Gear Acquisition Syndrome - Wie aeussert sich das bei Euch?

  • Ersteller bemymonkey
  • Erstellt am
Wenn ich mir Post #663 so anschaue, scheint es Deines Fluchs nicht mehr unbedingt zu bedürfen. ;)
 
Morgen kommt neue Gitarre in's Haus, und schon gelüstet es mich nach neuem: Die Jackson Dominion finde ich ja trotz kurzer Mensur sehr heiß.
 
Am schlimmsten ist GAS dann, wenn man sich in ein ganz, ja ganz teures Stück verguckt hat und weiß, dass man, solange die Gitarre verfügbar ist, dieses Geld als Schüler nie im Leben zusammenbekommt :(
 
Bei mir äussert sich das GAS ganz einfach:

Man nehme eine xbeliebige Summe Geld, die entweder schon in meinem Besitz ist, oder unter realistischen Umständen unter meinen Besitz komment könnte und nicht sofort für etwas verplant is (Altersvorsorge, Reisebudget, Laufende Kosten).
Dann nehme man eine kleine Prise Prokastination auf diversen Foren, oder zur Abwechslung die Schrauberei am Sound oder an der Gerätschaft.

Sofort kreiert mir mein Gehirn die passende Lösung für beide "Probleme" gleichzeitig.

Zum Glück kann ich inzwischen recht gut einschätzen wie wichtig mir was ist, und hab eine gewisse Zeitbremse eingebaut, um so Heisshungerkäufen vorzubeugen.

Momentan stehen auf meiner Liste:

meine Strandberg (aktuelles Batch, Nummer 39)
eine VIK (Auf der Warteliste, Budget zu 80% bereit)
die Hardware um mir einen Midisteuerbaren Klinkeschalter und A/B zu bauen

ein Torpedo Live von Two Notes (Mittelfristiges Projekt, wohl)
ein Strymon Timeline (irgendwann ... irgendwann)
 
Ich verfluche dich, dass du auf ewig mit dem GAS Virus infiziert bist. :evil:..........:D

E-Sitar? ... nagut ...
Ich habe schon meinen Erlösungsweg geplant: wenn ich so verrückt bin, mir meine erste E-Gitarre wieder zu kaufen (Klira Kenntucky in Sunburst) muss ich aufhören :D

- - - Aktualisiert - - -

Am schlimmsten ist GAS dann, wenn man sich in ein ganz, ja ganz teures Stück verguckt hat und weiß, dass man, solange die Gitarre verfügbar ist, dieses Geld als Schüler nie im Leben zusammenbekommt :(
... da mach dir man keine Sorgen, die meisten Instrumente tauchen ja irgendwann gebraucht wieder auf und sind dann auch noch billiger. Ich habe mit inzwischen einige Sachen aus'n 80er und 90ern geholt, die ich mir damals definitive nicht in der Fülle hätte leisten können ...
 
Das gemeine ist aber das wenn du unter akutem GAS leidest es jetzt heilen willst, nicht erst in 10 oder 20 Jahren. :hat:
 
Das gemeine ist aber das wenn du unter akutem GAS leidest es jetzt heilen willst, nicht erst in 10 oder 20 Jahren. :hat:

... ich glaube, da liegt ein Miss.Verständnis vor: man heilt sich ja auch nicht mit Alkohol vom Alkoholismus, oder mit einem Schuss vom H, genauso wenig heilt ein Kauf GAS ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Na schön, dann sagen wir halt du willst die Sucht sofort befriedigen.
Obwohl danach schon auch ein gewisser Heilungseffekt eintreten kann.
Ich hab seit einem Jahr keine Gitarre mehr gekauft. Das ist die längste Zeit seit ich angefangen hab. :rofl:
 
Na schön, dann sagen wir halt du willst die Sucht sofort befriedigen.
Obwohl danach schon auch ein gewisser Heilungseffekt eintreten kann.
Ich hab seit einem Jahr keine Gitarre mehr gekauft. Das ist die längste Zeit seit ich angefangen hab. :rofl:

Dann hast du offensichtlich zuletzt eine gute Gitarre gekauft :great:
 
.. mh, ihr glaubt ernsthaft, GAS hätte etwas mit der Qualität der erworbenen Dinge zu tun? Träumt weiter :D
 
Nein, denn wenn die Klampfe gut ist, braucht man sie noch in ner anderen Farbe, andere Brücke, andere Tonabnehmer etc.
 
Mein GAS ist mit der Ankunft der Classic Vibe Tele erstmal befriedigt. Jetzt kann ich bloß nicht erwarten, bis die ordentlich abgenutzt aussieht :D
 
... eine CV Tele hatte mich auch erwischt, die Custom ist einfach ein Schnuckelchen erster Güte, klingt klasse, spielt sich gut und ist schön. Das scheint ein GAS-Standard-Auslöser zu sein, sehr geschickt auch in der Preislage am Markt positioniert ...

02-Squier-tele-custom-CV-front.jpg03-Squier-tele-custom-CV-body-front.jpg05-Squier-tele-custom-CV-body-back.jpg
06-Squier-tele-custom-CV-head-back.jpg04-Squier-tele-custom-CV-head.jpg
 
Wunderschön! Ja gerade bei Fender merkt man, dass die günstigeren Instrumente Werbung für die Teuren machen sollen ;-)
 
Wunderschön! Ja gerade bei Fender merkt man, dass die günstigeren Instrumente Werbung für die Teuren machen sollen ;-)

... obwohl das gerade bei dieser Serie reiner Prestige/Psychokram ist, ich habe etliche Fender durchgespielt, mir gefiel die Squier einfach besser. Und bei den 60s CV Strats wäre ich auch beinahe schwach geworden, aber ich habe wirklich genug Strats, die alle meine Bedürfnisvarianten abdecken ... mein GAS-Tank ist auf dem Gebiet definitiv voll

full-panorama.jpg
 
Vielleicht hat GAS nicht unbedingt mit der Qualität zu tun sondern mit der Erfüllung dessen was man eigentlich von Anfang an gern gekauft hätte. Aber zuerst meint vernünfig zu sein und sich mit der günstigeren Version zufrieden gibt. Man ist ja schließlich kein Profi und da tut es doch auch die € 300,-- Gitarre mit dem € 150,-- Verstärker.
Meine erste e-Gitarre war eine Gibson LP Studio. Als ich die gekauft habe dachte ich die unterscheidet sich von der Standard nur durch einfachere Lackierung und kein Binding. Und da die Standard das doppelte und dreifache gekostet hat war ich eben "vernünftig".
Irgendwie blieb aber die Standard/Traditional im Hinterkopf und lies mir keine Ruhe bis ich sie gekauft hab.
Das GAS nach weiteren Gitarren ist deswegen nicht verschwunden, köchelt aber auf kleinerer Flamme. Ich hab momentan absolut kein GAS nach einer höherwertigen Gibson LP aus dem Custom Shop.
Ist jetzt eher das ich irgendwann gern auch eine Tele und eine Strat hätte. Da kauf ich dann aber gleich die die ich eigentlich will. Auch wenn ich dann länger drauf warten muß.
Den Kauf der Studio bereue ich trotzdem nicht. In der sind jetzt P90. In der Trad Classic 57 und BB3. Die eine gechambert die andere massiv. Sind also doch recht verschiedene Gitarren.
Bei den Verstärkern das selbe in lila. Als erstes einen kleinen Modeling Kombo gekauft. Den nach ein paar Monaten durch einen anderen Modeler ersetzt. Und letztlich doch beim Fender Blues Deluxe gelandet.
 
Bei mir tritt GAS immer dann auf, wenn ich merke, dass meinem Sound was fehlt und dann versuche ich das zu ändern und zu verbessern.
Dafür geht dann aber auch mal was, dass ich nicht mehr spiele oder brauche.
 
... ich bin da flexibler==anfälliger :D Ich habe einige Vorlieben, was schräge Vögel angeht: Violinengitarren, Minis, Gitarren mit integreirtem Amp, Acrylgitarren. Das sorgt schon mal für ein gewisses Grundangebot, gerade Violinengitarren gibt es in unerschöpflicher Menge, wenn auch relativ selten welche auftauchen, aber die Dinger schocken mich dann aus jeder Litargie ;) Die Standards habe ich durch, würde ich sagen, einige haben es in die erlesene Runde geschafft, andere sind wieder gegangen. Das einzige, was mich rein theoretisch noch in der Richtung reizen könnte wäre eine Epiphone Casino, aber da habe ich bisher noch keine in die Hände bekommen, die mir zusagt.
 
Grmpf - bei mir hat sich GAS gerade wieder durch den Kauf einer neuen Gitarre geäußert :rolleyes:
Ich hatte schon lange ein Auge auf eine Gibson Les Paul Classic Custom - genau genommen seit sie auf den Markt kam. Mitlerweile ist sie nicht mehr in Produktion. Jetzt isses halt passiert.
Für meine Verhältnisse konnte ich mich wirklich lange beherschen und enthaltsam bleiben. Naja - bis jetzt ...
Aber die Gitarre wollte mir seit Monaten einfach nicht mehr aus dem Kopf.
Pöhses GAS :ugly:
 
Es fiel mir ja selbst zunächst nicht auf, und nun isses zu spät, aber ich hab's erkannt.

Als klampfender Keyboarder hatte ich ja genügend Jagdgründe für mein GAS. Dann ließ ich mich von meiner Fra überzeugen, dass X Gitaren übertrieben und Y Keys und Synths einfach nciht benötigt werden können. Also hab ich längere Zeit zwar geschaut, aber nichts gekauft, bis ...

Ja, bis ich meinte: "Ich möchte auch einen Bass, um bei eigenen Sachen schon mal eine Bass-Spur aufnehmen zu können". Das Argument zog (meine Frau ist in der Tat nicht böswillig). Als die Suche auf ein Ziel hin kummulierte, ermunterte sie mich sogar: "Na, nimm den doch, wenn er gut und günstig ist." Sie wusste nicht, was sie tat :rolleyes:. Hat man nämlich einen Bass, was braucht man dann? Riiiiiiiiiiiichtig, einen Bass-Amp (im Proberaum steht zwar vom Bassisten ein Turm, aber zuhause hab ich Armer ja nichts ... Heute hat sie mir in Abwesenheit sogar geholfen :hat:.

Sollte es jetzt gut sein? Ja, aber ...

Müsste man nicht mal ein paar Bass-Effekte ausprobieren? Wie kriege ich den Bass in den Mixer? Kann mein Bass jetzt wirklich die Sounds, die ich möchte - ich sollte mal vergleichen. Sieht so aus, als wenn es wieder losginge :gruebel:.

Aber ich werde dagegen ankämpfen und mich in punkto Bass disziplinieren :cool:.

Allerdings ist mir jetzt noch eingefallen, dass ein paar schöne Lichteffekte und vielleicht sogar 'ne Steuerung für eine songbezogene Beleuchtung auch im Proberaum inspirierend sein könnte. Ich schau mich nur mal um, was es gibt ... :ugly:
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben