Neue Bugera Mesaclones (TRIREC/MAGICIAN)

  • Ersteller EvolutionVII
  • Erstellt am
...

MIDI hat der Amp dann über einen MIDI-Anschluss am Fussschalter, oder wie muss ich das verstehen?

Hat da jemand mehr Infos?

Ja, das steht so explizit auf der Produkt-HP:
Produktbeschreibung schrieb:
Heavy-duty 6-button footswitch for channel selection, Graphic EQ, Reverb and FX Loop function included--doubles as MIDI IN / THRU for complete MIDI remote switching

Gruss
TheMystery
 
Na wird auch höchste Zeit, dass die was an den Preisen ändern! :)
Verstehe ich den letzten Satz auf der Homepage richtig: Die Dinger werden nur außerhalb der USA verkauft, weil es dort Streitigkeiten bezüglich Patente gibt?

also sie schreiben zwar, dass es da irgendwelche technischen vorschriften gibt. fakt ist aber auch, dass auf einigen schaltungsdetails im rectifier und im mark patente in den USA bestehen. vielleicht explodieren die aber auch wenn man die im flugzeug transportiert... - war nur'n scherz ;)
 
vielleicht explodieren die aber auch wenn man die im flugzeug transportiert... - war nur'n scherz ;)

Gut, dass du das noch nachgesetzt hast....sonst hättest du schon das FBI am Hals....aber der Trirec sieht so aus, als könnte man mit ihm einen Terroranschlag verüben! :eek:...oh.....jetzt muss ich aber aufpassen!
 
Haha, ja, bleibt echt abzuwarten, wie sich das mit dewr Verarbeitungsqualität entwickelt.

Wobei ich auch überlege, ob ich bei nem 6-fach Footswitch, mit dem sich die 3 Kanäle, Reverb, Loop und EQ schalten lassen, überhaupt MIDI benötigen würde. Andererseits ist es immer fein, diese Option an Board zu haben :)
 
Bei der Midi-Kompabilität geht's ja primär auch darum den Amp mit z.B. einem Effektgerät zusammen zu schalten, denn was nützt mir ein schaltbarer Loop, wenn ich die Effekte noch zusätzlich umschalten muss. So reicht dann ein Fussboard (auf der Bühne zumindest) und man kann sich den Stepptanz ersparen.

Gruss
TheMystery
 
Also für mich sieht der Magician wie ein MB Mark IV-Klon aus (ausgehend von den Einstellern), der bei MB ja mitlerweile abgekündigt ist.

Mark4-CloseUp..jpg

bugie_macigian..jpg

:D

Na wenn sich Bugera da mal nicht den Falschen zum Kopieren ausgesucht hat, Randall Smith war in der Vergangenheit durchaus dafür bekannt, massiv gegen Kopisten vorzugehen..aber China ist ja fern..
Leider gibts den wieder nicht als Top, naja im Zweifel Lautsprecher tauschen.

Grüsse
Michael
 
Ja, aber das 3. Band des EQ ist beim Magician bei 2300 Hz und nicht bei 2200 Hz :D
 
Na wenn sich Bugera da mal nicht den Falschen zum Kopieren ausgesucht hat, Randall Smith war in der Vergangenheit durchaus dafür bekannt, massiv gegen Kopisten vorzugehen..aber China ist ja fern..
Leider gibts den wieder nicht als Top, naja im Zweifel Lautsprecher tauschen.

Grüsse
Michael

Bitte Mail an den Bugeravertrieb schicken und Topteil requesten :D
Mir wär ein Top auch lieber, die Bugeraboxen sind nicht so das Wahre.
 
Bei dv247.com sind die beiden jetzt gelistet:

Magician -> 921 EUR
TriRec -> 809 EUR

Mal schaun was MS und Co. so verlangen werden.;)

Gruß,
Chilly
 
Bei dv247.com sind die beiden jetzt gelistet:

Magician -> 921 EUR
TriRec -> 809 EUR

Mal schaun was MS und Co. so verlangen werden.;)

Gruß,
Chilly

Das sieht nach einer Verwechslung aus, auf der Bugera HP sind die Preise (UK in Pfund) nämlich für beide Modelle genau andersrum angegeben. Vermute aber mal, dass sich Bugera da vertan haben könnte, denn ein Kombo ist bei ähnlicher Ausstattung ja gerne mal teurer als ein Top...

Gruss
TheMystery
 
dv247.com würd ich bei so frühen Preisangaben nicht als Referenz heranziehen, aber mal abwarten, was da so vom großen T, MS und Musik-Schmidt kommt.
 
Bei der Midi-Kompabilität geht's ja primär auch darum den Amp mit z.B. einem Effektgerät zusammen zu schalten, denn was nützt mir ein schaltbarer Loop, wenn ich die Effekte noch zusätzlich umschalten muss. So reicht dann ein Fussboard (auf der Bühne zumindest) und man kann sich den Stepptanz ersparen.

Gruss
TheMystery

So ist es. Ich würde dann eh das Floorboard des Magician im Effektrack unterbringen. Wie das MIDI-Interface ausgeführt ist, ist ja letzten Endes nicht so wichtig, Hauptsache es ist überhaupt vorhanden.

Also für mich sieht der Magician wie ein MB Mark IV-Klon aus (ausgehend von den Einstellern), der bei MB ja mitlerweile abgekündigt ist.

Anhang anzeigen 145252

Anhang anzeigen 145253

:D

Na wenn sich Bugera da mal nicht den Falschen zum Kopieren ausgesucht hat, Randall Smith war in der Vergangenheit durchaus dafür bekannt, massiv gegen Kopisten vorzugehen..aber China ist ja fern..
Leider gibts den wieder nicht als Top, naja im Zweifel Lautsprecher tauschen.

Grüsse
Michael

Jau, mir ist bei näherem Betrachten auch aufgefallen, dass es sich um einen MARK IV statt um einen MARK V Klon handelt - was ihn für mich aber nicht minder interessant macht. Bleibt abzuwarten, was die Kiste von dem was sie verspricht auch hält. Ich werde ihn auf jedenfall antesten, bzw. zuschicken ( und bei nichtgefallen zurückgehen ) lassen.
 
info@bugera-amps.com

Da kannst du auch auf Deutsch hinschreiben, mir hat auf eine englische Anfrage direkt der deutsche Support geantwortet.

Gruss
TheMystery
 
Danke, Mail ist unterwegs.


Hier übrigens die Antwort:

"Dear Stefan *******.

At the moment there is no head version of the MAGICIAN planned.

But I received this question roundabout 10 times since the amp was announced on the website.
If this turns out to be a standard question, of let me say 3-5 times per day, I think the HO will take action here, because of they will see there is a demand on a head version of the amp.

Best regards

Your BUGERA Team
Rolf Buschmann
European Business Center
BEHRINGER International GmbH "

Also haltet euch ran! ;)
 
Mail gesendet :D Komm ich jetzt in Fernseeehn ?
 
Hats die Teile eigentlich auf der MM in Frankfurt gegeben?? Bzw. hat sie dort schon jemand begutachten können??
 
Na dann muss ich wohl auch mal ne Mail losschicken. Der Magician wär halt schon was tolles als Topteil;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben