H
Hedonist
Registrierter Benutzer
Also erstmal Hallo hier an alle,
hab mich hier gestern erst angemeldet und muss sagen hier kriegt man schon schnell 3-4 Stunden rum
.
Mein Problem ist wie es im Titel steht der Peavey Valveking 112.
Also ich spiele einen Vox-AC 30 und eigentlich noch einen Fender Hot Rod und wechsel (teilweise in den Stücken) zwischen den amps. Nun hab ich den Fender verliehen weil mein Kumpel damit durch Deutschland tourt und ich momentan eh nur Proberaum mucke mache.
Da ich aber gewohnt bin zwei amps zu spielen, und man bei t.mann ja das bestellte wider zurück schicken kann und der Peavey ja sehr günstig ist hab ich ihn einfach mal bestellt.
Tja und jetzt steht er im Proberaum und ich ärgere mich trotz umtausch möglichkeit. Das er nicht klingt wie mein geliebter Fender ist schon klar. Aber ich frage mich wonach soll das Ding den klingen?
Clean einfach nur trauriges, dünnes Gejammer das sich trotz der 50Watt durchsetz wie ein Transistor. Bei wummer-bass und und lautem schlagzeug neigt man(ich) dazu das Ding an seine Grenzen zu bringen. Tut dann irgendwann in den Ohren weh kommt aber trotzdem nicht durch.
Die Zerre kann man völlig vergessen: Dezibel-Matsch.
Hall etc.: Bullshit, gute Transen klingen voller
Ich glaub zwar nicht an eine Sonntagsproduktion oder so, aber vieleicht habt ihr ja noch tips oder so..?
Werd(Muss) das Ding heute Abend noch mal spielen.
MfG
hab mich hier gestern erst angemeldet und muss sagen hier kriegt man schon schnell 3-4 Stunden rum
Mein Problem ist wie es im Titel steht der Peavey Valveking 112.
Also ich spiele einen Vox-AC 30 und eigentlich noch einen Fender Hot Rod und wechsel (teilweise in den Stücken) zwischen den amps. Nun hab ich den Fender verliehen weil mein Kumpel damit durch Deutschland tourt und ich momentan eh nur Proberaum mucke mache.
Da ich aber gewohnt bin zwei amps zu spielen, und man bei t.mann ja das bestellte wider zurück schicken kann und der Peavey ja sehr günstig ist hab ich ihn einfach mal bestellt.
Tja und jetzt steht er im Proberaum und ich ärgere mich trotz umtausch möglichkeit. Das er nicht klingt wie mein geliebter Fender ist schon klar. Aber ich frage mich wonach soll das Ding den klingen?
Clean einfach nur trauriges, dünnes Gejammer das sich trotz der 50Watt durchsetz wie ein Transistor. Bei wummer-bass und und lautem schlagzeug neigt man(ich) dazu das Ding an seine Grenzen zu bringen. Tut dann irgendwann in den Ohren weh kommt aber trotzdem nicht durch.
Die Zerre kann man völlig vergessen: Dezibel-Matsch.
Hall etc.: Bullshit, gute Transen klingen voller
Ich glaub zwar nicht an eine Sonntagsproduktion oder so, aber vieleicht habt ihr ja noch tips oder so..?
Werd(Muss) das Ding heute Abend noch mal spielen.
MfG
- Eigenschaft