Finger weg von Armoni Crash Becken

@dreadnought: nö, ich zieh sie eigentlich gleich immer nach dem schlag zurĂŒck MANCHMAL wische ich.

@drummerle: ich habe nen gummischutz drauf
 
Ich bin zwar kein Experte, allerdings halte ich das Wischen auch fĂŒr ĂŒberbewertet. Ich wische praktisch nie und meine Statistik spricht nun auch nicht gerade gegen mich. Wenn man die Becken flach trifft und den Stick wieder federn lĂ€sst sollten Becken schon lange halten.

Hat dir denn schon dein HĂ€ndler gesagt Umtausch ist nicht oder wurden die Becken zu Sonor geschickt und die haben gesagt ist nicht.

Wenn zweiteres der Fall ist, muss ich dazu sagen, dass ich in Bezug auf GarantieumtĂ€usche bei Sonor, selbst bei offensichtlichen HerstellungsmĂ€ngeln, sehr schlechte Erfahrungen gemacht habe (PN fĂŒr genauere Infos).

Vielleicht ist es wirklich nicht deine Schuld. NatĂŒrlich ist die Chance, dass du zwei Montagsmodelle bekommen hast sehr gering, aber es soll ja schließlich auch schon Leute gegeben haben, die im Lotto gewonnen haben.
 
mein HĂ€ndler hat gesagt, das dieses Problem bei den Becken schon öfter aufgetretten ist, und das Sonor sich weigert, sie umzutauschen. Sie sollen immer "zu fest eingespannt" oder "nicht genĂŒgend gepflegt" als argument bringen.
 
das mit dem zufesten anspannen oder sagt man anziehen? Egal..... ist doch alleine nicht entscheidend. Da muss so macher auch noch richtig mit Druck die Dinger: wie sagte mir ein so genannter Fachmann von Paiste.
"Man kann jedes Becken ÜBERSPIELEN " Er meinte wohl ,zu stark darauf schlagen.
Ja man kann eben alles kapput bekommen. Aber es heist ja auch SCHLAGZEUG !

Du hast doch bestimmt eine GewÀhrleistung vom HÀndler?
 
das mit dem zufesten anspannen oder sagt man anziehen? Egal..... ist doch alleine nicht entscheidend.

Allein entscheident ist das zu starke festschrauben des Beckens nicht. Wenn man es anschließend nur streichelt, dann sollte es wohl nicht unbedingt das Problem sein. Aber wer streichelt sein Schlagzeug schon? Ein ganz normaler Stroke aus dem Handgelenk reicht auf Dauer schon aus um das Becken zum Reisen zu bringen.
Fakt ist aber, dass der Anwender zu in fast allen FĂ€llen zu 100% schuld. Es schmeißt sich das Becken nicht auf den StĂ€nder und schraubt die Schraube ganz fest, bzw. lĂ€sst sich nur bewegen, wenn man extrem doll schlĂ€gt. ;)

Da muss so macher auch noch richtig mit Druck die Dinger:
Kannst du das mal in einen deutschen Satz packen, bitte? :nix:

"Man kann jedes Becken ÜBERSPIELEN " Er meinte wohl ,zu stark darauf schlagen.
Es ist beides nichts gut. Schraube zu fest anziehen und zu dolle schlage. In Kombination ist das der Tod jedes Beckens. :redface:

Ja man kann eben alles kapput bekommen. Aber es heist ja auch SCHLAGZEUG !

Es heißt aber nicht Kaputt-Mach-Zeug...
 
das mit dem zufesten anspannen oder sagt man anziehen? Egal..... ist doch alleine nicht entscheidend. Da muss so macher auch noch richtig mit Druck die Dinger: wie sagte mir ein so genannter Fachmann von Paiste.
"Man kann jedes Becken ÜBERSPIELEN " Er meinte wohl ,zu stark darauf schlagen.
Ja man kann eben alles kapput bekommen. Aber es heist ja auch SCHLAGZEUG !


Da machen halt viele auch den Fehler - Die Schuld immer bei anderen suchen.

Ich kann es einfach nicht oft genug betonen, dass die meißten Drummer zu viel Arroganz besitzen um tatsĂ€chlich zuzugeben, dass mana uch mal selbst was falsch machen kann. Alles was hier von den Boardusern gesagt wird bezieht sich auf Erfahrungen. Viele hier sind langjĂ€hrige Schlagzeuger. Man kann da zwar nicht alles wissen, das kann keiner. ABER: Die meißten Helfenden Elfen hier sind tatsĂ€chlich schon etwas lĂ€nger dabei im Board. Ein Schlagzeuger mit viel Erfahrung ist gut - viele Drummer mit viel Erfahrung, die sich ĂŒber ihre Erfahrungen austauschen = fast perfekt.

Bevor ich hier im Board war, dachte ich auch wenn mir was kaputt gegangen ist, dass das Produkt Mist sei. Aber ist schon richtig. Ich hab an mir gearbeitet - und hui - warum geht mir nichts mehr kaputt? Warum hört sich manchs auf einmal besser an?

Wenn man in einem Forum wie diesem nĂŒtzliche BeitrĂ€ge leisten möchte, sollte man auch mal wirklcih die Erfahrungen anderer akzeptieren. Und fĂŒr mich ĂŒberwiegt die Erfahrung vieler immer die eines Einzelnen.

Im ĂŒbrigen ist ein Schalgzeug ein Musikinstrument und kein SportgerĂ€t. Bei einer dynamischen und ergonomischen Spielweise ĂŒberdauert alles. Das Drumset straft jemanden nunmal fĂŒr eine schlechte Behandlung. Wie ein Hund irgendwann zurĂŒckbeißt wenn man ihn Ă€rgert, so straft dich das Drumset mit Rissen und sonstigen SchĂ€den.

Sorry fĂŒrs mehr oder weniger Off-Topic, aber das musste gesagt werden.
 
Insanes letzten Absatz kann ich nur unterstreichen.

Das Teil heisst zwar Schlagzeug, vor allem aber ist es ein Musikinstrument und sollte als solches behandelt werden.
Wenn ich ohne Sinn und Verstand einschlage geht es kaputt.

Wobei ich mich schon oft wundere wie man so was schafft. Das muss man doch kaputtmachen wollen, oder?
Ich streichle meine Becken auch nicht gerade, mir ist aber schon seit ĂŒber 10 Jahren keines mehr kaputt gegangen.
Und meine Becken sind eher auf der dĂŒnnen Seite und ich spiele alles andere als Barjazz.

Ich kann die Hersteller echt gut verstehen. Mir geht das Geheule der Leute mit kaputten Becken langsam auch auf den Senkel.
WĂ€re das wirklich alles GarantiefĂ€lle, wĂ€re das aber ganz schlecht fĂŒr die Firmen. Die hĂ€tten ja dann einen Ausschuss von annĂ€hernd 25%, das kann ja wohl nicht sein. Da hĂ€tte kein Beckenhersteller auch nur 5 Jahre ĂŒberlebt.

Wenn ich mein Auto tĂ€glich mit 80 Sachen ĂŒber einen Schotterweg jage, darf ich mich auch nicht beim Hersteller beschweren, dass es nach einem Jahr schon hinĂŒber ist.
DafĂŒr wurde es nĂ€mlich nicht gemacht.
 
Also nur um mal meinen Senf dazuzugeben:

Meine Armonis halten seit 2 Jahren ohne Störungen.
Ausser einmal, da ist das 16" Crash in Drehrichtung gerissen, war zu stark abgedreht, Produktionsfehler (nach Aussagen von Sonor).
Wurde zeitnah und ohne jegliche Probleme ersetzt.
Und wie einige von euch sicherlich wissen, bin ich auch nicht gerade ein sanfter Drummer.

Ich bin voll und ganz mit meinen Armonis zufrieden und bin nach wie vor der Meinung, dass es klasse Becken mit einem sehr guten Sound sind.
Überhaupt nicht "Finger weg!".

Liebe GrĂŒĂŸe

Patrick
 
Mahlzeit!

Also ich spiele seit geraumer Zeit Armoni`s 14, 16, 18er Crash und 13er Hat.
Bei mir halten die Becken einwandfrei und ich bin auch nicht gerade ein sanfter Drummer.
Bei mir machen sogar A-Head Sticks nach `ner Weile knack!
 
Also ich streichle mein Schlagzeug ab und zu...:D

Sorry wegen dem unbrauchbaren beitrag, aber das musste mal raus^^

Also bei mir ist auch nur ein Messing teller gerissen...aber auch nur wel er mir auf dem weg zur probe runterfallen ist und eine etwas grĂ¶ĂŸere delle hatte....DafĂŒr das ich so oft was fallen lasse muss ich mein set ja mal ab und zu streicheln, oder? :D

Wie sehen die Risse denn genau aus? Verlaufen die lÀngst oder in schleifrichtung des Musters? obwohl....sind Risse an der Glocke denn Materialfehler? Ich dachte, dass wÀre dann die schuld des Drummer wegen zu fester einspannung. Ich kenn mich damit aber nicht wirklich gut aus :D
 
die risse verlaufen in Abdrehrichtung, wie es HeavyHitter auch angegeben hat
 
Na dann, ab in den Laden und zurĂŒckgeben! Wo hast du sie denn gekauft? Im Soundland?
 
ne, bei mce in deggendorf
wollte es ja schon umtauschen, aber sonor weigert sich
---------- Post hinzugefĂŒgt um 18:54:31 ---------- Letzter Beitrag war um 18:53:15 ----------
 
Komisch, im SOundland hat alles einwandfrei funktioniert. So ein Mist!
 
Wenn ich keine schuld daran hĂ€tte, dass meine becken kaputt sind, wĂŒrde ich mir das nicht gefallen lassen.
Auch nicht von Sonor.
 
ne, bei mce in deggendorf
wollte es ja schon umtauschen, aber sonor weigert sich
---------- Post hinzugefĂŒgt um 18:54:31 ---------- Letzter Beitrag war um 18:53:15 ----------

Dein direkter Ansprechpartner im Falle der GewÀhrleistung ist auch nicht SONOR (es sei denn, du wÀrst Direktkaufkunde dort), sondern der MusikhÀndler, der dir die Becken verkauft hat - Punkt.
Der muß dir eigentlich ein neues Becken geben und muß sich dann mit SONOR herumschlagen wegen des Austausches - fertig!
Lass dich nicht bequatschen, das tun die HĂ€ndler nĂ€mlich ganz gerne mal - aber die Rechtslage ist eindeutig - GewĂ€hrleistungansprĂŒche innerhalb von 2 Jahren nur an den direkten Handelspartner, weitergehende Garantie (also lĂ€nger als 2 Jahre) direkt beim Hersteller (so er eine solche denn anbietet)!
Und wenn der Riss in Richtung LÀngsrille verlÀuft liegt imo eindeutig ein Produktionfehler vor (meistens ein zu starkes Abdrehen).
 
danke hammu,
werd schaun was sich machen lÀsst
 
Also ich habe das Armoni 16" Chrash seit ca. einem Jahr als "Powerchrash" ĂŒber meienm Ride hĂ€ngen.
Und noch kein Riss, keine Delle oder Make oder sonst irgentetwas.

Ich kann mich fĂŒr 116€ nicht beklagen. Villeicht mĂŒsstest du dir mal neue Rörchen fĂŒr die BeckenstĂ€nder kaufen. ????

Liebe GrĂŒĂŸe,
Schrankrocker
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
10
Aufrufe
2K
Stranger
S
Z
Antworten
11
Aufrufe
4K
z3uS
Z
M
Antworten
9
Aufrufe
3K
zĂŒndappboy
zĂŒndappboy
untouch
Antworten
7
Aufrufe
2K
Sermeter
Sermeter
M
Antworten
6
Aufrufe
3K
kride20
kride20

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben