Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Jap ich!! Ein wichtiger Grund warum Jimi seines damals modifizieren lassen hat.
 
...ich überlege aktuell in der Tat mir mal das Slash-Wah näher anzuschauen ^^
Jedoch: clean klingt das Vox Wah meeega gut!!!
 
Definitiv! Clean-crunchy sind die Vox Wahs einfach der heilige Gral!

auf dem Les Paul Board hab ich jetzt mein früh 70er VOX Wah verbaut. Das kommt mit Highgain/ starker Verzerrung bestens klar. Wenns nichts ok ist kommts wieder auf Strat Board und dann schaue ich mir auch das Slash Wah an:)


wtf48: ...wtf...na lecks mi doa am Arsch Oo Wenn der Preis realistisch ist...prost Mahlzeit.
 
Is selbst für eine Signed einfach eine Frechheit!!

Die haben auch eine Double-Neck um den Preiß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Spielt noch jemand von euch ein VOX V847-Wah? Habe festgestellt, dass es sich nicht sooooo gut mit Highgain verträgt. Kann das wer bestätigen?

Habs jetzt seit über einem Jahr auf meinem Board und es verträgt sich tatsächlich nicht sehr gut mit High Gain aber bei clean und angezerrten Sachen unglaublich gut.
 
da habe ich mir das vor 2 Monaten auch angesehn :D

Ich hab das ehrlich seit 2 Monaten gesucht und nirgendwo gefunden. Es bewahrheitet sich immer mehr, ich werde zu alt für das Internet.
 
Is selbst für eine Signed einfach eine Frechheit!!

Die haben auch eine Double-Neck um den Preiß
Geht echt mal gar nicht..wenn die das Teil aber loswerden (was irgendwann passiert), dann können die sich ins Fäustchen lachen....
 
Der Preis ist echt total übertrieben!
Aber immerhin ist der Versand kostenlos :D

Die Jimmy Page Custom ist aber auch echt ne verdammt geile Gitarre :cool:
 
Ich weiß! Ich find sie auch geil:) würde ich wissen, dass ich mit dem mittlerem PU zurecht kommen würde, hätte ich da ein echt gutes Angebot:gruebel: Genau so wie die Page Custom siehtse aus
 
Ich hätte da heute Abend ein Vox v845 Wah in Ebay zum Verkauf.
Das verträgt sich echt gut mit Zerrpedalen und auch mit der Ampzerre. Kein undefinierbares gehupe wie beim CryBaby.

Wer interesse hat...kurze PN

Draussen ist es so schön kühl aber hier in meiner Dachwohung isses noch gut war. Zu warm zum jammen.... richtig demotivierend :(
 
Wo wir gerade bei Page und Gibson Les Paul Custom sind...

... ich durfte im Hard Rock Cafe in London schon eine Gibson Les Paul Custom in Sunburst bewundern, die wirklich mal Jimmy Page gehörte :great:
 
Habt Ihr evtl. gute tipps was delays angeht? Ich habe noch nie ein Delaypedal ausprobiert und überlege jetzt mir das tc electronic flashback zuzulegen, da es viele unterschiedliche sounds hat und ich dann ausprobieren kann, welche Art von delay mir gut gefällt. Allerdings hören sich die Tests vom Strymon Brigadier auch gut an.. ach, ich weiß es einfach nicht...
habt Ihr dazu Ideen? würde das für Metal und classic Rock benutzen...
 
Bei Delays ist für mich immer die erste Frage, ob du eine Tap Tempo Funktion brauchst.
Und dann ist es natürlich auch eine Preisfrage.
Mit dem Flashback machst du aber nicht viel falsch, wie du schon sagst hat es ja viele Modi zum rumprobieren und auch zumindest den Strumming Mode für´s Tempo.

Ich würde dir raten es gebraucht zu holen, dann könntest du es auch quasi ohne Wertverlust weiter verkaufen, falls du nach der Probierphase etwas bestimmtes anderes willst.

Zu z.B. den Strymon Delays würde ich dir vom Sound viel lieber raten, da die für mich eine andere Liga sind und es gibt auch noch mehrere vor allem Analoge, die ich dir ans Herz legen könnte aber da gehts ans Geld und an individuelle Vorlieben, die du ja so noch nicht hast.

Meine liebsten Delay waren das MXR Carbon Copy (analog ohne Tap), das Reptile 2 von T-Rex (digital mit Tap) und aktuell hab ich das Supa Puss von Way Huge (Analog mit Tap), alle anders, alle geil aber ohne verschiedene Modes.



Edit: Was ganz anderes: Manchmal braucht man einfach neue Perspektiven, um den eigenen Wahnsinn zu relativieren...
Bin ja mit meine neuen LP und dem üblichen Alltags-GAS natürlich gleich bei 50´s Wiring, Potis, Caps und SchnickSchnack angekommen und musste schon etwas schlucken über diese absurden Preis, gerade für "Vintage"- Caps.

Nun war ich aber eben hier i nBerlin auf dem Deutsch-Französischem Volksfest:eek:
Leute, was da für Preise aufgerufen werden für Attraktionen größter Lächerlichkeit, ganz zu schweigen von der Wertigkeit der Gewinne...
Ab jetzt werde ich, falls ich mal einen Kondensator für 20€ kaufen sollte, mich daran zurück erinnern kurz schaudern und mit Freuden mein Geld für mein so schönes, sinnvolles Hobby ausgeben:great::D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Bei Delays ist für mich immer die erste Frage, ob du eine Tap Tempo Funktion brauchst.
Und dann ist es natürlich auch eine Preisfrage.
Mit dem Flashback machst du aber nicht viel falsch, wie du schon sagst hat es ja viele Modi zum rumprobieren und auch zumindest den Strumming Mode für´s Tempo.

Ich würde dir raten es gebraucht zu holen, dann könntest du es auch quasi ohne Wertverlust weiter verkaufen, falls du nach der Probierphase etwas bestimmtes anderes willst.

Zu z.B. den Strymon Delays würde ich dir vom Sound viel lieber raten, da die für mich eine andere Liga sind und es gibt auch noch mehrere vor allem Analoge, die ich dir ans Herz legen könnte aber da gehts ans Geld und an individuelle Vorlieben, die du ja so noch nicht hast.

Meine liebsten Delay waren das MXR Carbon Copy (analog ohne Tap), das Reptile 2 von T-Rex (digital mit Tap) und aktuell hab ich das Supa Puss von Way Huge (Analog mit Tap), alle anders, alle geil aber ohne verschiedene Modes.

Danke für den Tipp, ich überlge mal noch ein wenig
 
Rock 'n Roll 😃

A87DDBB4-CCA8-4803-8996-556587EB1036-15306-000008BCFFF21894_zpse30453a7.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
So, langsam ist es soweit, meine Semi-Akustik wird neue Tonabnehmer und neue Elektronik bekommen :)

Spielen will ich damit hauptsächlich Jazz, Blues und Rock á la Led Zeppelin oder alternative wie z.B. Foo Fighters.
Wichtig ist, dass sie auf jeden Fall splitbar sind (will ein Jimmy Page Wiring, http://www.seymourduncan.com/support/wiring-diagrams/schematics.php?schematic=jp_style) und dass sie eine goldene Kappe haben.
Habt ihr irgendwelche Tips?
Und was für Potis und Kondensatoren würdet ihr empfehlen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
jeah Rock n Roll

vor allem das "d" im Hintergrund sieht stark danach aus:rock:
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben