Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Wenn die Gitarre noch neu ist tun die ersten Kratzer und Macken aber unheimlich weh ;)

Echt? Sowas lässt mich unheimlich kalt, egal bei welcher Gitarre, egal in welcher Preisklasse (außer wenn ein Wiederverkauf von Anfang an eingeplant ist). Macken gehören dazu und ich bin keiner der seine Gitarre nur mit Samthandschuhen anpackt damit keine Kratzer reinkommen....

Aber beim Auto bin ich da unheimlich kleinlich, ich hasse jedes Staubkorn auf oder in der Karre, das muss alles perfekt sein. Beim Musikequipment darf gern zugerotzt sein :D

lg
 
Wenn die Gitarre noch neu ist tun die ersten Kratzer und Macken aber unheimlich weh ;)

Zum Glück hing die Gitarre (ich weiß nicht wie lange) bei Thomann im Laden. Bei der Armauflage hatte sie schon nen Kratzer der deutlich zu sehen war und ansonsten halt noch ein paar feine Kratzer. Bei Nitrolack lässt sich aber das auf Dauer sowieso nicht vermeiden und ich finde eine gewisse "Aura" auch ganz schön.

Für Leute, die ihr Instrument in ein paar Jahren noch so sehen wollen, wie sie war, als sie neu war, ist Nitrolack mit Sicherheit nichts. Einmal mit dem Klinkenstecker abgerutscht und schon hat man nen Kratzer drin.
 
Schnell wieder weg mit der Panik! :whistle:


Ich kam einfach nciht mehr in den Clean KAnal! Weder mit dem Fußschalter noch manuell am Amp.
Naja mehrmals ein und ausgeschaltet und jetzt scheints wieder zu funktionieren.
Ich frage mich nur woran es lag :gruebel:


Edit: Ich bin echt empfindlich was mein Eqipment angeht^^
 
Sabber, Sabber :rock:.... aber warum keine 1x12er??

Denke eine 1x12"er wäre optisch nicht wirklich machbar, weil das Gehäuse dementsprechend größer hätte sein müssen aber auch denke ich wegen der popeligen 1 Watt! So ein 10" hat natürlich weniger Material und brauch weniger um in Bewegung zu gerade. Aber hm. Klingt wohl besser :nix:

Find das Teil auch cool aber der Preis ist einfach:bang: Ich hasse dieses Limited-Zeugs mittlerweile, weil es immer so gut aber dann teuer ist :D
Genauso die Pinup-Series.....die Class 5 sehen so verdammt cool aus, kostet aber halt auch.

Naja...warte mal 4 Monate. Dann sind die Teile wieder als super-Schnäpperken für Zwischendurch drin!
 
Also ich hätte den Head etwas breiter gemacht damit eine 1x12" Box schön damit abschließt und einen Greenback reingehauen - Mann, das wäre geil.....!

Dann würd ich mir wahrscheinlich sogar den Vox AC4HW aus dem Kopf schlagen, der da schon so lange rumgeistert :D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Siehst du - die Box ist breiter als der Head :D.

Das wäre natürlich Hammer.

Bei Amps gibt's so Vieles was ich gerne haben würde.... Einen 2061 mit 4x12 AHW. Dann einen schöner Vox Handwired, einen Fender Bassman/Blues De Ville, einen Suhr Badger 30...... die Liste könnte ich ewig weiterführen..... F*ck!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Siehst du - die Box ist breiter als der Head :D.

Das wäre natürlich Hammer.

Bei Amps gibt's so Vieles was ich gerne haben würde.... Einen 2061 mit 4x12 AHW. Dann einen schöner Vox Handwired, einen Fender Bassman/Blues De Ville, einen Suhr Badger 30...... die Liste könnte ich ewig weiterführen..... F*ck!

Na :-O da hast du Recht! Marshall hat nicht Vindätsch-gemäß gearbeitet!

Das Problem hatte ich auch :D alles erledigt, SIR!

Bis auf Bluesbreaker Limited Series, VOX AC30 Vintage-Ding, JTM45 Offset Halfstack, und und und und :)

Nein mal ernsthaft....nur die beiden Marshalls :D:D:D

I love Verstärkers :)
 
So ein AC30 könnte mich schon noch mal schwach machen :D
 
Ich hatte letztens einen Divided by 13 Combo an der SG, der Cleansound geht mir einfach nicht mehr aus den Ohren..:redface: Aber die Preise sind (für mich) einfach nicht tragbar...
.
.
.
Zumindest noch nicht :D
 
Na :-O da hast du Recht! Marshall hat nicht Vindätsch-gemäß gearbeitet![..]
Bis auf Bluesbreaker Limited Series, VOX AC30 Vintage-Ding, JTM45 Offset Halfstack, und und und und :)
[..]
Ich finde das Offset Design ja irgendwie grausam :whistle:
..ein Bluesbreaker sieht dagegen einfach nur super aus!!!
 
Ich finde das Offset Design ja irgendwie grausam :whistle:
..ein Bluesbreaker sieht dagegen einfach nur super aus!!!
Fand ich auch anfangs, wirklich! Ich dachte "Was für ein Bastard aus Marshall und Silvertone ("Warenhaus-Amps" aus den 60ern - USA, unter anderem Jack White - z.B. DSC04549.JPG) wurd denn da geboren?!"

Joa und irgendwie...GEIL :) Aber der Bluesbreaker ist immer noch mein Favorit und anwärter auf den nächsten großen Amp! Der Preis ist aber abartig hoch...
 
Hallo werte Sachkundige !

Ich habe eine hochwertigere 212er Box angeboten bekommen die mit einem Celestion G12H 30 und einem G12M25 (Greenback ? ) bestückt ist. Leider habe ich keine Möglichkeit die Box zu testen. Meine Frage: Ist so eine Lautsprecherbestückung für 80/90er Hardrock/Metal brauchbar ? (Die Lautsprecher sind in Serie geschalten und haben 8 Ohm. )
Gitarre: Les Paul Studio Deluxe , Verstärker JCA 50 H ( gemoddet mit DepthMode... etc... )
Für Tips wäre ich euch sehr dankbar ! ! :hail:
 
Zuletzt bearbeitet:
Fand ich auch anfangs, wirklich! Ich dachte "Was für ein Bastard aus Marshall und Silvertone ("Warenhaus-Amps" aus den 60ern - USA, unter anderem Jack White - z.B. Anhang anzeigen 286066) wurd denn da geboren?!"

Joa und irgendwie...GEIL :) Aber der Bluesbreaker ist immer noch mein Favorit und anwärter auf den nächsten großen Amp! Der Preis ist aber abartig hoch...

ääääähm trotzdem :igitt: :D

Wiso ist der Bluesbreaker denn abartig teuer`? welchen wolltest du denn? Den neuen 5000 Euro Bluesbreaker??
 
Ich hab zwar schon einen...aber mich auch :D
So ein Handwired wär was feines :)

Ja mit den Blue Bulldogs...

Blue leuchtet mir ja ein, aber wieso heißen die Dinger Bulldogs? Erschließt sich mir irgendwie nicht.

@Danii ... kann passen und gut gehen. Schau aber auch mal nach v30.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben