Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Bei mir Soundgarden ja, aber nicht Audioslave!
 
so, die tokai les paul hab ich grad geholt.

bb1 is jetzt am hals, der bb2 am steg und der bb3 im flohmarkt :p

klingt ne ganze ecke besser.
hab zuerst mal die saitenlage und halskrümmung passend eingestellt und mich dann an die pickups gemacht. hab mich an die bill lawrence methode gehalten: zwei nickels (oder 2x 2mm pleks gestapelt) zwischen saite und pickup am hals und am steg 1 nickel (ergo 1 x 2mm plek) zwischen saite und pickup. klingt schonmal prima und ist ein gutet "starting point". muss nur noch ein bischen feintunen, aber heute nimmer. zudem sind gleich neue saiten aufgezogen und da brauchts ein paar hektoliter handschweiss bis die nimmer so brilliant nach glöckchen klingen ;)

hat auf jeden fall was gebracht !

- - - Aktualisiert - - -

kleine zwischenfrage:

es sind noch zwei kondensatoren verlötet. es sind die, die bei der tokai ab werk dabei waren. sehen allerdings aus, als wären die ausm kaugummiautomaten.

ich les immer von bumblebee's oder black beauties aber 50-60 euro für zwei 22nf kondensatoren...da is mir ehrlich gesagt ein bisserl zu viel.

was wäre denn ne günstige und gute alternative ?
bei thomann gibts noch welche von göldo für 1,30.... :gruebel:
ich mein, ist "auch" ein 22nf kondensator und der macht doch das gleiche
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
was ist an den Kondensatoren falsch? Klingt die Gitarren DESWEGEN schlecht?
 
nein tut sie nicht.
was ich eher wissen wollte, ob dies bumblebee's wirklich ihr geld wert sind oder ob es nur viel magic-guitar-fuffu is ?

Kann man mit "höherwertigen" kondensatoren noch etwas am klang optimieren oder ist ein 50 euro bumblebee genau wie einer für 2-3 euro nur ein kondensator mit 22nf..
 
Also in meiner Custom sind ja auch Bumblebees und selbst die werden von einigen noch gegen "bessere" getauscht.
Ich traue mich da jetzt nicht ran. Ab einem gewissen Punkt hört das bei mir mit dem Tone-fetischsimus doch auf ;)
 
nein tut sie nicht.
was ich eher wissen wollte, ob dies bumblebee's wirklich ihr geld wert sind oder ob es nur viel magic-guitar-fuffu is ?

Kann man mit "höherwertigen" kondensatoren noch etwas am klang optimieren oder ist ein 50 euro bumblebee genau wie einer für 2-3 euro nur ein kondensator mit 22nf..

Die Frage ist aber was Du Dir davon versprichst. Du sagst, dass Deine wie aus dem Kaugummiautomaten aussehen. Ist das irgendeine qualitative Aussage über die verbauten Kondensatoren? Nur weil Sie Dir optisch nicht gefallen, gehst Du davon aus, dass sie schlecht sind? ;) :D
 
Vergleiche einen Bumblebee

875_Gibson_Historic_Bumble_Bee_Capacitors_PCAP-059_a.jpg


gegen einen vom Conrad:

453005_BB_00_FB.EPS_1000.jpg



Sind beides 22nf Kondensatoren.
Ich frage mich warum die BB's so gross bauen, wenn ein andere relativ winzig ist obwohl es doch beide male das gleiche bauteil ist.

ok, streich "sieht aus wie ausm Kaugummiautomat" und ersetze durch "so winzig"...
 
Hole Dir Orangedrops aus dem Elektronikladen, bei Conrad könnte es die auch geben.
1,50 - 4,00 Euro. kommen schon sehr nahe an die Ölpapier ran. Mehr braucht man i.d.R. nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
:eek: :eek: Hab eben raus gefunden das Chris Cornell für den ersten James Bond, mit Daniel Craig, den Titelsong geschrieben hat.
Klang gar nicht wie Cornell ^^

...und ich finde diese Live-Performance verdammt gut! Achtet mal primär auf die Gitarren!
 
...und ich finde diese Live-Performance verdammt gut! Achtet mal primär auf die Gitarren!


Ich hätte ja gedacht, du kommst jetzt direkt damit:

Die Stimmen harmonieren irgendwie super!
Die Gretch Billi Bo ist natürlich auch cool :rock:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Die Gitarre gefällt mir absolut nicht, zumindest optisch...
Aber Jack White ist natürlich immer wieder der Hammer :great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
hehe, nein es ging ja primär um Chris Cornell - Jack White ist zwar sicherlich ein "Idol" für mich, aber ich muss euch ja hier in dem Thread nicht mit allem zuballern. Hab übrigens einen eigenen Jack-White-Thread damals mal aufgemacht-> wer mal vorbeischauen will ist herzlich willkommen!

Kleiner Insider: die Instrumente, die er dort benutzt haben alle ein 007-Branding und sind die, die er bei den Dead Weather nutzt. Dean spielt z.b. da die Gretsch-White-Falcon, die eigentlich Jack White gehört und Jack Lawrence auch den Bass, der eigentlich Jack White gehört. Dies mal nur als Randinfo! Wenn ihr mal Videos von den Dead Weather schaut, dann achtet mal auf die Brandings (bei der Gretsch White Falcon meines Wissens nach jetzt so aus dem Gedächtnis heraus am Schlagbrett!)

Ich schau mir wahnsinnig gerne die Rigrundowns von Premierguitar an, folgender Kerl (kannte ich vorher nicht!) ist übrigens sehr sampathisch und hat ein paar tolle Aussagen bzgl. Hendrix, Page und co auf Lager!

 
Ich schau mir wahnsinnig gerne die Rigrundowns von Premierguitar an, folgender Kerl (kannte ich vorher nicht!) ist übrigens sehr sampathisch und hat ein paar tolle Aussagen bzgl. Hendrix, Page und co auf Lager!

Mir gefällt seine Einstellung zu Endorsements :). Hätte nicht gedacht, dass der Kerl doch so sympathisch rüberkommt (ich gehöre zu den 1% die diese Double-Neck Geschichte da nicht soooo geil finden)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich musste heute mal "shoppen" gehn, da es neben Gitarren ja auch noch ein normales Leben gibt^^

Da heute wieder die Frage aufkam (im Gibson CS Thread) Warum man eine Gitarre agen sollte.

Hab gerade das Schildchen der shorts in der Hand:
Dieses Bekleidungsstück wurde speziell behandelt, um den unverwechselbaren "Casual Character" zu erzielem. Unregelmäßigkeiten in Farbe, Druck und Struktur unterstreichen die modische Aussage.

:rofl:
Warte mal was??
:D:D
Sowas sollte man doch einfach überall einführen! Aging und Relic für alle! Das ist kein Fehler, das unterstützt die modische Aussage!!
:ugly:

Wir leben in einer Verrückten Welt!
Die Hose ist aber eher V.O.S. ;)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben