FOTOS von euren Drumsets TEIL 9!

  • Ersteller metaljuenger
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Naja ganz falsch biste nicht, geht tatsächlich meistens in Richtung *-core oder sowas aber daher ich glaube ich noch nicht gut genug für 'ne Band in die Richtung bin, ist im Moment auch eher Playalong angesagt, da geht's dann allerdings querbeet zugange, von Oldschool HipHop bis Hardcore/Metalcore/wasweißich alles eigentlich, wozu man halbwegs anständig trommeln kann. ;)
Allerdings können die Becken auch mehr als nur "laut" die Black Metal Bell heißt tatsächlich nur aufgrund der Oberfläche Black Metal und die restlichen Becken können auch leise. ;)
Grüzi
 
Jaja
Wo Metal draufsteht ist noch lange kein Metal drin :D
 
Ne ganz sicher bin ich mir nicht kann sein dass es auch 12"x10" ist aber das Tom sah mir relativ quadratisch aus ;)
Jetz hab ich aber mal nen Anlass nachzumessen ^^
Gruß, Jan

Ja das mit den Kesseltiefen ist immer so ne Sache, die sehen nämlich immer viel tiefer aus, als sie eigentlich sind (warum auch immer).

Ein 12x10 Tom sieht eher quadratisch aus, 13x11 sieht schon etwas lang gezogen aus und dieser Effekt wird immer größer je größer die Trommel wird (h=d-2 vorrausgesetzt).

Eine 22x20 Bass sieht ja schon immer wie ne Röhre aus, obwohl sie noch nicht mal quadratisch ist und von echten quadratischen Kesseln will erst gar nicht anfangen! :eek:

Ist zwar etwas off topic, aber hat einer ne kurz Erklärung warum das so ist?

Und um auch noch was zu Thread beizutragen: Ich finde dein Set auch sehr schön, die Folie sieht wirklich nicht wie eine solche aus und ist vor allem mal etwas interresanter, als gemeines Standartschwarz (auch wenn mir das alles persönlich etwas zu wenig wäre).
 
Sehr schönes set! :great:

Frage: Warum ist dein rechter beater weiter hinten wie dein linker? Bringt es dir ergonomische vorteile? :confused:

LG
 
Eine 22x20 Bass sieht ja schon immer wie ne Röhre aus, obwohl sie noch nicht mal quadratisch ist und von echten quadratischen Kesseln will erst gar nicht anfangen! :eek:

Ist zwar etwas off topic, aber hat einer ne kurz Erklärung warum das so ist?

Bei der Bassdrum tragen imho die Spannreifen viel dazu bei, daß es langgezogen aussieht.

@ h4x0r: Wie ist das Ridebecken?
Hab auch 2 Crashes aus der Serie und bin begeistert.
 
Uff fragen über Fragen, freu mich soviel Resonanz zu bekommen und danke für euer Lob :)
Aaaalsoo erstens mal das Tom müsste wirklich 12"x10" sein, hab grad mal (in Photoshop) grob nachgemessen und das sollte passen.
Die Beater der Fußmaschine sind unterschiedlich weit vom Fell entfernt, da ich mit links als Hauptfuß angefangen habe, dementsprechend ist mein linker Huf auch fitter als mein rechter. Um das ein wenig zu kompensieren und besonders Techniken für mehrere Schläge hintereinander (Heel Toe und co.) auch mit wenig Rebound hinzubekommen hab ich die Feder fast komplett lose gemacht und bis jetzt einfach vergessen, dass man bei meiner wunderbaren Fußmaschine ja quasi jeden Winkel einstellen kann um das zu kompensieren. :D Vorteile bringt's effektiv nicht wirklich aber ich bilde mir ein, dass ich so mehr selber Arbeite und weniger von der Fußmaschine machen lasse. ;)
Nun zum Ride, es klingt sehr laut und obwohl es ziemlich massiv ist, ertönt es schon recht tief, Dynamik ist aber trotzdem drin und es klingt auch nicht wie manche Metalrides (also die für Metalmusik :D) die keinen Wash haben, sondern kann auch durchaus mal 'ne ruhige Passage aushalten; die Bell klingt aggressiv und hebt sich deutlich ab, besonders da sie größer klingt als sie aussieht. Zum crashen ist es kaum geeignet, dazu hängt es bei mir aber auch viel zu tief, es spricht langsam an, wenn es sich aber aufschaukelt, bin ich froh um meine 2 Paar Dämpfer auf den Ohren.
Meiner Meinung nach ist das Becken 'ne klare Empfehlung, wenn man es hauptsächlich hart rannehmen will, aber auch mal die ein oder andere ruhige Passage bedienen will. Meins klingt auch fast genauso wie das Soundbeispiel auf der MS Seite (soviel von meiner subjektiven Seite)
Soooo jetzt genug Review über geniale MS-Produkte :D
Gruß, Jan
 
Hallo!

Hier ein Blick auf mein Set, wie es heute früh um 2:38 Uhr von mir verlassen wurde.

DSC04985.jpg
 
hallo rainer,
ich find das set immer wieder schnieke,-
allerdings hast du das selbe "problem" wie ich-der rechte hintere beckenständer fürs crash ist ein galgen...:p
ich werd mir demnächst mal nen geraden ständer holen,denke das die optik damit (leicht) verbessert wird.

übrigens,sach mal,bist du der stammkunde von pommes?

beste grüsse bece
 
Bei der Bassdrum tragen imho die Spannreifen viel dazu bei, daß es langgezogen aussieht.

Ja gut, auf der Bass klar. Aber wie ist dass mit den Toms?

Will hier jetzt keine Offtopic-Diskussion anfangen, wenn also einer ne logische Erklärung für dieses Phänomen hat, bitte per PN ;)

@MoltenCrown-5: Nettes Set!
 
Danke für die Blumen!
Das mit dem Beckenständer ist kein "Problem" bei mir, ich wollte das so! :)

Der Pommes ist ein ganz toller Trommelbauer. Er hat mich ausführlich beraten und mir dann eine sehr schöne Snare gebaut . Ich bin auch auf seiner Website mit der Snare zu sehen in der Rubrik "Uns Freunde" - aber Stammkunde bin ich nicht. Aber wer weiß, ich bin ja noch jung ... :D
 
So, ich melde mich hier auch mal wieder zu Wort bzw. zu Bild ;)
Da ich jetzt gerade mit meiner Band Smart Mind mit Studio bin, hab ich mir gedacht, dass ich mal wieder ein paar Fotos machen könnte.

Hier nochmal die Daten zu meinem Set:
Mapex Pro M
24" Bass
13" Tom
16" Standtom
18" Standtom

14" Sonor Snare (Serie habe ich vergessen, ist aber schon älter und teuer :D)

14" Paiste 2002 Sound Edge Hihat
15" Zildjian Avedis Rock Hihat (liegt auf den Bildern neben dem Set)
17" Stagg DH Crash
18" Stagg DH Crash
18" Zildjian Oriental China Trash
20" Zildjian Z-Custom Crash
22" Zildjian Avedis Medium Ride

Tama Powerglide Dofuma



 
Ist das vielleicht ne Sonor Champion Snare? :D
Ich hab übrigens noch nie ne Snare mit 12 Spannschrauben gesehen :D

Schickes Set ;)
 
Die Snare dürfte wohl eine Sonor Signature Bubinga in 14"x8" sein ! Sehr schönes Stück. Freut mich auch, dass du scheinbar zwei gutklingende Stagg DH Crashes gefunden hast ! Das Glück hatte ich bisher leider nicht ;)
 
Warum hängt ein Crash so schräg?
 
CIMG3120.JPG


Hier mal mein Heimset, das wollt ich mal zeigen, habs heute mal bisschen größer gebaut, also das Ride die 12er Tom und das Splash dazu :)

Das Euipment besteht aus:
Pearl Wood-Fiberglass in Red Sparkle (80s):
22x16, 12x9 oder 10? und 16x16
Dazu ne Yamaha Steel Snare 14x05 (80s)
Und als Becken:
13" Paiste irgendwas Hats, klingen ziemlich schneidend... ich mein ich hab mal irgedwas mit "marching" drauf lesen können :confused:
18" Paiste Alpha Crash
12" Paiste Alpha Splash
20" Zultan Rockbeat Ride

Dazu ne DW4002 Fußmaschine und eine (vermutlich aus der 400er Serie) Hi-Hat Maschine

Positve an diesem Set, die ollen Pinstripes machen das ganze angenehm leise :rolleyes: :D
Zum üben reichts :D
Negativ, ich hasse Paistebecken :D ich mag B8 wirklich nicht gerne hören, zum Glück sind die Alphas gut erträglich :)

Jones
 
Die Snare dürfte wohl eine Sonor Signature Bubinga in 14"x8" sein ! Sehr schönes Stück. Freut mich auch, dass du scheinbar zwei gutklingende Stagg DH Crashes gefunden hast ! Das Glück hatte ich bisher leider nicht ;)
@ Jimmi, das ist definitiv `ne Sonor Signature HLD 580 Bubinga (Hybridkessel mit Buche).
Habe auch so eine:D Hat in der letzten Preisliste wo sie auftaucht (ca 1997) 1610 DM gekostet!
Hüte sie wie deinen Augapfel und lass sie dir nicht abschwatzen!:D
Die sind so geillll:D
 
Sonor Signature HLD 580 Bubinga (Hybridkessel mit Buche).
Die aus Buche sind bekanntlich die Heavy Exemplare. Sieht man auf den ersten Blick einen Unterschied zur Light Variante aus Birke (ausser das der Kessel schmaler ist) ? Also wie kann man beide auseinanderhalten ? Nur am Badge ?
Hat in der letzten Preisliste wo sie auftaucht (ca 1997) 1610 DM gekostet!
Jetzt ist man mit ca. 500.- gut dabei ! Das sind ja auch begehrte Stücke geworden.
 
@Jimmi

ich find dein Set einfach nur göttlich
 
@ Jimmi: Das Finish mag ich nicht so sehr, aber ansich natürlich ne feine Kiste, is klar! Und schöner Aufbau, wie ich ihn mag. :great:
@ Jones: Joa, es funktioniert halt, ne? :p:D *Spaß*
 
Warum hängt ein Crash so schräg?
Das kann ich dir auch nicht so sagen. Hat sich halt beim aufbauen so ergeben. In der Regel hängt es gerader, aber scheint mich anscheinend nicht gestört zu haben :D

An den Rest auch nochmal danke für das Lob :) Ich lass euch demnächst mal was hören ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben