Opeth (Band-Diskussion)

Kurzes Zwischenfazit nach drei Durchläufen: Großartig, aber noch nicht so ganz zu begreifen.

...ich verzieh mich wieder in den Akerfeldtschen Kosmos.....bis demnächst
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Kurzes Zwischenfazit nach drei Durchläufen: Großartig, aber noch nicht so ganz zu begreifen.

...ich verzieh mich wieder in den Akerfeldtschen Kosmos.....bis demnächst

Wie Mikael in der Doku am anfang sagt "Er ist ein musikalisches Genie und alles entsteht durch sein in die Hände klatschen." :rofl:
 
Also ich hab nun oft gehört und lange gewartet aber es zündet einfach nicht.
Für mich insgesamt ein gutes Album aber eben "nur" gut und nicht sehr gut oder herausragend wie bisher von Moped gewohnt.
Ausnahmsweise bin ich mit Herrn Edele mal einer Meinung: http://www.laut.de/Opeth/Heritage-(Album)
Irgendwie...langweilig :(

Viele Grüße
Pit (gespannt auf Road Salt II wartend..)
 
Also ich sag mal so, mein Problem akutell mit der Scheibe ist, das die eine oder andere eingängige Struktur fehlt, und irgendwie der Zusammenhang. Vieles kommt mir eher wie ein Jam als wie Songs vor. Immer wenn ich denke ich hab die Idee hinter einem Song gefunden und begriffen gibts nen Break und es gibt sofort wieder einen anderen Part. Es gibt wenige Momente die stark hängenbleiben, wie zB die letzte 3 oder 4 Minuten von Folklore. Ich muss dem Album noch ne ganze Ecke mehr Zeit geben und mir ein Urteil bilden zu können.Vielleicht machts auch irgendwann Klick und ich bin drin, ging mir damals bei meiner ersten Opeth oder Tool Scheibe auch so. Aber Heritage ist offenbar ein ganz anderes Kaliber
 
Ich denke das mit dem Jam hängt auch mehr mit dem Stil zusammen. Man darf da jetzt nicht mehr so vergleichen wie vorher. Das ist halt mehr an den 70er Prog Stil angelehnt. Das ist mehr zerfahrener und zerpflückter. Klar das die Songs nicht mehr so zusammenhängend klingen. die einen kommen damit klar, die anderen nicht. Es ist halt leider eine sehr polarisierende Platte geworden die, die Gemeinde spaltet.

Viele Fans werden Heritage verteufeln, viele lieben. Ich liebe es, genauso wie ich alle anderen Alben liebe. Man wusste vorher ja schon das es keine normale Opeth Platte wird wie man Opeth kannte.
Wenn man sich ein wenig mit dem Musikgeschmack des Herrn Akerfeldt beschäftigt hätte, hätte man vorher schon Anhaltspunkte gehabt wie die neue Opeth Platte werden würde. Ist leider so.

Für mich ist es etwas merkwürdig wieviele Leute (nicht direkt hier angesprochen) so überrascht sind von Heritage im negativem Sinne. Ich habe es so erwartet. Genau so wie es geworden ist, weil man es durch ein wenig Recherche vorher herausfinden konnte.
 
Da ist halt die Frage interessant, ob das Songwriting etwas "schlechter" geworden ist, oder ob es so geplant war.
Ich finde die Platte sehr gut, hab aber auch schon seit Jahren eine starke Liebe für die melodischen und komponierten King Crimson Songs und eben deren Jam Eskapaden. Ich hätte mir aber von Heritage etwas mehr Richtung Camel gewünscht, also toll durchkomponierte Songs mit wunderbaren Melodien, im Prinzip das, was Opeth schon immer gemacht hat, nur diesmal ohne Death Metal und etwas kompakter. Es ist das totale Gegenteil geworden und Live werden manche Songs echt hart rein passen (oder vieleicht grade gut als ruhe Pol), insgesamt hat es für mich aber genau den Charm und die Magie die ich hören wollte und die mich richtig bei stange hält. Es ist halt absolut kein "einmal anhören und mitfiebern Album", sondern eher nebenbei "weg träumen und inspirieren lassen Album".
 
Heritage ist dann wohl Teil 1 einer Trilogie, wenn man Steven Wilson Facebook Kommentar zu Heritage glauben schenken darf. How prog is that?:D

....
 
Naja Songwriting schlechter etc sind Dinge die nich nie behaupten würde. Aber die Frage ist dann halt wie kompatibel mein Muskverständniss für die neue Ausrichtung noch ist. Aktuell komm ich langsam mehr in Fahrt mit der Platte, auf jedenfall halt eine Scheibe die Geduld braucht, daher kann ich nach wie vor nicht viel dazu sagen, außer das es meiner Ansicht nach schon harte Kost ist :)
 
Für mich ein sehr gelungenes Album, aber wie LeAdEr schon schrieb: ..es braucht Geduld. Es gibt genügend großartige Momente auf der Scheibe, welche entdeckt werden wollen ( am besten unterm Kopfhörer).

Definitiv wohl eines der Alben 2011. Was soll da noch kommen?

...

Edit:

Opeth nun noch passend im Metal-Bereich des Forums?
 
Also die neue Arch/Matheos ist auch megagenial geworden. :D Gibt viele tolle Platten dieses Jahr. Aber wie ich bei der neuen Opeth schon gesagt habe. Man darf es nicht mit dem alten Songwriting vergleichen. Das sind grundverschiedene Herangehensweisen. Bei den alten Platten gab es ja auch nicht oft sich wiederholende Parts. Hier jetzt auch nicht. Es ist eben alles mehr an Verwrrtheit angelegt. An die alten Tage. Es ist ein album geworden was man liebt oder hasst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
also mir sagt die platte immernoch nich zu. is zwar blasphemie und dafür komm ich in die hölle oder himmel wie auch immer, aber hab auch wirklich keine motivation mehr auf das album. 6 mal jez gehört und für mich is halt alles schlüssiger geworden, aber der stil von damnation hat besser gefallen und der gitarrensound hört sich zwar cool oldschool an aber irgendwie auch wien sound den man mit pod farm hinkriegen könnt.^^ dennoch bleiben sie für immer meine absolute lieblingsband und es war schon richtig das album rauszubringen bzw das zu tun was sie wollen.
 
Also ich hab nun oft gehört und lange gewartet aber es zündet einfach nicht.
Für mich insgesamt ein gutes Album aber eben "nur" gut und nicht sehr gut oder herausragend wie bisher von Moped gewohnt.
Ausnahmsweise bin ich mit Herrn Edele mal einer Meinung: http://www.laut.de/Opeth/Heritage-(Album)
Irgendwie...langweilig :(

Viele Grüße
Pit (gespannt auf Road Salt II wartend..)

Ich habs noch nicht so oft gehört, aber trotzdem ist mir jetzt schon klar, dass es zusammen mit Watershed das schlechteste von Opeth ist. Die ruhigen Passagen find ich zum Großteil gut, aber alles andere sagt mir überhaupt nicht zu. Axenrot fügt sich meiner Meinung sehr gut ein und setzt den Stil überraschend gut um. Akessons Soli passen für mich aber nach wie vor nicht zur Band und vor allem dieses Meshuggah-Solo nervt mich tierisch (egal von wem es gespielt ist). Sehr enttäuscht bin ich vom Gesang: Abgesehen von ein paar stellen berührt der mich gar nicht. Sehr gut finde ich hingegen den Sound. Ich selbst bin auch ein Fan von solchen organischen Produktionen (weshalb wir auf dem kommenden Album meiner Band auch nichts gerückt und geschoben haben, sondern alles gelassen haben, wie es gespielt wurde). Das macht den Sound einfach viel lebendiger und da dürfen auch kleine Fehlerchen oder Störgeräusche zu hören sein.
Einen besten Song kann ich bei aller Mühe nicht für mich festlegen, aber mit Abstand der beste Moment auf dem Album ist meiner Meinung nach der ganze erste, ruhige Teil von Häxprocess.


PS.: Road Salt Two hab ich übrigens schon seit zwei Wochen (alles legal) und obwohl ich kein großer PoS-Fan bin, gefällt mir das Album ganz gut. Die Band ist mir halt generell teilweise zu "kitschig" und generell fühl ich ich im ProgRock nicht so zu Hause, aber ich würde sagen, dass es für das Genre ein sehr gutes Album ist.
 
das ist wieder so ne sache. remedy lane und perfect element sind immernoch meine lieblingsalben von pos. mit road salt wurde der stil wie ich finde ziemlich gewechselt aber man hört trotzdem noch die energy hinter jedem song. nur ich finde einfach die alten coolen gitarren riffs und soli einfach nur geiler. ab 1:26 http://www.youtube.com/watch?v=hwimXVvItmU bekomm ich vom solo immernoch jedesmal nen ständer.^^ ich hab mal irgendwo gehört, dass akerfeldt die vorher nich mochte eben nur ab road salt. da bin ich anderer meinung auch wenn ich road salt auch mag. aber von nem road salt 2 wusst ich noch gar nichts, die spammen nur grad in facebook bei mir alles voll hm dachte erst das wär ne neuaufnahme von dem ersten teil.^^ werd ich mal anschauen.

watershed wird irgendwie oft nicht gemocht. ich finde es sehr geil und hessian peel ist einer meiner lieblingssongs von opeth. der schwächste wär meiner meinung nach porcelain heart, da der anfang sich seehr in die länge zieht, aber ab dem mittelteil wird er dann wieder sehr gut.
 
Ich finds ehrlich gesagt aber diesmal wieder gut das Opeth nicht von jedem Hansel abgefeiert wird. Merkwürdig, ich weis, aber das gefällt mir. Es zeigt auch wieder auf wie unterschiedlich die Geschmäcker sind. Ich finde nach wie vor das Opeth für sich selbst alles richtig gemacht haben. Für mich persönlich haben sie auch alles richtig gemacht, weil sie mich sehr glücklich gemacht haben.
 
Was ich aber leider schade finde, wie man bei Amazon lesen kann,das jede schlechte Kritik sofort niedergemacht wird. Auch als Fan darf man kritisch sein oder die Scheibe nicht mögen. Und das elitäre Gehabe mancher Leute nervt dann einfach nur noch wenn jede Abweichung ihres Geschmackes im Keim erstickt wird.

Ich repesktiere Leute die das Album nicht mögen, das ist vollkommen legitim, das macht sie für mich nicht zu Menschen die weniger Musikverständniss mitbringen.

Ich geb dem Album deswegen noch einige Chancen, weils Bands gibt die ich ohne Durchhaltevermögen nie für mich entdeckt hätte.
 
@leader

Das kann ich verstehen und lehne ich auch ab. Soweit sollte man noch denken können, Anderen ihre Meinung zugestehen zu können. Ich rechtfertige Opeth zwar auch so oft es geht, aber jeder hat seine Meinung, seine Vorstellungen und seinen eigenen Geschmack. Das sollte man respektieren. Und nur weil es Bands gibt , die für unantastbar gehalten werden, muss nicht jeder das gleich so sehen. Andersrum ist es genauso. wenn ich der Einzige wäre, der ein Album klasse finden würde, wäre das auch vollkommen legitim.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Würd ich so unterschreiben. Hatte auch mal überlegt nach einiger Zeit dazu nen Review zu schreiben, aber wenn ich das Theater dann lese vergeht mir echt die Lust dazu.
 
Es kommt am Ende auch darauf an wie man seine Kritik formuliert. Da werden Einige sicherlich nicht so sonderlich seriös rüberkommen. Es gibt hier und da auch Solche und Solche. Am besten macht man es wie ich, der einfach das gut findet was er gut findet und das einfach nur für sich selbst. Alle anderen Meinungen im Bezug auf Musik interessieren mich persönlich nicht wirklich.
 
Aus der Facebookseite von Opeth:

Opeth
More 'Heritage' chart positions, France #24, Austria #16, Ireland #34, Netherlands #10, Belgium #87, Denmark #8, Norway #8, Australia #12, Germany #9, New Zealand #26
 
hm, das ist verdammt gut. in deutschland platz 9 wow. aber irgendwie hab ich auch damit gerechnet. ich freu mich auf jedenfall für die band.
 

Ähnliche Themen

  • mnemo
    Mudvayne
  • D
    Opeth
  • hohoho
    Unexpect
  • M
    Opeth
  • Big Exit
    Novembre

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben