Amp für Rock bis Nu Metal

:(ich werd hier ständig cyber-gemobbt,ich suche mir ne andere Community...
 
Von nix kommt nix... Da hilft auch ein Namenswechsel nicht.

Weniger labern, mehr lesen, mehr Amps testen, mehr Gitarre spielen. Und alles rennt wie von selbst ;)
 
@James Manny G. Cooper: Es geht nicht darum, dich hier wegzumobben. Wenn Du inhaltlich was beizutragen hast oder vernünftige Fragen stellst, bist Du hochwillkommen.

Aber es ist halt schon ein Unterschied, ob jmd einen bestimmten Amp mal ne Weile gespielt hat und ihn deswegen empfiehlt oder wenn einer nur die Werbung nachplappert (G&B fällt bei mir übrigens auch unter Werbung).

Du kannst uns gerne von Deinen Erfahrungen beim Amp-Antesten berichten.
 
tut mir leid ich kann das labern einfach nich lassen,ist ne üble angewohnheit von mir.:redface:
den namen hab ich wegen nem anderen grund gewechselt....

srry ich bin immer davon ausgegangen das G&B ne kompetente fachzeitschrift ist.
werd ich dann in zukunft mal eher nicht mehr kaufen,denke ich.
und in zukunft werde ich mich auch nicht von guten testberichten beeirren lassen,weil die ja alle im grunde schreiben das Produkt xy gut ist.
Man muss sich im Laden selbst überzeugen ob einem der AmP/Gitarre zusagt oder nicht,wie bei Schuhen auch.
 
James_Cooper: Du und "Gold" können sich echt die Hand geben..glaubs mir..ich kenne ihn aus einer anderen Community names SVZ...ehem..

egal..

Wie Kramusha schon sagte: GEH EINFACH ANTESTEN.
Sowas kann man nicht erfragen.
Damals als ich meinen Fender Frontman 212R gekauft hab, hätte ich auch nie gedacht, dass ich bei nen JMP nonmaster und nen JCM 800 lande....

das ist wie Heaven & Hell...geh einfach testen, pick dir irgendeinen amp raus und achte verdammtnochmal nich auf irgendwelche Logos....:great:
Das ist sehr wichtig in unserer heutigen Welt:D
 
Ja und warum muss es unbedingt ne Röhre sein?
Ich hab immernoch nicht gelesen für was du das Ding einsetzen willst?

@ home, Bandkontext, recording ... usw...
für zuhause und für recording haste ne vielfältige kombi wenn du nen Modeller mit ner Röhre kombinierst...

Ich bin irgendwie immernoch ein Fan von Pod mit dem Atomic reactor.
Pod kannste dann zuhause mit Kopfhörern spielen und wenns auch jemand hören sollst, hängst du einfach den Reactor dran.
reicht auch im Bandkontext...

Ich selbst spiel nen Marshall 6101 Combo. Und live eigentlich fast nur noch den. Mein Pod X3 spiel ich nur noch in der Probe und zuhause für aufnahmen, wobei der Marshall da auch herhalten muss.
Oder ich muss flexibler sein was den sound betrifft, dann kommt das POD direkt in die Endstufe. Auch ordentlicher Sound.
Den Marshall kann ich bisher nur empfehlen, da du den auf 25,50 und 100watt schalten kannst und er ne low volume compensation hat, der die röhren bisserl drückt für kleinere Laustärkenbereiche, damit es auch da schon bisserl sättigung da is.
Er deckt einige Sounds ab und mit ner Tretmine kann das Ding auch ordentlich umgehen.
Gebraucht liegst du da bei um die 580-700 Eiern.
Reverb, brauch keine Sau ;) hat der Marshall nicht und brauch er auch nicht.

Aber wie gesagt... die wirklich Fachkundigen User hier und ich (wobei ich zähle mich nicht dazu) wissen nicht wirklich für was du den Amp willst...
Ne spanne von 1 -100 watt is genauso, wie wenn ich sage wir treffen uns zwischen 0 und 23:59Uhr...
Zitat aus ner Casting hierzu: "DABEI IS ALLES"... ;)

und glaubs mir... ich hab mir für meine Ampsuche diverse Statements hier durchgelesen und samples gehört...
Jeder nimmt den Sound anders auf... und ich war nie zufrieden mit dem was ich aus samples und live gehört habe.
Anspielen hats dann gebracht....Die Zeit MUSST du dir nehmen, da du nur dann wirklich siehst wirst was du willst und obs gefällt.
Den 6101 hab ich mir nur gekauft als ich das Top (6100) gehört habe. Nur war der Combo dann doch nicht so wie ich es wollte.
Ich hab nun das Ding komplett mit Röhren von TAD (TubeAmpDoctor) bestückt. 6L6GC-STR in der Endstufe und RT010 in V1 und V2 und V3-7 die RT001.
nun mag ich ihn ganz doll ;) aber genug des Ausflugs in eine andere Welt ;)

Tell us your usagetyp und start tryin out amps :)


Gruß JD ;)
 
Gold sucht nen Amp, aber James fuehlt sich immer angesprochen, wenn es heisst "Geh selber antesten!", weil er das schon so oft gehoert hat :D
 
Also um das klarzustellen, der Amp ist für Auftritte, und natürlich für Home, aber kein recording, ja wie gesagt ich fahre in ein paar tagen zu Musikproduktiv, und teste dann viel Stunden viel Topteile mit mienen eigenen Gitarren an.

Ich poste dann welchen ich nehme, also das hier ist schonmal klar:

Box: HB G112
Falls Hall und FX nicht vorhanden:
FX: Marshall RF 1
Hall: Boss FRV-1
Kabel: Sehr Gutes teurer als 20 Euro Kabel.(Um Topteil und Box zu verbinden)
 
ähm suchst du nun nen amp oder mister Gold?! :gruebel:
Achso ich ar nicht gemeint.xD
Egal war ich jetzt schon anspielen.
Hat sich innerhalb von ner halben Stunde erledigt gehabt,der Musikhändler hatte nur Marshall MG`s und Roland Micro Cubes.
 
Kabel: Sehr Gutes teurer als 20 Euro Kabel.(Um Topteil und Box zu verbinden)
Spar Dir das lieber. Das lohnt sich von allen Kabeln am allerwenigsten. Es muss nur ein richtiges Lautsprecherkabel sein. Wenn nicht schon vorhanden, dann kaufe lieber für 20€+ ein gutes Gitarrenkabel (Sommer, Planet Waves, Klotz, etc).
 
jopp boxenkabel, nicht das billigste aber was für drölfzig euros muss es nicht sein...

Gitarrenkabel kann ich Planet waves voll empfehlen... die haben auch schon leiden müssen und gehen immer noch..
großer Vorteil bei meinem P-Waves kabel.... war defekt und wurde kostenlos getauscht, da lebenslange garantie...
Fand ich echt krass.... gut 33 Euro für ein 6,5m Kabel war schon gut aber hat sich gelohnt...

@ Gold...
Ne HB wirste bei Musikproduktiv nicht antesten können ;)
dat is die Big T Hausmarke :D

aber die 2x12 hat ein kollege von mir... selbst die ohne die v30er is seeehr brauchbar... war wirklich überrascht..

Noch ein Tipp... such dir Kandidaten raus, die du gern austesten würdest, da nicht immer alle Amptesträume frei sind...by the way, ruf vorher mal an was die vor Ort stehen haben... vllt haben die nichts was dich interessiert... dann machts wenig Sinn... ausser um mal ins Blaue rein zu testen.
 
Hat noch keiner einer ENGL Fireball vorgeschalgen? Die 60 Watt Version bekommste für ca. 600 Euronen. Läuft super mit der HB V30 :great:
Schöner Cleansoud, verträgt sich gut mit Effekten und die Zerre ist nunja - sagen wirs mal so: weiter als 11 Uhr, brauchst du die für nix drehen^^

Gruß
 
Sorry Jungs....aber manchmal kann ich echt nicht glauben, was hier manchmal gesagt wird oder abgeht...ich glaub die, die ich ansprechen will, wissen, dass sie gemeint sind...

@ReiRo: Jap...ENGL! So sehr ich die Teile auch nicht leiden kann, der Blackmore und evtl. der Fireball wären bestimmt die beste Wahl in dem Preisbereich (gebraucht natürlich). Das einzig gute, was mir bei ENGL auch sehr, sehr gefällt, ist, dass die auch leise richtig gut klingen....so lang man halt gut definieren kann..druckvoll, voller ton etc.
 

Hm..naja:D das ist eher so ne persönliche Sache.

Ich nenne keine Namen...aber wenn einer in einem Thread hilft, ein weitere ebenfalls was schreibt und der 1. sich dann plötzlich angesprochen fühlt, dann...ka...
manchmal zweifel ich an der logischen Denkweise mancher Jugendlicher heutzutage..und ich bin selbst 18.

naja egal.
das gehört nicht hierhin. ich wollts nur mal anmerken, dass man VORHER überlegen sollte, bevor man was schreibt.

hatte jetzt auch rein gar nichts mi dir zu tun, ranganga;)
 
okay:p

Ich meinte nur....bevor sich wieder die falschen angesprochen fühlen:D:D
passiert hier ja anscheinend mal schnell:gruebel::rolleyes:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben