[User-Thread] Sandberg-Bässe – Always by your side

Klaro, hab nix gefunden, daher ja die Frage hier. Gibt ja auch genug Zeuch in irgendwelchen Zubehörshops im Web. Aber was weiss ich ob die auf Sandberg PUs passen. Hier sind ja doch einige Auskenner.
 
weihnachten vorverlegt..... noch ein paar tage dan ist er da..... mein neuer... alter Marlowedk bass!:hail: man wat bin ich aufgeregt:D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich habe am Samstag im Musikhaus Ruhland (Gifhorn) eine SANDBERG-Testung durchgeführt.
Da war wieder Vieles dabei...z.B. Panther (5-Saiter), California (in unterschiedlichen 5-Saiter-Versionen), Elektra, Basic Ken Taylor (5-Saiter) und ich muss sagen: der Elektra (mal wieder) und der Basic haben mich echt umgehauen.
Die California sind irgendwie so gar nicht meine Freunde...
Der Elektra gefällt mir sogar besser als sein FENDER-Vorbild (Handling&Sound)...
Beim Basic fiel mir die gute Ausgewogenheit der Saiten positiv auf (bei den Californias empfand ich die H-Saite irgendwie störend und ein wenig pappig vom Sound)....ansonsten fetter HAMMERSOUND:)
Dem weißen Basic fehlte nur noch die schwarze Hardware;)
Leider fällt es mir schwer einen RICHTIGEN Testbericht abzugeben;(
Aber...ich kann jedem aus der Nähe (Landkreis Gifhorn) empfehlen in dem o.g. Musikhaus einzukehren, um das SANDBERG-Sortiment zu checken...YEAH
 
Welchen Electra hast du ausprobiert? Den Preci- oder Jazz-Bass-Verschnitt?
 
Den Preci...der Jazzi ist noch nicht so wirklich lieferbar...
Der erste Elektra, den ich in den Händen hatte, war ja ein kleines Montagsmodell...der Zweite kam allerdings in einem sehr gediegen Zustand in meine Hände.
Der Jazzi ist aber für mich eher uninteressant...
 
Der Preci lacht mich auch an. Eben Elektronik (aktiver Preci mit nur einem PU) und Farbe ist schon GASig. Allerdings müsste für einen Kauf das Palisandergriffbrett extrem dunkel ausfallen. Ich mag diese mittelbraunen Dinger nicht :(
 
Ich finde die Farbe und matte Lackierung sehr schick in Verbindung mit der schwarzen HW.
Mal sehen...vielleicht kommt ja noch mal ein Geldregen (z.B. Verkauf des OLP Tony Levin) auf mich herunter...
 
2012-12-03 14.50.21.jpgund nun ist er da mein Marlowedk.....mann wat ik mir freu:rock::D:D:D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
der ist ja schon benutzt.... hast du den gebraucht gekauft? :D
sorry aber ich kann mit diesem heavy aged dingern nix anfangen...
 
die masterpiece teile von sandberg finde ich echt legendär.. aber so leichtes aging mag ich auch nicht, sieht aus als wäre einem der bass einmal runtergefallen und das wars.
 
Ich finde es vollkommen in ordnung, wenn ich weiß, der Bass ist schon 20 jahre alt und wurde viel gespielt. Dass sich dann was abnutzt ist mir klar und ich finde das gehört auch zur geschichte eines Basses. aber Dieses "Neue Alt" Finde ich käse. ich bin ja auch nicht Erwachsen geboren worden...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
whatever floats your boat sag ich mal. Schicker Bass!
 
Diese Diskussion taucht immer wieder auf:
Was haben bloß alle Leute gegen diesen "Used-Look"? Es weiß doch niemand, wie alt der Bass tatsächlich ist. Würde jetzt unter dem Bild stehen: "20 Jahre alter Bass" würden die Kommentare anders aussehen: Wow, edel.... Richtig gutes "aged finish" sieht täuschend echt aus, wenn es nicht sooo toll geworden ist, kann es schnell billig aussehen.
Und mal ganz ehrlich: So ein 30 Jahre alter Bass, der ordentlich "geaged" aussieht, sieht nicht umsonst so aus: Wahrscheinlich ist er schon des öfteren umgefallen, wurde fallengelassen, hat seine Bierduschen genossen, Zigaretten wurden an ihm ausgedrückt. Kurzum: er wurde nicht gut behandelt. Und warum sollte ich jetzt ein Vermögen für so einen Bass kurz vorm Schrottwert ein Haufen Geld ausgeben, nur weil er "in Würde" wurde? Klingt er dadurch besser?

Ich mag "aged finish" auch nicht, ich mag aber auch keine ranzige, verschrammte und zerdellte Bässe. Ich mag es hochglanzpoliert... ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich mag "aged finish" auch nicht, ich mag aber auch keine ranzige, verschrammte und zerdellte Bässe. Ich mag es hochglanzpoliert... ;)

+1

Ich ärgere mich schon über jeden kleinen Kratzer, der mir selber passiert - da lass ich doch nicht noch andere meine Bässe kaputt machen und zahle ihnen noch Geld dafür...


Aber davon abgesehen ist der Marlowe schon ein tolles Teil, wäre zwar nicht meins, aber der ist bis ins Detail durchdacht und auf Marlowe zugeschnitten.
Von daher also auch von meiner Seite: Glückwunsch zum Neuerwerb, Speeder - auf dass Du lange Freude daran haben magst!
 
Ich mag ja auch keine zerschrammten Bässe, aber ich krieg das trotzdem relativ schnell selber hin. Ich 'spechte' irgendwie beim slappen. In einen Warwick hatte ich nach einem Jahr eine richtige Mulde gespielt. Bei meinem rot lackierten Sandberg war nach 3 Wochen der Lack ab. Ohne Schlagbrett hat das nur der Wal ausgehalten, da hat sich lediglich das Holz an der Stelle etwas heller gefärbt.
Zumindest gehörte dieser Trend mit dem Aging - Finish zu den Dingen die mich echt erstaunt haben, als ich nach 20 Jahren wieder ein Musikgeschäft betreten hab.
 
Hab Antwort von Sandberg wegen den Pickup Covers. Die gibt es.....joah....mehr weiss ich aber auch noch nicht.

Die Antwort war Original "ja, gibt es. brauchste?". Habe preise etc angefragt.

Klaro, hab nix gefunden, daher ja die Frage hier. Gibt ja auch genug Zeuch in irgendwelchen Zubehörshops im Web. Aber was weiss ich ob die auf Sandberg PUs passen. Hier sind ja doch einige Auskenner.
 
Ich persönlich bin auch kein Fan vom Aged-Finish...Ich versuche meinen California möglichts vor Dellen und Macken zu schützen, was mir leider nicht immer gelingt! :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich mag auch keine "gemachten" Aged-Finishes. Ich gehe mit meinem Bass so um, wie ich es eben tue. Und wenn dabei Dellen reinkommen, hab ich überhaupt kein Problem damit. Ist halt so (vor allem bei Nitrolack). Ich seh das immer so: Durch diese Dellen, Kratzer, und co. wird es erst zu meinem Bass. Vorher war es nur irgendein Modell von der Stange. Aber damit hab ich mich drin "verewigt" :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
So Freunde der Bassfabrik aus BS...
Ich bin gerade am Instrumenteverchecken;)
Wenn Alles gut läuft...kann ich mir im Laufe der Woche den ELEKTRA (im Precigewand) erlauben:)
YEAH...
Ist so ein bißchen wie Bescherung und Opferung am gleichen Tag:)
 
Hab mir zu Weihnachten jetzt auch wieder was erlaubt :D

my_custom_sandberg.jpg

Aber... hat auch was negatives, nämlich: Lieferdatum voraussichtlich mitte Februar :weep::bang:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben