Das ist ja auch völlig ok. Ich bin ja, ich sage es immer wieder, auch kein Vintagejäger...
Das Problem entsteht immer dann, wenn man sich mit der Materie auseinandersetzt.
Wenn man starkes Interesse für etwas hegt.
Wenn man anfängt diese Dinge quasi zu studieren.
Und wenn man dann eine Historic VOS <- noch mehr historische Korrektheit in einem Namen gibt es ja fast gar nicht -> und dann nach und nach Dinge findet die nicht korrekt sind, dann fragt man sich schon: WARUM?
Es ist ja schon viel besser geworden. Es war ja mal fast alles falsch was nur irgendwie falsch sein konnte.
Man nimmt etwas mehr Geld weil man sagt, so eine historisch korrekte Les Paul gab es noch nie von Gibson und dann sowas.
Ich finde das alles auch nicht schlimm, aber wo historisch korrekt drauf steht, sollte auch historisch korrekt drin sein.
Andere Dinge, wie der Lack, lässt sich ja durch neue Umweltbestimmungen erklären und ist auch verständlich!
Dazu kommt, das die Les Paul's früher so schnell gealtert sind, das es heute ein viel größerer Eklat wäre, wenn die noch so unbeständig wie früher wären.
Das Burst ist ja innerhalb von Jahren weg gewesen, die ganzen Unregelmäßigkeiten und und und... das ginge heute nicht mehr.
Außerdem darf man den Mythos nicht vergessen dem man hinterher jagt. Heute sagt dir jeder der sich damit wirklich auskennt, PAF war nicht gleiche PAF.
Burst war nicht gleich Burst!
Gary Moore hat mal eine Burst wieder verkauft! Er hat gesagt die klang einfach "shice"! Und ich glaube einfach mal das er das schon einschätzen konnte.
- - - Aktualisiert - - -
Der Film?