Gibson Custom Shop Userthread

Och guck an...
Aber woran erkenne ich das die zu weich sind? Habe ich dadurch einen Nachteil?
Wahrscheinlich das die Saiten mit der Zeit darin "versinken" und so schlecht zu stimmen sind, oder?!

Knochen ist auf der #23 drauf!

Was ist das eigentlich für ein Knochen?
Bei Akustikgitarren spricht man immer wieder vom Herringbone!
Herring heißt tatsächlich Hering, aber herringbone heißt einfach nur Fischgräte.
 
Apropo Knochen. Es wird ja immer gesagt die pösen Plastiksättel bringen immer dieses Pling beim stimmen. Komisch das es auch öfter mal bei Gitarren mit Knochensaattel vorkommt die ich habe obwohl die Kerben ordentlich gefeilt und nicht zu eng sind.
 
Das kann ich so nicht bestätigen. Zumindest noch nicht und ich hoffe auch das das so bleibt.
Ich habe bei keiner einzigen neueren Gitarre Stimmprobleme.
Weder was das Stimmen an sich angeht, noch was das Verstimmen angeht.
 
Och guck an...
Aber woran erkenne ich das die zu weich sind? Habe ich dadurch einen Nachteil?
Es dämpft die Saite mehr.

Knochen sind normalerweise "ungekochte Rinderknochen", die sind selbst fettend.
Das "Pling" hatte ich erst einmal, bei einem schlecht gekerbten Fendersattel. Aus Knochen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Habe auch keine Probleme, es macht halt nur ab und zu mal pling beim stimmen, passieren tut aber nichts so wirklich.
 
Heute Abend kommt der Plastiklack ab.
Weg mit den Bünden und dem Lack

003.jpg


004.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 14 Benutzer
hoss:Spannende Geschichte. Lässt du das Griffbrett auch ersetzen?
 
Coole Sache.

Danke fürs Posten.
Bin ja auf die Weiterentwicklung gespannt
 
Wenn das Grifbrett sowieso getauscht wird - wieso dann erst Bünde runter :gruebel:?? Die gehen doch sowieso nicht bis ins Magahoni...
 
Wenn das Grifbrett sowieso getauscht wird - wieso dann erst Bünde runter :gruebel:?? Die gehen doch sowieso nicht bis ins Magahoni...
Damit sie das "Heißeisen" drauflegen können, um den Leim weichzumachen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Hoffen wir für Hoss das Ergebnis sieht besser aus.

Anhang anzeigen 248597

Naja, wie hier ja immer gesagt wurde, die Basis an sich muß schon stimmen. Was bei einer Gibson RI aus dem Custom Shop zweifelsfrei der Fall ist.

Bei dem von dir angebrachten Beispiel ist die Basis jedoch schon mangelhaft:rofl:

Just my two pence...
 
...und wir brauchen auch kein Botox für unsere Lieblinge;)
 
Das Makeover geht weiter:

Griffbrett und Farbe ab

005.jpg


006.jpg


007.jpg


Hals raus, Trussrod raus, Binding ab

008.jpg


009.jpg


010.jpg


011.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 14 Benutzer
Hehe fein, fein. Das geht jaa richtig fix bei dir. Ich würde mir das alte Griffbrett mitschicken lassen. Ist doch ein schöner Wandschmuck oder ein Souvenier.^^
 
Jo zügig...
Was sind denn das für schräubchen im hals?
 

Ähnliche Themen

the_arcade_fire
Antworten
11
Aufrufe
7K
the_arcade_fire
the_arcade_fire
Pekri59
Antworten
133
Aufrufe
58K
nwinkler
nwinkler

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben