SE kaufen.
find es immer lustig wenn leute für 800 euro irgendwie einen amp wollen der 128 sounds kann, dabei genial klingt und am besten noch midihat.
das wiederspricht dem ganzen konzept vom minimalismus bzw einenes amps der zwar nur 1-2 channel hat aber durch seine einstellungsmöglichkeiten in diesen zwei channeln sehr flexibel ist.
alles könner gibt es schon und die kosten dann eben auch mal 2000 - 4000 euro!!!
muss nicht unbedingt sein
Klar, es müssen auch nicht alle voicings etc. fußschaltbar sein, aber es gibt auch günstige Verstärker, die nen schönen Mittelweg finden.
ENGL Blackmore machts vor - auch wenn die Kanäle keine separate EQs haben. Aber man kann versch. Gainstufen draufpacken und nen MidBoost per fuß schalten. find ich super.
Sowas ist auch nicht immer nur Preisabhängig. Bei meinem rectifier würde ich mir wünschen, dass ich im ersten Kanal genau das machen könnte, was der blackmore hier bietet, nämlich auf den Cleankanal ne Gainstufe draufpacken, so dass es leicht rotzig wird. Und der Preisunterschied zwischen den Amps beträgt das 2,5 fache.
BTW: schöne Bilder!!!

EDIT sagt: Nicht dass das missverstanden wird. Ich find es super, dass amps in der Größenordnung erscheinen und noch so flexibel sind. Aber ich fänds noch besser, wenn man diese amps auch mal konsequenterweise NOCH livetauglicher durch fußschalter ect. macht. Denn: wenn es schon ein Amp ist, der möglichst klein gehalten werden soll, dann bietet sich zumindest für mich, der einsatz besonders an, wenn man viel von Proberaum zu lievgig hin und herfährt. Wenn es aber nur ein Studioamp sein soll - ja dann ists mir doch egal, ob der etwas größer oder kleiner ist, viel oder wenig wiegt, weil ich ihn dann seltener bewege und er die größte Zeit rumsteht!