Jetzt mal ne Blöde Frage:
Du hast doch einen JMP im gleichen raum oder?
Benutzt du den JTM dann nur um "leise" mit den Effekten zu spielen?
Anonsten fällt mir noch THE CHURCH OF TONE ein!^^
oder die Gold version davon:
Nein, das ist absolut keine blöde Frage!
Ja, die Amps stehen alle in einem Raum!
Ich versuche kurz zu erklären warum ich diese ganzen Amps haben wollte/will.
Viele denken, dass die Unterschiede vor allem bei den frühen Marshalls gering sind und es DEN einzigen Marshall-Sound gibt. So simpel darf man das aber gar nicht sehen.
Gerade in der frühen Zeit von Marshall gab es immer wieder gravierende Änderungen, welche den Sound stark prägten. Man kann da nicht von "Dekaden" sprechen, nein, man muss da schon von ausgehen, dass alle 1-2 Jahre Änderungen vorgenommen wurden. Diese extreme Zeit der Veränderung würde ich vor allem in den ersten 6 Jahren beschreiben.
Vom ersten Offset-Modell 1962 bis 1968 zum Einführen der JMP-Serie. Ab da wurden die Verstärker zwar immer heißer und bissiger, jedoch die großen Veränderungen blieben bis Anfang '76( Einführung des Master-Volumes) aus!
Ich nenn diese Änderungen jetzt nicht, das ich darüber wohl zwei Seiten schreiben könnte, wenn ich mein persönliches Empfinden da noch mit einbringen würde. Aber die soundlichen Unterschiede sind FETT! Sogar die Unterschiede JTM45 -> JTM 45/100 -> JTM Super 100 haben mich vom Hocker gehauen! Darum kann ich absolut nicht verstehen wie Session Olli im Super 100JH-Video einfach sagen konnte "Es ist ein JTM45 mit 100 Watt".
Deswegen habe ich diese ganzen Amps. Nicht, weil ich einfach belieblig kaufe und das am Ende sowieso das sebe nei rumkommt, sondern weil alles anders klingt.
Darum "fehlen" mir in meiner Sammlung noch der JTM Offset, der JTM45/100. dann will ich das ganze IRGENDWANN in zig Jahren nochmal als Vintage-Sammlung und ein frühes 70er Checkerboard-Stack

Die Nonmaster von Marshall sind meine absoluten Lieblinge!
So, jetzt zu den Pedalen. Ich mag es nicht, wenn ich etwas mit anderem simuliere. Der Grundsound an sich darf nicht leiden und die Pedale sollten in den Frequenzen arbeiten, nur eben harmonisch und authentisch verzerren - so ein Pedal zu finden ist schwierig! Die Box of Rock klingt absolut nach JTM45 / JTM45-100 / Super 100. Nicht nur etwas sondern je nach Einstellung authentisch gut, selbst bei geringeren Lautstärken. Darum suche ich jetzt noch ein Pedal welches mir einen guten Klang für meinen 76er JMP liefert. Daran gefällt mir die Les Paul nämlich besser. Der Klang ist sahniger, aber in den Bässen und Höhen präsenter, das matscht nicht so ein wie beim JTM45 z.B.
Und ja, darum suche ich halt noch ein Pedal was so den Bereich früher JMP bis Ende 70er abdeckt. Und das Church of Tone gefällt mir gerade SEHR! die One-Knob-Version fast schon besser als de Gold-Edition - kann aber an dem Video ansich liegen.
Möchte auch gar nicht weiter ausholen. Kein Pedal wird je ein Aufreißen des Ampsnachahmen können. Ich muss da Abstriche machen und auch für mich sind das viel zu seltene Angelegenheiten (Unter anderem darum die Anniversary-Amps und der 2061). Doch wenn, freu ich mich wie ein kleines Kind und mein Gehör möchte ich auch nicht fahrlässig schädigen!
Cheers