Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
@Hoss: Spielt Steven Wilson von Porcupine Tree nicht so eine Carbon-Guitarra? Schlecht sollen die Dinger nicht sein! Verstehe nur noch nicht wie dieser wirklich faire Preis zu stande kommt! Sonst sind diese extravaganten Dinger ja sau teuer.


@Soccero: Ich hatte mal eine 50s Roadworn und habe sie geliebt! Roadworn.jpgDas Teil war allgemein absolut gut verarbeitet und Stimmprobleme hatte ich auch nie :) Das war meine Hendrix-Strat und musste so einige Divebombs und co. überstehen - hat sie!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@Hoss
Die Santa Cruz OM Pre War ist doch total Schlicht gebaut, warum ist die so teuer?^^

@ Dieter
Das mit dem Dehnen ist mir bewusst, ich sitze meistens auch da und dehne und ziehe da 10 min rum. Aber so extrem wie bei den Road Worn habe ich das beim testen noch nie erlebt.

@ Vodoo
sehr warscheinlich, wirds genau so eine für mich. Vermutlich tausche ich dann noch PU´s aber im Grunde, kann ich (vorallen gebraucht für 500-700) nicht mehr Relic Strat für das Geld bekommen
Genug für eine CS Relic bekomme ich nicht zusammen, aber ich brauche auch nicht unbedingt eine, dann eher noch eine SG hinten drauf :D
 
@Hoss
Die Santa Cruz OM Pre War ist doch total Schlicht gebaut, warum ist die so teuer?^^

@ Dieter
Das mit dem Dehnen ist mir bewusst, ich sitze meistens auch da und dehne und ziehe da 10 min rum. Aber so extrem wie bei den Road Worn habe ich das beim testen noch nie erlebt.

@ Vodoo
sehr warscheinlich, wirds genau so eine für mich. Vermutlich tausche ich dann noch PU´s aber im Grunde, kann ich (vorallen gebraucht für 500-700) nicht mehr Relic Strat für das Geld bekommen
Genug für eine CS Relic bekomme ich nicht zusammen, aber ich brauche auch nicht unbedingt eine, dann eher noch eine SG hinten drauf :D

Hab für die kleine auch irgendwas zwischen 600-650€ gezahlt, glaube ich ! und dann hab ich mir ein Custom Shop 69 Set für 100€ geschossen :)
Das zusammen klang so verdammt gut, da brauchste erstmal keine US-Strat suchen! Bespielbarkeit, Verarbeitung, Haptik, Optik - passt!
 
Puh, na dann schwitz dich nachher mal schön ab:eek: Ich würde sterben!

Ha, ha, ha :)

Passt schon. Man muss nur schnell sein *g* Dann gleicht sich das mit dem Fahrtwind wieder etwas aus.

Ps.: Beim Zocken in der Bude wird man halt nicht braun !

Pss.: Hat schon mal jemand eine "Hot Rod Strat" in der Hand gehabt ? Wie sind die Dinger so ? Preis gerechtfertigt ?
 
Schnelle Reply (auch für MV): Ich hab eine sehr tolle Dreadnought, aber vor einiger Zeit habe ich mich in die Santa Cruz OM Pre War verliebt. Leider 4K.
Außerdem wollte ich immer schon mal eine Rainsong (Kohlefaser) probieren. Die hat aber so gut wie niemand, also vielleicht eine Blindbestellung ($1.500) wagen?

Hoss, ich hab eine Rainsong (diese hier: http://www.rainsong.com/models/jm1000.asp) ein paar mal spielen können.

Seitdem für mich der absolute Traum! Wunderschön sowieso und ein voller und schön auflösender Klang, super Saitentrennung, hat unheimlich viel Spaß gemacht.
Aber wie auch nich der Beschreibung war die echt unheimlich laut. gar nicht so leicht leise zu spielen.:D
Für 1500$ würde ich es sofort machen (Also natürlich wenn ich nicht gerade all mein Geld und mehr ausgegeben hätte), kosten die nicht eher 3000?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Gnihihi, heute morgen ist ein Paket gekommen. Ich stelle hiermit vor: Sir Danelectro Hodad Bigsby, 1st Earl of Cheapo.

IMG_0682.jpgIMG_0715.jpg

Und nun stoße ich klangtechnisch in Galaxien vor, die nie ein Mensch zuvor gehört hat. :D
 

Anhänge

  • IMG_0682.jpg
    IMG_0682.jpg
    184,4 KB · Aufrufe: 73
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Geiles Teil:great:

Und @MarshallVoodoo: Das bist jetzt aber nicht du, der die LP Custom Bigsby "on hold" gesetzt hat, oder?
 
Ok, ich dachte schon...:D
 
Musste mich da regelrecht zum Entspannen zwingen und hab mich dann eben auch auf Gregor verlassen.

was auch gut ist. Du brauchst dir bei Gregor keine Sorgen machen. Er ist nicht der günstigste am Markt, aber dafür bekommst du auch keinen Müll geliefert (wo du bei ebay und Co nie sicher sein kannst). Du wirst das schon nach dem Auspacken und erstem Anspielen merken, da Gregor die Instrumente möglichst perfekt einstellt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich war von Gregor leider voreingenommen. Nichtmal aus eigener Erfahrung, sondern von den ganzen anderen Deppen, die meinen ihn und seine Geschäftstätigkeiten zu kennen. Dabei beurteilen sie ihn nach seinen Youtube-Videos und seinem Spielstil - unterste Schublade. Merke: Nicht alles glauben was im Internet steht - eigene Erfahrung sammeln. Dazu bekam ich dann die Chance...

Dann hatte ich ja damals die 68er Relic Strat dort gesehen und ganz aus Zufall wollte mein Kumpel nach Münster und hatte sogar einen Termin bei ihm - bin ich mitgefahren.

Das erste was mir aufgefallen war, ist seine ruhige aber sehr zuvorkommende Art und Weise, wie er auftritt und mit Dir redet. Dieses Ambiente in seinem kleinen Wohnzimmer ist wirklich großartig und verdammt gemütlich. Es macht Spaß sich auf diese ausgefederte Couch zu setzen, die Gitarre der Begierde in die Hand zu nehmen und was zu spielen.

Ich hatte da ja noch meine ES-335 und wollte sie am Sonntag darauf, also einen Tag später verkaufen. Ich fragte ob es okay ist, wenn er sie mir erstmal festhält und ich ihn morgen anrufe ob ich das Geld zusammen habe. Er sagte "klar, ist absolut kein Problem. Ruf mich morgen an und wir machen das dann schon". Das tat ich dann auch nach geglücktem Verkauf meinerseits und er schickte die Gitarre einfach so raus, ohne schon Geld erhalten zu haben als ich ihm die Kaufbestätigung mitteilte!

Ich weiß nicht ob das bei ihm normal ist, ich irgendwie Vertrauen ausstrahlte (wirklich...sowas passiert mir des öfteren und fällt meinen Kumpels und Freundin immer wieder auf) - aber dass er das so einfach machte - ich war begeistert! Von seinem Service, dieses unkomplizierte. Und ja was soll ich sagen. Es ist meine Lieblingsgitarre:)
Eine Gitarre, die damals mehr als das doppelte gekostet hat, den Weg aus der Schweiz zu mir über Gregor zu gefunden hat.

War ne geile Story und ich will und werde immer wieder bei ihm reingucken und kaufen!

Absolutes YES!

Im Gegensatz zu seinem etwas entferntem Nachbar :D

Und ENGL...ich wär glücklich wenn ich der "on Holder" wäre:weird: Denn die Videos die haben mich gestern verzaubert und inspiriert. Das war dieser WOW-Effekt wie bei meiner 68er Strat in den Videos! Dieses "Damn...Gregor spielt da auf einmal so geil mit, der Sound ist so besonders - was ist da los?"-Gefühl und Gedanken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Mal was mit Politik:

Im Moment findet ja der G8-Gipfel statt. Die haben da im Moment sicherlich noch kritischere Themen zu besprechen, aber ein Punkt sind auch Freihandelsgespräche.
So wie ich das verstehe, sollen damit Zölle auf Waren aus den USA wegfallen.
Wie schnell sowas realisiert wird, steht natürlich auf einem anderen Blatt, aber wenn ich an die US-Preise von manchen Gerätschaften denke...
 
Nein, da hab ich auch keine Bedenken, ich wusste von Gregor ja schon länger durch seine Videos und auch von Berichten hier aus dem Board und hatte schon eine sehr positive Meinung.
Ich meine, es ist ja völlig ok seinen Spielstil nicht zu mögen (ich mag ihn, da er so super entspannt ist) aber viele scheinen zu gleuben, dass er da irgendwelche "Guckt mal, wie toll ich bin"- Videos ins Netz stellt.

Es sind aber Verkaufsvideos, in denen Gregor das Glück hat, genau das zu tun, was ihm offensichtlich am meisten Spaß macht und das hört man auch.
Und sie haben echt den Vorteil, dass man durch die Rahmenbedingungen (gleicher Amp, Pedale und Spielstil) einen wirklich guten Einruck bekommt.
Jedenfalls glaube ich das und bin sehr gespannt, ob dieser Eindruck bestehen bleibt, wenn ich die Gitarre in der Hand habe;)

Hab auf jeden Fall die Videos der in Frage kommenden Gitarren (und besonders der zwei letzten im Rennen) rauf und runter gehört und die Unterschiede sind schon sehr groß (Ja, da gehören natürlich noch viel mehr Parameter dazu aber man kann schon sehen wohin die Reise geht)

@socccero: Geht ja gar nicht, da würde ich mir ja sogar welche aufmalen und es wäre eine Verbesserung:D
 
Das mit dem Freihandel würde dann aber auch unsere aktuellen Gebrauchtpreise stark beeinflussen oder? Also alle die ihre Gitarre als Wertanlage gakuft hatten könnten ein Problem bekommen.
 
und das bringt dann was, wenn du immer noch die einfuhrumsatzsteuer (keine ahnung, ob das in deutschland auch so heißt) abgeben musst? sind halt doch nochmal 19% bei euch auf den preis drauf. oder soll die auch fallen?
 
Wenn die Zölle wegfallen sollten aber auch die Preise in den Musikgeschäften mit einem Schlag fallen.

Weiß nicht ob sich das durch setzt oder nur für Gewerbe treibende. Der Staat lässt sich schon was einfallen um nicht zu kurz zu kommen. Aber anderseits macht die große Mama dem Mann aus Amerika ja gern alles recht...
 
Auch wenn hier kaum einem die Firebird gefällt! :romeo:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben