Wie kommst du denn darauf?

Musikalisch haben wir hier leider nichts zu bieten. Ein Besuch in der Autostadt lohnt sich allerdings immer mal. Die haben neben den normalen Ausstellungen auch Abends oft Veranstaltungen. Z.B.: Light and Waters, Konzerte, MĂ€rkte, etc... Desweiteren könnte man auch Wasserski fahren, welches unweit von der Autostadt entfernt ist. Allerdings ist das wohl eher wenig fĂŒr die Herren mit RĂŒckenproblem.

Dort kann man aber auch gemĂŒtlich bei einem kĂŒhlen Bierchen sitzen. Da wir alle ja schon irgendwie KĂŒnstler sind, ist das Kunstmuseum zu empfehlen. Selbst Braunschweiger kommen deswegen hier her. Das wĂ€re so, wie DĂŒsseldorfer in Köln oder Badenser im Schwabenland.

Im Phaeno (Lust am Entdecken) war ich persönlich noch nicht, aber wer wissenschaftlich interessiert ist, dem kommt dieser graue Klotz von GebĂ€ude zu gute. GemĂŒtlich sitzen und einen Trinken kann man zwar nicht unbedingt viel, aber man findet schon eine passende Lokation. Ein Hardrock Cafe haben wir leider nicht. Der einzige musikalische Lichtblick ist das "Hallenbad". Es handelt sich dabei wirklich um ein altes Hallenbad, welches restauriert wurde um dort Musikveranstaltungen stattfinden zu lassen. Die BĂŒhne ist in einer der leeren Becken aufgebaut und die Band spielt in gedigener AtmosphĂ€re mit Sprungturm im RĂŒcken.
Schade, dass ich keine BusfĂŒhrerschein habe, sonst wĂŒrde ich mit unserem Oldtimer fĂŒr euch eine Stadtrundfahrt anbieten. Welche natĂŒrlich zu empfehlen ist, weil man in einer halbe Stunde durch die gesamt Stadt gefahren ist.
Ich will keine Werbung machen und sicherlich hat das nichts mit einem "Drummer"-Treffen zu tun, aber ich wollte nur mal aufzeigen, was eine solch kleine und junge Stadt evtl. doch zu bieten hat. Ăbernachten kann man dann diversen kleinen Hotels. Unser JHB gibt es leider in der Form nicht mehr.
Wahrscheinlich fahren wir aber wohl eh zu Meinl. Die Mehrheit schien von der Idee recht angetan zu sein.
Apropos die Leute kennenlernen: Ich finde ganz im Gegensatz von Haensi sau interessant. Viele kenne ich ja halt nur leicht. BumTac musste mich inzwischen schon 2 mal ertragen und trotzdem weckt mich immer wieder die Neugier, welche Menschen wohl hinter dem Nick stehen. So habe ich zum Beispiel erfahren, dass Benschi sehr ironisch sein kann, was in seiner Schreibweise gar nicht immer so gleich heraus liest. Und ich weià auch, dass Motlen bist jetzt mit Abstand den schönsten Akzent spricht. Ich sag nur:"Die Tasch is mir."

FĂŒr mich als Hochdeutscher:" Das ist meine Tasche."
In diesem Sinne!