Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Trotz Gehörschutz war es echt hart!
 
warst du denn auch in Berlin Wilmersdorf ?
Nein, dafür reichte nicht die Zeit und ich wollte die JTV-89F testen und die war in der Kulturbrauerei verfügbar, aber nicht in Berlin Wilmersdorf.
 
Sind Fender Bundstäbe irgendwie weicher als die von Gibson? Meine Blacktop Telly sieht schon total abgespielt aus, man kann sogar die Rillen der gewickelten Saiten erkennen, bei meiner Gibson ist nichts und die habe ich schon ne Weile länger. Ich bin irritiert, wenn das so weitergeht sind die Bundstäbe in 2 Jahren weg.
 
Sind Fender Bundstäbe irgendwie weicher als die von Gibson? Meine Blacktop Telly sieht schon total abgespielt aus, man kann sogar die Rillen der gewickelten Saiten erkennen, bei meiner Gibson ist nichts und die habe ich schon ne Weile länger. Ich bin irritiert, wenn das so weitergeht sind die Bundstäbe in 2 Jahren weg.
Naja, Du solltest halt auch nicht mit Basssaiten auf der E-Gitarre spielen. :rofl: *duckundweg*
 
Sind Fender Bundstäbe irgendwie weicher als die von Gibson? Meine Blacktop Telly sieht schon total abgespielt aus, man kann sogar die Rillen der gewickelten Saiten erkennen, bei meiner Gibson ist nichts und die habe ich schon ne Weile länger. Ich bin irritiert, wenn das so weitergeht sind die Bundstäbe in 2 Jahren weg.

Naja, ich habe in gut fünf Monaten deutliche Abflachungen in die Bünde meiner Gibson gebendet.
Bei anderen Gitarren nutze ich auch schon mal das Tremolo anstatt den Bendings.
 
In meiner billigen Lag sind uach ein paar Spuren nach 3 Jahren - aber so heftig ist das nun nicht. Jetzt weiß ich, warum ich was mit Edelstahlbünden wollte.
 
Ich will die Diskussion um die Epi´s jetzt auf keinen Fall erneut ins Rollen bringen, ich habe nur gerade in der neuen Grand Guitars gelesen, dass Gary Clark Jr. keine normale Casino sondern eine aus der Elitist Serie spielt. :hat:
;) Muss ich auch dringend mal in die Hand nehmen.
->Am besten mal im Duell gegen ein Gibson ES 330!
 
In meiner billigen Lag sind uach ein paar Spuren nach 3 Jahren - aber so heftig ist das nun nicht. Jetzt weiß ich, warum ich was mit Edelstahlbünden wollte.

Da schuppern sich dann eben die Saiten ab. Kommt ja auch immer darauf an, wieviel man in der Zeit spielt.
 
Da schuppern sich dann eben die Saiten ab. Kommt ja auch immer darauf an, wieviel man in der Zeit spielt.

Tatsächlich reiben sich die Saiten nicht ab, bzw ich wechsel die sowieso alle 4 Wochen. Zwischen den Edelstahlbünden und den Saiten ist bedeutend weniger Reibung vorhanden als zwischen Neusilberbünden und Saiten vorhanden [ganz korrekt ;-): Raibungskoeffizient Edelstahlbund/Saite < Reibungskoeffizient Neusilberbund/Saite] Härteres Material und weniger Reibung -> Hält ewig.
 
Ok, die geringere Reibung bei Edelstahlbünden ist natürlich ein gutes Argument.
Allerdings ist Edelstahl nicht gleich Edelstahl (Stähle mit mind. 13% Chromanteil). Es gibt sowohl Sorten mit der Härte von Neusilber (Materialkennung 1.4301 Härte HB 160-190) als auch besonders zähe Sorten. Leider lassen sich die Hersteller von Bünden da nicht in ihre Karten sehen.
 
Guten Morgen,

gestern war mal wieder ein langer stressiger Tag :gruebel: und da habe ich mich einfach hingelegt, spotify-App runtergeladen und alles querbeet angehört. Von The Police über Cuttin Crew über John Waite über Kansas und Journey bis hin zu Jimi's neuesten Album und The Darkness.

Geil sowas! Ich hab seit JAHREN nicht mehr 4-5 Stunden lang Musik gehört! Versuch ich ab jetzt jeden Abend zu machen, vielleicht bekomm ich ja so mal wieder mehr Taktgefühl und Gefühl für Melodien etc.

:whistle:
 
Hab früher auch Stunden vor meiner Anlage verbracht, aber seit ich selbst Gitarre spiele ist die Zeit knapp. Da zocke ich zuhaus lieber selber und Konserven gibt´s nur noch unterwegs im Auto oder beim radeln! Das ist aber nicht das selbe!
Echt schade eigentlich, ich frag mal meinen Chef ob er was dagegen hat, wenn ich meinen alten Dual und meine Platten im Büro aufstelle! :gruebel:
 
Wenn man von morgens 7 bis abends 6 unterwegs ist und dann noch Hund und Freundin hat, dann bleibt einem auch nicht mehr viel zeit bevor der Alltag wieder los geht:-/ Dementsprechen ist auch echt die Zeit knapp zum Gitarrespielen, noch viel knapper zum Musik hören!

15-jähriger Schüler müsste man wieder sein :D Obwohl....nä :)
 
Das kenne ich, vor allem wenn dann wahlweise Hund oder Freundin abends noch einen Schwank vom Tag zu erzählen hat. Ich frage mich wie das mit Kindern läuft, zumindest die ersten Jahre dürfte man dann überhaupt keine Zeit mehr für irgendwas haben.
 
Na, wenigstens bin ich nicht der Einzige, der mit seinem Hund redet :D

Kinder und mit Frau Voodoo zusammen ziehen schieb ich daher erstmal gaaaaaaaaaaaaaanz weit nach hinten:):great:
 
Wie Reagieren eigentlich eure Hunde auf den Verstärker??

Ich hab eine Katze, wenn die im Zimmer ist und sieht das das Licht am JTM angeht, geht sie aus dem Zimmer, die kapiert das anscheinend das es gleich laut wird
 
Am Anfang hat er immer geheult, wie man das von Wölfen kennt, was bei Dackeln aber einfach nur wie Comedy wirkt und ist so durch die Bude gerannt. Ich konnte dann meistens nicht weiterspielen, weil ich damit beschäftigt war mir die Tränen vom Lachen aus den Augen zu wischen. Mittlerweile glotzt er mich immer nur so 5 Minuten mit großen Augen an und legt sich dann wieder hin, wenn er davon überzeugt ist, dass trotz der merkwürdigen Geräusche alles in Butter ist.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben