das mit dem zufesten anspannen oder sagt man anziehen? Egal..... ist doch alleine nicht entscheidend. Da muss so macher auch noch richtig mit Druck die Dinger: wie sagte mir ein so genannter Fachmann von Paiste.
"Man kann jedes Becken ĂBERSPIELEN " Er meinte wohl ,zu stark darauf schlagen.
Ja man kann eben alles kapput bekommen. Aber es heist ja auch SCHLAGZEUG !
Da machen halt viele auch den Fehler - Die Schuld immer bei anderen suchen.
Ich kann es einfach nicht oft genug betonen, dass die meiĂten Drummer zu viel Arroganz besitzen um tatsĂ€chlich zuzugeben, dass mana uch mal selbst was falsch machen kann. Alles was hier von den Boardusern gesagt wird bezieht sich auf Erfahrungen. Viele hier sind langjĂ€hrige Schlagzeuger. Man kann da zwar nicht alles wissen, das kann keiner. ABER: Die meiĂten Helfenden Elfen hier sind tatsĂ€chlich schon etwas lĂ€nger dabei im Board. Ein Schlagzeuger mit viel Erfahrung ist gut - viele Drummer mit viel Erfahrung, die sich ĂŒber ihre Erfahrungen austauschen = fast perfekt.
Bevor ich hier im Board war, dachte ich auch wenn mir was kaputt gegangen ist, dass das Produkt Mist sei. Aber ist schon richtig. Ich hab an mir gearbeitet - und hui - warum geht mir nichts mehr kaputt? Warum hört sich manchs auf einmal besser an?
Wenn man in einem Forum wie diesem nĂŒtzliche BeitrĂ€ge leisten möchte, sollte man auch mal wirklcih die Erfahrungen anderer akzeptieren. Und fĂŒr mich ĂŒberwiegt die Erfahrung vieler immer die eines Einzelnen.
Im ĂŒbrigen ist ein Schalgzeug ein Musikinstrument und kein SportgerĂ€t. Bei einer dynamischen und ergonomischen Spielweise ĂŒberdauert alles. Das Drumset straft jemanden nunmal fĂŒr eine schlechte Behandlung. Wie ein Hund irgendwann zurĂŒckbeiĂt wenn man ihn Ă€rgert, so straft dich das Drumset mit Rissen und sonstigen SchĂ€den.
Sorry fĂŒrs mehr oder weniger Off-Topic, aber das musste gesagt werden.