Gibson Custom Shop Userthread

Ich war zu faul alle Gitarren irgendwie mitzuschleppen und aufzubauen. Sonst hätte ich mal wieder ein Gruppenfoto gemacht.
Aber das war an einem Wegesrand wo Hinz und Kunz vorbei rannten. Von daher, keine Ahnung wie Leute heutzutage drauf sind.
Denn wenn da ein paar Gitarren stehen und einer zockt dir eine, was machst du? Rennst du ihm hinterher und lässt die anderen alleine, oder bleibst du und lässt ihn rennen ;o).


attachment.php


Die Szene erinnert mich ein wenig an 'Sleepers' ... aber ist ja wohl alles gut gegangen bei Dir!!
Zu dem 'Heutzutage weiß man ja nie': Da hat uns doch heute glatt jemand nach dem Einkauf im hiesigen Edeka 'ne Zeitschrift (vorbestellt, bereits ausverkauft ... und immerhin 5 Euronen teuer) aus dem Einkaufswagen gezockt!! WO LEBEN wir eigentlich?! *Kopfschüttel*
 
OT: Ihr verwendet das Wort "gezockt" wirklich für alles, oder :D gezockt wird bei mir NUR mit meiner PS3 ;)

Ps.: geile Bilder TJ !!

lg,NOMORE
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Also ich finde das dir die beiden Fotos, trotz deiner dir selbst gegebenen miesen fotografischen Fähigkeiten, sehr ansehnlich und schön geworden sind. :D
 
Ich würde sie so nicht fotografieren, aber so wie du deine Fähigkeiten immer heruntermachst, ist es schon mal nicht. ;)
Passt.
 
Weiß jemand vielleicht wieviel die ES-335 satin in cherry oder schwarz in Deutschland gekostet haben als die vor ein paar Jahren eingeführt worden sind? Jetzt gibt es sie leider nicht mehr. Die hatten auch ein mattes finish und waren eigentlich bei der ES-335 das was die Fadeds bei der LP waren/sind.

Gruß
Goran
 
Sag mal bitte (ca.) das Einführungsjahr!
Waren das CS-Modelle?!
Dann sehe ich mal, was ich für Dich tun kann (habe noch einige alte Kataloge zum nachblättern hier!).

Okay, Du musst wohl die ES-335 aus dem CS Memphis meinen!

Offizielle Gibson Preise (laut Liste August 2005):
Plain Maple, Faded Cherry: 2319,-
Ebony: 2783,-
Cherry, Vintage Sunburst, Light Burst: 3247,-
Antique Natural: 3711,-

Leftys:
Cherry, Vintage Sunburst: 3769,-

Preise Music Store 2. Halbjahr 2005:

Cherry, Vintage Sunburst: 2629,- (UVP ist dort mit 3090,- angegeben!).

Ach ja, wenn es nur um die 'satin' Variante geht, dann dürfte dies wohl der 'Faded Cherry' mit dem Plaintop entsprechen ...

Interessant: Preise in den darauffolgenden Jahren stetig steigend! Von 2600,- auf 3000,- Euro!
Dann plötzlich im Katalog vom 1. Halbjahr 2009: die 'Cherry' für 2319,- Euro!!
(war wohl generell ein 'günstiges' Jahr um Gibson CS-Modelle zu kaufen: 'ne R8 für 2555,- Euro! ;-)).
Tiefstpreise: 2010/2011 gab es die 'Cherry' für rund 2200,- Euro!
Im Katalog 1. Halbjahr 2011 habe ich dann noch mal die 'Plain' Variante für 1699,- Euro (UVP mit 2022,- angegeben!) auftreiben können!

Hoffe, das hilft Dir weiter! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Kann mich dunkel daran erinnern, dass die Black Satin beim Thomann voriges Jahr so um die 1600,- gekostet hat - war damals ein Schnapper aus dem Customshop (da werden ja ALLE 335er bzw. Semis hergestellt soviel ich weiß).

Greetz
Armin
 
@Knopfler Danke!

Ich weiß nicht genau wann die eingeführt wurde, diese Plain Satin Dot Variante, um die geht es eigentlich. Ich schätze 2008/2009, aber das kann auch früher gewesen sein. Ich weiß, daß ich sie etwa vor einem Jahr oder gar ein einhalb Jahren beim T gesehen hab, aber keine Ahnung was die gekostet hat damals.
Der Unterschied zur regulären ES-335 ist, daß es kein Halsbinding gibt und daß das finish matt ist. Es gab auch "nur" 2 Farben, satin cherry und satin black.

Ich glaube das müßte die hier sein in rot und schwarz jeweils:

http://www.musikhaus-hermann.de/xtv/index.php?page=product&info=3651

http://www.musikhaus-hermann.de/xtv...335-Dot-Plain-Reissue-Satin-transparent-black

Ich sehe daß jetzt der Preis ziemlich angezogen wurde, denke aber, daß bei Einführung diese ES Modelle billiger waren.
Wahrscheinlich ist der Preisjetzt höher weil nicht so viele hergestellt wurden und man sie mittlerweile nicht bekommen kann. Und das sind so die letzten Exemplare. Hier ein kurzes Video:

http://www.youtube.com/watch?v=WqlJkgTqLDw

Die wurden glaube ich in Memphis hergestellt?

Gruß
Goran
 
Sehr geiles Pedal: Catalinbread RAH (2001 Gibson Les Paul Historic R8 loaded with Burstbuckers & strung up with top wrapped Rev's Lottery Brand 8 gauge strings into a Catalinbread RAH into a Fender Custom Vibrolux Reverb set clean)



lg,NOMORE
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Sehr coole Performance, aber was genau macht das Pedal jetzt?
 
Ich dachte mir könnte das jemand erklären ;o).

Denn im Grunde könnte man ALLES, na fast alles ;o), was hier geschrieben wird, im Netz nachlesen ;oD.
 
Netter Sound, aber wohl nicht für meine Richtung gedacht, ist vielleicht auch ein bisschen zu "klassisch" gespielt.
 
Ich dachte mir könnte das jemand erklären ;o).

Denn im Grunde könnte man ALLES, na fast alles ;o), was hier geschrieben wird, im Netz nachlesen ;oD.


Tut mir leid. Ich habe nur schnell mal danach gesucht und den Text gefunden. Jedoch war ich zu faul das schnell mal zu übersetzen. hehe
Ich hoffe du weißt jetzt trotzdem mehr.
 
Leute... der Sound kommt doch nicht aus dem Pedal... ;)
Authentisch, aber: Man muss auch so spielen können wie Page, sonst klingts nicht so. Was mich außerdem stört: Das Ding, womit Page seinen Marshall/Orange angeblasen hat war irgendein 6 Mark Fünzig Ding, und hier darf man wieder über 100€ ausgeben.. so lustig. ^^
 
Page hat für seine Burst damals wohl auch nur auch nur ein paar Hundert Pfund gegeben und heute kostet ne R9 ein paar Tausend!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben