Gibson Custom Shop Userthread

Pfft. Was ihr für einen Aufwand treibt um euch zu merken wann ihr die Saiten gewechselt habt.
Ich wechsel wenn ich finde es klingt nicht mehr so richtig.
Ok, das System ist auch nicht perfekt. Wie oft hab ich schon neue Saiten aufgezogen nur um dann festzustellen lag wohl am Spieler das es Sche...e klingt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Pfft. Was ihr für einen Aufwand treibt um euch zu merken wann ihr die Saiten gewechselt habt.
Ich wechsel wenn ich finde es klingt nicht mehr so richtig.
Ok, das System ist auch nicht perfekt. Wie oft hab ich schon neue Saiten aufgezogen nur um dann festzustellen lag wohl am Spieler das es Sche...e klingt.

Ich verstehe das Brimborium auch nicht.
Saiten werden gewechselt, wenn sie abgespielt (rau) sind und nicht mehr richtig klingen.

Habt ihr ein festes Muster wann die Saiten gewechselt werden müssen, oder wozu der ganze Aufwand?

mfg
Marcus
 
Nein, wenn sie runter sind, sind sie runter!
Aber ich muss gestehen, ich notiere mir das auch. Auch welches Tuning, Saitenstärke & Saitentyp.
Warum? Keine Ahnung... deutsche Ordnung ;o).
 
Pfft. Was ihr für einen Aufwand treibt um euch zu merken wann ihr die Saiten gewechselt habt.
Ich wechsel wenn ich finde es klingt nicht mehr so richtig.
Ok, das System ist auch nicht perfekt. Wie oft hab ich schon neue Saiten aufgezogen nur um dann festzustellen lag wohl am Spieler das es Sche...e klingt.
ggg
bei 14 Saiteninstrumente in meinem Haushalt mit unteschiedlichen Mensuren, unterschiedlichen Stimmungen, und unteschiedlichen Saitenmarken und Stärken die ich benutze macht das schon für mich Sinn wenn ich nicht nach jedem Saitenwechsel den Hals/Tremolo/etc neu einstellen will, weil ich aus Versehen die falsche Saitenstärke aufgespannt habe ;)
Ausserdem hat es bei mir auch mit Optimierung zu tun, auf gewissen Gitarren klingen die einen Saiten besser als auf anderen, und je mehr ich dokumentiere desto weniger muß ich mir merken und desto mehr kann ich mich aufs wesentliche konzentrieren :)

aber es muß sowieso jeder machen wir er will und am besten zurechtkommt ;)

PS: und ja, vollkommene Zustimmung, die Saiten werden auch bei mir dann gewechselt wann sie nicht mehr gut klingen, oder nicht mehr gut intonieren oder sich nicht mehr gut spielen lassen, dazu gibts kein bestimmtes Muster ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Yapp, das ist eigentlich auch genau mein Grund.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
ggg
bei 14 Saiteninstrumente in meinem Haushalt mit unteschiedlichen Mensuren, unterschiedlichen Stimmungen, und unteschiedlichen Saitenmarken und Stärken die ich benutze macht das schon für mich Sinn wenn ich nicht nach jedem Saitenwechsel den Hals/Tremolo/etc neu einstellen will, weil ich aus Versehen die falsche Saitenstärke aufgespannt habe ;)
Ausserdem hat es bei mir auch mit Optimierung zu tun, auf gewissen Gitarren klingen die einen Saiten besser als auf anderen, und je mehr ich dokumentiere desto weniger muß ich mir merken und desto mehr kann ich mich aufs wesentliche konzentrieren :)

aber es muß sowieso jeder machen wir er will und am besten zurechtkommt ;)

PS: und ja, vollkommene Zustimmung, die Saiten werden auch bei mir dann gewechselt wann sie nicht mehr gut klingen, oder nicht mehr gut intonieren oder sich nicht mehr gut spielen lassen, dazu gibts kein bestimmtes Muster ;)

Gut, mit den Zusatzinfos macht das Sinn. Ich sah nur nicht welchen Sinn es hat sich das Datum zu notieren. Es sind ja auch nicht jede Packung Saiten gleich, auch wenn es die gleiche Stärke, Marke und Type ist. Außerdem hängt es ja auch davon ab wie oft du die Gitarre spielst, ob du die Saiten nach dem Spielen mal abwischt, wie die Gitarre aufbewahrt wird ....... bla bla bla.
Da sah ich halt nicht den Sinn sich das Datum zu merken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich möchte das hier nicht so extrem ausweiten, aber die Oxidation fängt eigentlich schon beim auspacken/aufziehen der Saiten an.
Da kannst du noch so viel wischen und machen und tun.
Allerdings wische ich nicht über meine Saiten, wenn sie runter sind, sind sie runter.
Über die gewickelten Saiten wischen macht eh keinen Sinn, weil man es vielleicht sogar noch mehr in den Rillen verteilt.

Zudem wusste ich gar nicht das das Thema Saiten so ein riesen Ding ist. War's bei mir noch nie, also für einen Satz Saiten hatte ich noch immer einen Taler übrig.
Ich wechsel zwar nicht jeden Tag, aber doch schon recht regelmäßig.
 
Über die gewickelten Saiten wischen macht eh keinen Sinn, weil man es vielleicht sogar noch mehr in den Rillen verteilt.

Nicht wenn man(n) richtig gute Saiten verwendet ;) Ich schwöre auf die Elixier Nano BlaBlaBlaBla...:rock:

lg,NOMORE
 
Ich möchte das hier nicht so extrem ausweiten, .....

Möchte ich auch nicht, aber wo wir schon beim Thema sind bring ich noch eine Frage an. Fällt mir jetzt halt gerade dabei ein. Bei Konzert Filmen der Stones ist mir öfters aufgefallen das es bei Keith Richards Gitarre beim ersten Anschlag wenn er gerade auf eine andere Gitarre gewechselt hat richtig aufstaubt. WTF. Ist da Talkumpuder auf den Saiten oder was? Ich gehe ja nicht davon aus das sein Gitarrentechniker ihm eine reicht die ein paar Jahre fröhlich Staub angesetzt hat.
 
Ich muss sie gerade mal dazwischen hauen, weil sie es wert ist.
Sie ist ein so traumhaftes Instrument! Ich liebe sie! Sie ist meine allererste Gibson gewesen und leider kommt sie oft zu kurz.
Die Fishman Powerbridge lässt einen in Trance fallen. Sie + 2555SL sind ein absolutes Dream Team.
So viel Kraft & Power im Gainbereich und so viel Herz & Schmalz im Acousticbereich.
Merci das es dich gibt ;oD.

44fa939f-3488-447c-99a4-6a4edd2ad52c.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ja, das ist eine der unterschätzteren Sigs. Ich find die auch klasse, wie Du weisst, auch optisch der Knaller.

VG
Frank
 
Ja das stimmt und das weiß ich wohl Frank, ich habe sie gestern Abend mal wieder nach zig Wochen gespielt. Sie ist so toll! Und ich spiele ja zu 99% Trocken.
Also keinerlei Effekte. Aber diese Klänge haben mich gestern wieder so begeistert. Es war eigentlich nur Geplänkel, aber ich wurde immer entspannter und habe alles um mich herum vergessen.
 
Vergebt mir das off-topic, aber über 2-Ecken ist das ja eine Gibson LP Junior in Custom Shop Form... Ich weiß, die Aufnahme ist schlecht, aber ich spiele da die Krautster straight in einen angecrunchten Röhrenamp... klingt authentisch holzig und Les Paulig, hm? :)

http://dl.dropbox.com/u/67265352/CLIP4051.AVI

edit: Ab 00:23 hört mans ziemlich gut!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ja, das ist eine der unterschätzteren Sigs. Ich find die auch klasse, wie Du weisst, auch optisch der Knaller.

VG
Frank

Ich hae sie gestern auch seit langem mal wieder gespielt!
Sie schlummert zur Zeit unter meinem Bett in ihrem Koffer!
Alleine schon beim öffnen des Koffers entfaltet sich dieser einzigartige Geruch!
Echt eine super Gitarre, und ich bin froh sie zu haben! Werde bald mal ein paar Bilder von meinerhier posten :)
 
Wie ich einfach ignoriert werde.. ^^ die alten Gibbie Hasen wollens wohl nicht wahr haben, he? :p
 
Hier kann man recht gut die 3D Flames sehen von der BaBy. Manchmal muss ich mich selber verrenken um sie zu sehen.
Schade das man sie nahezu gar nicht fotografieren kann.

attachment.php
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Um Himmels Willen!!
Wenn ich solche Bilder sehe - bei den (nicht nur emotionalen) Werten der Gitarren!! :eek:
Na, Du hast Mut!!
Aber natürlich ein sehr schönes Bild!! Hauptsache DU weißt, dass die 3D Flames da sind! Schaut in jedem Fall verdammt gut aus! :rock:
PS: Vielleicht sollte ich meine pics auch besser mal in den Gibson Freddie packen ......:gruebel:
 
Ich war zu faul alle Gitarren irgendwie mitzuschleppen und aufzubauen. Sonst hätte ich mal wieder ein Gruppenfoto gemacht.
Aber das war an einem Wegesrand wo Hinz und Kunz vorbei rannten. Von daher, keine Ahnung wie Leute heutzutage drauf sind.
Denn wenn da ein paar Gitarren stehen und einer zockt dir eine, was machst du? Rennst du ihm hinterher und lässt die anderen alleine, oder bleibst du und lässt ihn rennen ;o).

attachment.php
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben