Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Sorry, bin zur Zeit extrem eingesetzt und komme mit dem Thread nicht mit. Herzliche an AA/TJ zu Slash Combo und Rangemaster. Der Amp interessiert mich sehr.

Habe ich sonst was wichtiges verpasst?
 
Ich war letzte Woche bei Satch.

War ein sehr gutes Konzert, und seine Begleitband ist der Hammer.
Der Drummer ist Marco Minnemann, der spielt wie Hölle und hat noch so unglaublich viel Spaß dabei.
Seine aktuelle Hauptband sind die "Aristocrats", da spielt er mit Guthrie Govan (falls den jemand nicht kennt -> unbedingt angucken) und Bryan Beller (war auch bei Satch dabei) zusammen.

Hi
Danke für die Info.
Ja unglaublich guter Drummer, das sehr viel Spaß hatte.
Die Aristcrats muss ich mir wohl mal anhören. Der kommt mit Govan bestimmt auch sehr gut rüber
Bryan war der Basser wenn ich mich recht erinner
 
Laut Bonedo schon.
Ab was tun, wenn das Pedal zum Beispiel 18 Volt benötigt? Auch hierfür gibt es im Hause Voodoo Lab eine Lösung, nämlich das sogenannte Doubler Cable. Mit diesem Y-Kabel können zwei Ausgänge kombiniert werden. Verbindet man damit zum Beispiel die beiden Ausgänge 1 und 2 im Normalbetrieb, dann erhält man 18V und 100mA Strom. Die Stromstärke wird in diesem Fall nicht verdoppelt!
http://www.bonedo.de/artikel/einzelansicht/voodoo-lab-pedal-power-2-plus/2.html
 
Du willst zwei Saftanschlüsse auf eine Gerät? Das wäre dann sowas.
Das Kabel das du verlinkt hast teilt einen Anschluss auf 2 Geräte auf. Also genau umgekehrt.
 
Ganz interessanter Vergleich zwischen Gibson und PRS. Ab ca. 09:00 wird auch über die aktuelle Qualität von Gibson geplaudert und dem Captain glaub' ich das zum größten Teil auch :).

 
Du willst zwei Saftanschlüsse auf einen Adapter? Das wäre dann sowas.
Das Kabel das du verlinkt hast teilt einen Anschluss auf 2 Adapter auf. Also genau umgekehrt.

Ja, genau, eben um mit 2 9Volt anschlüssen 18 Volt zu bauen. Ich weiß, aber ich frage mich ob man es auch umgekehrt nutzen kann? Weil ich bräuchte halt 2 Buchsen auf einen Stecker und bisher hab ich nur welche mit 3 Steckern oder 2 Steckern und einer Buchse gefunden :gruebel:
 
Ich finde ihn absolut gelungen. Das einzige worauf ich mich immer konzentrieren muss, ist das umswitchen von standby auf on.
Irgendwie bleibe ich manchmal in der Mitte kurz hängen.

Der Amp ist wirklich gelungen. Auch wenn viele wieder sagen das er viel zu teuer ist.
Aber für mich der perfekte Amp für "mal eben unter den Arm klemmen".
Perfekter clean sound. Lautstärke separat anpassbar. Perfekter Crunch. Reverb für's Cleanzeugs.
Dann die Möglichkeit große 4x12er Boxen anzuschließen.
Und wenn man sich dann mal die Signature 1 Watt Amps anschaut die teilweise nur zwei Poti hatten.
Tone und Volume. Und die waren teurer und hatten keinen 12er Lautsprecher drin.

Der Amp interessiert mich auch wahsinnig, ist mir "für mal eben" aber auch zu teuer. Ich hoffe darauf, dass er ein wenig günstiger wird.
Hab da aber mal speziell ne Frage an dich:
Ist er nach deiner subjektiven Meinung gut verträglich was "leises" Spielen angeht? (sprich Zimmerlautstärke)

Und noch ne Frage an dich, T-J:
Du hast doch sicherlich das Slash-Wah? Kannst du es empfehlen?
Suche derzeit glaube ich immer noch nach nem guten Wah für mich. Habe mir vor kurzem zwar ein V847 geholt, aber was mich da stört: es ist nicht besonders "schön" im Highgain-Bereich. Clean ein Traum, aber je höher die Verzerrung ist, desto weniger gefällt es mir. Kannst du hier subjektiv das Slash-Wah empfehlen?
 
Habe mir vor kurzem zwar ein V847 geholt, aber was mich da stört: es ist nicht besonders "schön" im Highgain-Bereich. Clean ein Traum, aber je höher die Verzerrung ist, desto weniger gefällt es mir. Kannst du hier subjektiv das Slash-Wah empfehlen?

Auch wenn ich nicht T-J bin, ich würde sagen das Slash und das Zakk Wylde bilden das absolute Gegenteil zum Vox. Die beiden haben "Bottom" Reserven ohne Ende! Ich besaß wie du das V847, nach ein paar Monaten kam das Slash, das immer noch da ist :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
:confused: werden nicht alle Amps vorher geprüft?
Vintage und Rock´n´Roll ist es doch nur, wenn er ungeprüft zwischenzeitlich abraucht oder? :D

Deswegen sag ich es ja :cool: Ist echt "coooool" ..ehem.
Weiß nicht, warum sowas extra als positive Eigenschaft benannt wird - ist ja selbstverständlich heutzutage.:nix: :whistle:

Marshalls rauchen nicht ab..pf:weird::D
 
Eigentlich müsste ich meinen Ar*** mal an meinen privaten Computer bewegen und ein Wahvergleichsvideo fertigstellen. Ich hatte 8 Pedale zum Vergleich: Morley Vai, EVH, Zakk Wylde, beide Slashs, Bonamassa, V847 und das Classic Dunlop!
 
Sorry, bin zur Zeit extrem eingesetzt und komme mit dem Thread nicht mit. Herzliche an AA/TJ zu Slash Combo und Rangemaster. Der Amp interessiert mich sehr.

Habe ich sonst was wichtiges verpasst?

Danke dir... updaten kann ich dich im Moment allerdings nicht wirklich ;oD.
 
Auch wenn ich nicht T-J bin, ich würde sagen das Slash und das Zakk Wylde bilden das absolute Gegenteil zum Vox. Die beiden haben "Bottom" Reserven ohne Ende! Ich besaß wie du das V847, nach ein paar Monaten kam das Slash, das immer noch da ist :)

Macht nix, ich höre ja auch von anderen hier im Thread gerne ihre Meinung :)
Klingt absolut gut, vor allem, da du auch das V847 vorher hattest und anscheinend "ähnliches Problem" wie ich gehabt hast.
Ich werde mal ein wenig in der Bucht lauern, neu finde ich es recht teuer "für mal eben"...

Eigentlich müsste ich meinen Ar*** mal an meinen privaten Computer bewegen und ein Wahvergleichsvideo fertigstellen. Ich hatte 8 Pedale zum Vergleich: Morley Vai, EVH, Zakk Wylde, beide Slashs, Bonamassa, V847 und das Classic Dunlop!

...wenn du Zeit und Lust hast: gerne! Ich schätze die Vergleichsvideos oder Meinungen hier im Thread teilweise mehr, als von den bekannten Vergleichsseiten/-videos! Hier ist es meist einfach "familiärer"!

Welches Wah ich auch noch interessant fände, wäre das vom Alice-In-Chains-Gitarristen, hat da jemand Erfahrung mit?
Dunlop JC-95 Jerry Cantrell Wah



Tante Edith:
was kann ich mit den beiden Reglern am Slash-Wah eigentlich alles einstellen? Ich mag ja eigentlich ein "simples" Wah mit gar keinen Reglern haben, aber anscheinend gibts da nix "ohne"....​
 
Eigentlich müsste ich meinen Ar*** mal an meinen privaten Computer bewegen und ein Wahvergleichsvideo fertigstellen. Ich hatte 8 Pedale zum Vergleich: Morley Vai, EVH, Zakk Wylde, beide Slashs, Bonamassa, V847 und das Classic Dunlop!


JA los!!!
Den Vergleich wollte ich eigentlich im Framus werk machen.
Die sind ja der Vertrieb hier dafür.
Nur leider hatte ich es nicht mehr bis in den Dunlop Raum geschafft!!
Die Vertreiben einfach so viele Pedalhersteller!!!( Ich habe nur knappe 100 PEdals getestet und es waren noch viele mehr....)
 
Der Amp interessiert mich auch wahsinnig, ist mir "für mal eben" aber auch zu teuer. Ich hoffe darauf, dass er ein wenig günstiger wird.
Hab da aber mal speziell ne Frage an dich:
Ist er nach deiner subjektiven Meinung gut verträglich was "leises" Spielen angeht? (sprich Zimmerlautstärke)

Und noch ne Frage an dich, T-J:
Du hast doch sicherlich das Slash-Wah? Kannst du es empfehlen?
Suche derzeit glaube ich immer noch nach nem guten Wah für mich. Habe mir vor kurzem zwar ein V847 geholt, aber was mich da stört: es ist nicht besonders "schön" im Highgain-Bereich. Clean ein Traum, aber je höher die Verzerrung ist, desto weniger gefällt es mir. Kannst du hier subjektiv das Slash-Wah empfehlen?

Zimmerlautstärke müsste man definieren, aber er geht definitiv sehr leise zu spielen mit dementsprechend viel Zerre.
Man kann die Regler ja auch bewegen. Wenn's bei 1 Watt sehr, sehr leise ist, dann würde ich persönlich immer etwas mehr Höhen rein drehen.

Klar bewegt sich der Lautsprecher da kaum und eine Endröhrenverzerrung hat man auch nicht, aber physikalische Gesetze kann man nicht brechen oder beeinflussen.
Ich finde den Amp wirklich TOP! Ich weiß nicht... hört euch den Klang an in dem Video. Ohne jetzt mal auf das Spiel zu achten.
Vielleicht würden auch viele andere Settings spielen. Aber ich finde ihn wirklich vielseitig.
Mit Settings kann man sehr viel machen, clean ist dabei, Reverb, also er bietet wirklich was.
Habe keinen wirklichen Vergleich zu anderen tragbaren 5 Watt Amps, aber allein die 12er macht viel aus.
Ich habe genau das bekommen was ich erwartet habe.

Subjektiv betrachtet, ist es ein vielfältiger Allrounder der absolut bei leiser Lautstärke super klingt.
Aber Ansprüche sind immer verschieden.

Nein ich habe kein Slash Wah. Ich hatte das erste mal für ein paar Tage.
Aber erstens hatte es eine Macke und zweitens bin ich zu blöd für's Wah!

Das neue kenne ich persönlich nicht. Also ich kenne es, habe es aber noch nicht gespielt.
Soll aber sehr klassisch sein. Im Gegensatz zum ersten Wah.

P.S. Settings! Ich musste nicht nur lernen Gitarre zu spielen, sondern auch Settings effektiv zu nutzen.
Du kannst nicht ein Setting fahren, den Amp laut und leise drehen und immer das exakt gleiche Ergebnis erwarten.
 
Macht nix, ich höre ja auch von anderen hier im Thread gerne ihre Meinung :)
Klingt absolut gut, vor allem, da du auch das V847 vorher hattest und anscheinend "ähnliches Problem" wie ich gehabt hast.
Ich werde mal ein wenig in der Bucht lauern, neu finde ich es recht teuer "für mal eben"...

...wenn du Zeit und Lust hast: gerne! Ich schätze die Vergleichsvideos oder Meinungen hier im Thread teilweise mehr, als von den bekannten Vergleichsseiten/-videos! Hier ist es meist einfach "familiärer"!

Tante Edith:
was kann ich mit den beiden Reglern am Slash-Wah eigentlich alles einstellen? Ich mag ja eigentlich ein "simples" Wah mit gar keinen Reglern haben, aber anscheinend gibts da nix "ohne"....

Ich hab´s auch gebraucht gekauft und konnte ausnahmsweise mein vorher gesteckte finanzielle Grenze von 100 Scheinen einhalten! :)

Mit Vergleichsvideos und Meinungen hier im Thread sehe ich haargenauso! ;)
Die Regler stören mich absolut nicht. Einer regelt Distortiongain und der andere Distortionvolume.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben