
ValleysOfNeptune
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 16.05.25
- Registriert
- 07.08.11
- Beiträge
- 3.078
- Kekse
- 27.442
Howdy Musiker Board! 
Wie bestimmt schon vielen anderen Usern ist mir aufgefallen, dass Boss mehrere DDs, also Digital Delays anbietet.
Zum einen das "aktuelle" Modell, nämlich das DD 7.
Zum anderen das "veraltete" DD 3 und dann noch das Giga Delay, das DD 20.
Das DD 3 : https://www.thomann.de/de/boss_dd3_digital_delay.htm
Das DD 7 : https://www.thomann.de/de/boss_dd7.htm und
Das DD 20 : https://www.thomann.de/de/boss_dd20_giga_delay.htm
Das DD 3 scheint mir zumindest ein Vorgänger des DD 7. Preislich sieht es auch so aus, dass das DD 3 und das DD 7 jeweils 139,- und das DD 20 199,- kostet.
Nur, wie geht das? Das DD 3 und das DD 7 kosten dasselbe? Das DD 20 lassen wir mal ausßenvor, weil es ne andere Liga ist.
Aber was würde jetzt dafür sprechen, sich das DD 3 zuzulegen. Es wurde hier vielleicht schon das ein oder andere mal darüber geredet, aber es lief immer auf "Alles was das DD 3 kann, kann das DD 7 auch.." Nun will ich aber das Thema endgültig klären und frage ob jemand noch was weiß?
Was würde jetzt für das DD 3 sprechen? Oder sind sie vom Sound identisch und das DD 7 ist einfach flexibler?
Bzw. was will Boss damit erreichen?
lg
Neptune
Wie bestimmt schon vielen anderen Usern ist mir aufgefallen, dass Boss mehrere DDs, also Digital Delays anbietet.
Zum einen das "aktuelle" Modell, nämlich das DD 7.
Zum anderen das "veraltete" DD 3 und dann noch das Giga Delay, das DD 20.
Das DD 3 : https://www.thomann.de/de/boss_dd3_digital_delay.htm
Das DD 7 : https://www.thomann.de/de/boss_dd7.htm und
Das DD 20 : https://www.thomann.de/de/boss_dd20_giga_delay.htm
Das DD 3 scheint mir zumindest ein Vorgänger des DD 7. Preislich sieht es auch so aus, dass das DD 3 und das DD 7 jeweils 139,- und das DD 20 199,- kostet.
Nur, wie geht das? Das DD 3 und das DD 7 kosten dasselbe? Das DD 20 lassen wir mal ausßenvor, weil es ne andere Liga ist.
Aber was würde jetzt dafür sprechen, sich das DD 3 zuzulegen. Es wurde hier vielleicht schon das ein oder andere mal darüber geredet, aber es lief immer auf "Alles was das DD 3 kann, kann das DD 7 auch.." Nun will ich aber das Thema endgültig klären und frage ob jemand noch was weiß?
Was würde jetzt für das DD 3 sprechen? Oder sind sie vom Sound identisch und das DD 7 ist einfach flexibler?
Bzw. was will Boss damit erreichen?
lg
Neptune
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: