Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Also ich würde sagen hol dir eine Les Paul Custom! :D:rock:

Den Fender brauchst du doch eh nicht^^ du heißt ja schließlich "Marshall"-Vodoo und nicht "Fender"-Vodoo. (Also jetzt nur auf Amps bezogen!)

Und bedenke, wie oft spielst du deine fender amps im Vergleich zu den Marshalls?;)

btw. welche LP Custom? Eine Black Beauty mit Gold Hardware und 3 PUs oder eine "normale", oder eine mit Bigysby??

--> das zum Thema


Das ist was wahres dran...aber theoretisch kann ich ja auch nur eine Gitarre spielen:whistle::D
Nein der kleine Champ wird wenn überhaupt gebraucht und dann ganz ganz ganz günstig gekauft! Nächstes Jahr, wenn der Wunsch noch besteht, dann sowas hier:)

https://www.facebook.com/jimismusicstore/posts/602385149785951
kann ich mir gerade nicht mit cream plastikparts vorstellen aber das wär mal was anderes und ich LIEBE Darkburst/Vintage Burst:cool:

Fred Board: klingt doch gut:) versuch das Teil mal so mit 50-60 Watt zu belasten! Da kommen die Greenbacks dann so richtig aus den Puschen:)
 
Die aktuellen Gibson Les Paul Customs haben ja kein Ebenholzgriffbrett mehr, oder?

LP Custom ohne Ebenholz geht gar nicht, finde ich :bad:
 
Die, die ich letztens im Music Store angespielt habe war ein absoluter Witz. Hätteste genauso gut ne Epiphone kaufen können. Der Verkäufer sagte selbiges. Ist wohl seit Mitte 2012 so schlimm.
 
Gibson Customs ohne Ebenholz-Griffbrett? Das ist doch ein Witz! :rolleyes:
 
Stimmt :cool:!

attachment.php
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich würde sie, wenns dann soweit ist, sowieso gebraucht kaufen.
1. Weil ich auch finde, Custom ohne Ebenholz geht nicht
2. Weil mir das zu viel Geld ist, wenn ichs auch billiger haben kann :)
 
Gibson Customs ohne Ebenholz-Griffbrett? Das ist doch ein Witz! :rolleyes:
Jetzt mach hier nicht mein schönes Palisander Griffbrett schlecht!;)
003.jpg
Aber eine Black Beauty würde ich mir wohl auch eher mit Ebenholz Griffbrett wünschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hach, ich hatte grad ne schöne Tele in der Hand..

Son dunkles Sunburst, weißes Pickguard, einteiliger Ahornhals, schwarze Dots, weißes Piping.. ich hätt nen Foto machen sollen..

Und die Bespielbarkeit.. mit Abstand die am besten bespielbare E-Gitarre, die ich je in der Hand hatte.. haaaach..

Danach so ne EVH Wolfgang Special in die Hand genommen.. meh.. (klar, nicht wirklich vergleichbar.. aber Ton: meh, Hals: meh, String-Action: meh…)

Aber fast 1400€ für ne Tele ausgeben, wo grad mein ganzes Geld so schön verplant war..
Aber wer weiß, wann man mal wieder son Ding findet..

Meh..
 
Aber fast 1400€ für ne Tele ausgeben, wo grad mein ganzes Geld so schön verplant war..
Aber wer weiß, wann man mal wieder son Ding findet..
Meh..
Kaufen!
Die bestspielbare, die ich bisher hatte ist meine Gitte:D
 
Hi,

Heute hat mir der nette Man von der Post ein schönes Päckchen gebracht :D

attachment.php


lg mike


wo bei der dr.Q sofort wieder den abflug macht :bad: der geht garnich
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hi,

Heute hat mir der nette Man von der Post ein schönes Päckchen gebracht :D

attachment.php


lg mike


wo bei der dr.Q sofort wieder den abflug macht :bad: der geht garnich

Und wie ist die LP Chronik? Ich find die immer etwas teuer...

dr.Q= EHX?!---> miese qualität?
 
hi ,

die Chronik ist echt Geil !! schön gemacht und sehr informativ :great:,

die Quali ist inordnung (ehx halt ,hatte von denen noch nichts mieses was die verarbeitung angeht) nur der sound ist echt zum :igitt:.

das Teil klingt als ob man ein riesen Kissen vor die Box hält um es mal so zusagen!
 
die Quali ist inordnung (ehx halt ,hatte von denen noch nichts mieses was die verarbeitung angeht)

wie gerne ich das auch behaupten würde :(

Aber trotzdem will ich den POG auf jeden Fall irgendwann haben :mad:
 
...wo der POG schön Verwendung gefunden hat:

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
So, möchte nun nach ein paar Tagen Pause auch mal wieder was posten!

Habe mir letzten Freitag endlich ein Overdrive-Pedal gekauft. Am Ende ist es, obwohl es mit Abstand das günstigste Pedal war, ein Maxon OD808 geworden. Dadurch habe ich genau den Overdrive-Sound, den ich haben wollte! Schön cremig, saftig, fett (ja, das sind alles Adjektive, die man mit Sound verbindet :D ). Harmonisiert super mit meiner Les Paul und dem Blues Deluxe!
Ich glaube, ich sollte so langsam anfangen, mir mein Pedalboard zu bauen! Dann noch nen Cleanbooster und nen Tremolo und mehr brauche ich eigentlich nicht ...:rolleyes: Ich poste das Bild mal hier, weil es im Grunde genommen ja noch nicht in den Pedalboard-Bilder-Threat passt:
20130601_142532.jpg


Und dann möchte ich euch meine neueste Entdeckung nicht vorenthalten:

http://www2.gibson.com/Products/Electric-Guitars/Firebird/Gibson-USA/50th-Anniversary-Firebird.aspx
Ich habe mich so verliebt in diese Gitarre. Die sieht doch mal soooooo geil aus! Konnte sie am Freitag leider nicht anspielen, da die Mitarbeiter von Session ohnehin schon überfordert waren (Brückentag, viel los) und ich die nicht noch mehr nerven wollte... :(
Übrigens, falls ihr gedenkt, euch eine anzuschaffen: Lasst eine auf jeden Fall für mich übrig. Wegen der Limitierung muss man halt schnell sein, hab aber im Moment kein Geld für eine neue...

LG EChild
 
ENDLICH sind meine Ersatzlieferungen gekommen! Hab meinen eisenern Bestand von 50 Picks erreicht am Wochenende, da mussten erstmal 200 Stück Nachschub her:

cenwr3x9th4g7yq55.jpg


cenwrb3lkn54plt5l.jpg


Gibts leider so triangelig nicht in Deutschland, die kommen immer direkt aus den USA die Lieben - in nur 5 - 7 Tagen! :)
 
Fred Board: klingt doch gut:) versuch das Teil mal so mit 50-60 Watt zu belasten! Da kommen die Greenbacks dann so richtig aus den Puschen:)

Schaun wir mal. Als nächstes steht erstmal ne neue Gitarre an, danach dann nen weiterer Verstärker. Der wird dann wohl leider 100 Watt Leistung haben. Leider weil: Braucht eigentlich kein Mensch, aber ist anders nicht zu bekommen.
 
Schaun wir mal. Als nächstes steht erstmal ne neue Gitarre an, danach dann nen weiterer Verstärker. Der wird dann wohl leider 100 Watt Leistung haben. Leider weil: Braucht eigentlich kein Mensch, aber ist anders nicht zu bekommen.

welche Gitarre und welcher Amp?? Glaub mir, wirst die Vorzüge von einem (guten)100Watt Topteil schnell kennen lernen:great:
 
Die nächste Gitarre soll ne Gibson ES-125 TDC/TCD werden. In puncto Verstärker reizt mich nen Laney Supergroup Mk I. Aber bis ich dafür das Geld zusammen habe, fließt noch viel Wasser den Rhein runter.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben