Der Fender Telecaster-User-Thread

Hallo @ Miles Smiles/ Schandmann! Nein, kein Seriell, Parallel oder Split - der ist noch zusätzlich vorhanden per Push/Pull.
Es ist die alte Esquier Schaltung mit mehreren Kondensatoren und einem Widerstand.. Eine Stellung davon ist OHNE "Umwege" volles Rohr in den Amp! Eine andere Schaltung ist mit einem 3Wegschalter nicht möglich. Außerdem sollte die Gitarre trotz Minimalbestückung wie eine "richtige" Tele aussehen. Zusätzlich ist unter dem Schlagbrett eine Humbuckerfräsung vorhanden, falls der Geschmack des Eigentümers sich mal ändert. Dann ist ohne weiteres ein Umbau möglich in Minuten. Also nur praktisch! murle1
 
Hast du ein Bild mit dieser Brücke und einem Kappen PU ? Ich würde gern mal wissen wie das aussieht. Und hast du diese Chromknöppe für den 3-Switch in deinem Sortiment ? Und passen die Pickguards mit 5 Loch auch auf eine die ne 8 Loch Bohrung hat ? Auf Bildern sehen die 3 Löcher mehr nur wie zusätzliche aus und nicht wie ne neue Anordnung.
 
Hallo, das mit der Brücke und Metallkappen PU kann ich machen, und die Chromteleschalterknöpfe habe ich.
Die Löcher in Schlagbrettern sind ein ständiges Ärgernis.
Je nach Hersteller sind die Löcher minimal bis sehr versetzt. Selbst bei 5 fast gleichen passen die Löcher nicht genau genug übereinander. Und nichts ist schlimmer, als eine PG Schraube in ein Loch zu drehen, welches 1mm aus der Richtung ist. Lieber ganz daneben - und neu bohren. Ich habe mal eben mehrere 8 und 5 Loch PG's verglichen. Sche...e!:bad: murle1
 
Falls du ein passendes hast mit 5 Loch matt und einlagig dann würd ich das gern haben :)

Die 15 Euro Collins Dinger haben immer gut gepaßt bei 8 Loch.
 
Hey, hätte mal ne Frage:
Könnte mir jemand die Maße geben für ein Pickguard der Telecaster Deluxe?
Will mir für meine normale Telecaster ein Deluxe Pickguard machen, Rohmaterial hab ich schon eine Pdf. Datei des Pickguards auch aber ich weiß nich genau wie groß ich das vergrößern muss...
 
Denk dran, das kannst nie mehr Rückgängig machen. Wenn du dann zurück willst haste freie Löcher und das sieht extrem doof aus. Dann haste für immer einen selbstgebauten Zwitter. Einzige Möglichkeit wäre nur die Löcher zu nehmen die in dem Bereich liegen wo das alte Pickguard ist. Wenn du Glück hast steht es nicht ab.

@murle:

Meine Tele kannst du wärend des Umbau auch gerne in Bildern hier zeigen. Bin schon so gespannt.
 
Ja versuch auf jeden Fall ein paar der schon vorhandenen Löcher zu nutzen.
Der rest wird auch einfach gebohrt.
Egal ob die am Ende Löcher hat wie Sand am Meer:D
 
Naja dann viel Erfolg.
 
Es ist die alte Esquier Schaltung mit mehreren Kondensatoren und einem Widerstand.. Eine Stellung davon ist OHNE "Umwege" volles Rohr in den Amp! Eine andere Schaltung ist mit einem 3Wegschalter nicht möglich.

Also auch vorbei am Volume? Kannste det mal grob aufmalen (für 1 Single Coil)? wär voll lieb :redface:
 
Also auch vorbei am Volume? Kannste det mal grob aufmalen (für 1 Single Coil)? wär voll lieb :redface:
Hallo, schick mir eine mail, (rbc47@gmx.de), dann antworte ich mit dem Schaltplan, den ich vom Foristen Cadfael habe.
Gruß, murle1
 
Kann mich auch mal jemand aufklären worin denn der Unterschied bei meiner Tele mit Bridgehumbucker zwischen der Stellung nur Bridge PU oder eine extra Stellung für Bridge PU direkt durchgeschleift besteht ? Wäre das dann ohne Potikontrolle oder wie ?
 
Genau! Und durch die fehlende Impedanz des Potis sollte es noch etwas offener, bissiger klingen... Könnte z.B. praktisch sein, wenn man mit dem Vol.-Poti den Rhtyhmussound voreinstellt, und dann für Solos auf "Vollgas" schalten kann...
 
so was hatte ich im Sinn :) Der Unterschied zwischen den Positionen im Werkszustand ist bei meiner Esquire doch eher subtil, zu subtil um es im Bandkontext überhaupt zu bemerken ... und da ich eh demnächst mal einen besseren Pickup einbauen wollte, dachte ich ich kann da vielleicht gleich noch etwas mehr optimieren ...

Hat vielleicht noch jemand nen Tipp was für Kondensatorwerte mal mal testen könnte, damit das Signal in der dritten Position nicht ganz so absäuft? (also nur ETWAS dumpfer und leiser wird und nicht unbrauchbar dumpf und leise?) Ich benutze den manchmal für angezerrte Rhythmuspassagen (Akkorde), nur fehlt dann doch etwas sehr die SPritzigkeit. Das dürfte wohl die Werksbestückung sein:

http://support.fender.com/diagrams/telecaster/0131502A/SD0131502APg2.pdf

Bin auf dem Kondensatorgebiet ziemlicher Dummie, also nett wäre "tausche Wert X an Pos. Y gegen Z aus" oder so :D
 
Genau! Und durch die fehlende Impedanz des Potis sollte es noch etwas offener, bissiger klingen... Könnte z.B. praktisch sein, wenn man mit dem Vol.-Poti den Rhtyhmussound voreinstellt, und dann für Solos auf "Vollgas" schalten kann...


Klingt sehr geil. Kann ich sowas über einen 4 Wege machen lassen ? Also ich hätte einen Lipstick und nen Hum. Würde gerne folgendes haben.

Lipstick, Lipstick-Hum, Hum, Hum direkt

Und den Split mach ich mit dem Push Pull den ich schon drin habe.

Geht das ? Und wieviel Ohm würdet ihr emphelen wenn man den Hum und nen Lipstik hat so das keiner von beiden negativ beeinflußt wird.
 
Meinst Du wirklich einen Lipstick? Der würd sowieso nicht zu einem HB passen, weil er viel zu wenig Output hat...
Oder meinst Du einen Tele-Halspickup (was KOMPLETT anderes als ein Lipstick...)?
Ob das mit dem 4-Weg geht, kann ich leider auch nicht sagen...
 
@ Castlerock / RomanS: Mit einem Fender 4Weg kann es nicht geschaltet werden. Hatte auch geglaubt, das es eine simple Schaltung ist - aber nein. Ging nicht! Erst nach meinem Hilferuf nachts um 1.30 Uhr an Cadfael bekam ich eine befriedigende Lösung. Und die ist doch umfangreicher als nur ein/zwei Kontakte löten. Castlerock - Du hast den Schaltplan soeben von mir bekommen - damit dürfte Dir klar sein, das es so einfach nicht machbar ist. Gruß, murle1
PS: Roman hat es Dir schon angedeutet - ein Telehals PU ist kein Lipstick, diesen "Irrtum" höre ich immer wieder. Schau Dir mal Danelektro Gitarren an, die haben meistens Lipsticks.
 
Ok alles klar :) Würde mein Halspickup sich denn dann mit einem Hum vertragen ? Ich meine was ich vom meiner Tele kenne , Ja.

@ Castlerock / RomanS: Mit einem Fender 4Weg kann es nicht geschaltet werden. Hatte auch geglaubt, das es eine simple Schaltung ist - aber nein. Ging nicht!

Ich geh mal davon aus das ich es auch nicht weiß aber ich wills mal wiederlegt haben;

Also wenn ich die Masse eh an der Klinke habe, kann ich nicht einfach für Stufe 4 das Signalkabel des Bridgehumbuckers durchschleusen ? Würde es prinzipiell gehen nur ich würde dann andere Schaltungen stören ? Was wäre mit Dioden in die Schaltung einbauen die nur in eine Richtung durchlassen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok alles klar :) Würde mein Halspickup sich denn dann mit einem Hum vertragen ? Ich meine was ich vom meiner Tele kenne , Ja.



Ich geh mal davon aus das ich es auch nicht weiß aber ich wills mal wiederlegt haben;

Also wenn ich die Masse eh an der Klinke habe, kann ich nicht einfach für Stufe 4 das Signalkabel des Bridgehumbuckers durchschleusen ? Würde es prinzipiell gehen nur ich würde dann andere Schaltungen stören ? Was wäre mit Dioden in die Schaltung einbauen die nur in eine Richtung durchlassen ?

Ich bin auch kein Elektroniker, aber mit Dioden hättest Du dann auch wieder ein "Bauteil" im Signalweg, wie sich das auswirkt?? Ich habe auch so eine Schaltung machen sollen, für Running Wild. Mit einem ON/ON Schalter-hat nicht funktioniert, weil immer noch die 250Kohm parallel wirken. Ich schicke Dir die Schaltung auch mal, ich denke, dann hat sich dieses Thema erledigt. Ist so wie so stark OT? murle1
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben