Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Alternativ zum Tubescreamer kann man sich auch eine andere Gitarre holen.:rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Bleibt der Micro Amp eigentlich komplett clean?
Brächte nämlich auch noch was zum boosten, was aber auf keinen Fall verzerren soll (außer natürlich der Amp ist schon dabei/kurz davor)
 
Und? Was hält dich ab? Ist ein schönes Teil... (Außer du benötigst mehr Features, dann solltest du mal das Supa-Puss oder Echo-Puss anschauen...) ;)

Der Preis :rolleyes:

Das Geld auf meinem Konto muss noch den ganzen Sommer für's Abschluss-feiern reichen und das, was ich auf dem Sparbuch habe ist für mein erstes Auto.
Ich werds mir wohl Ende des Jahres kaufen. Im September fang ich meine Ausbildung an und von da an werd ich auch etwas mehr Geld für sowas übrig haben.
 
Bleibt der Micro Amp eigentlich komplett clean?
Brächte nämlich auch noch was zum boosten, was aber auf keinen Fall verzerren soll (außer natürlich der Amp ist schon dabei/kurz davor)

...jein!
Wenn es sich um eine Transe als Amp handelt, dann ja - wenn es sich um eine Röhre handelt, dann kommt es auf folgendes an:

1. ist der Amp schon angezerrt, so treibt der MA ihn mehr in die Zerre (ist aber auch von Amp zu Amp verschieden)
2. ist der Amp clean, dann sorgt er für mehr Output in Form von Lautstärke.

...ist schwer zu beschreiben. Einfach mal bei Thomann bestellen und notfalls "money back" nutzen ;-)
 
Der AC30 zerrt ja erst ziemlich spät, werde nächste Woche einfach mal ein paar Booster ausprobieren und schauen ob ich mir dann einen kaufe :)
Aber der Micro Amp klingt ja schon vielversprechend, sieht man ja auch auf recht vielen Boards.
 
Bei nem AC-30 würde er sicherlich erst mal nur die Lautstärke anheben - so mein Tipp!
 
Naturwissenschaft sei Dank! Die erste Aufnahme von der Harley Benton Paula ist endlich geschafft. Vorher hat mein Interface irgendwelche Zischgeräusche produziert, weiß nicht woher das kam. Es geht von der Mittelstellung zum Halspickup und dann Stegpickup. Dabei werde ich einen vollen und abgedrehten Tone-Regler aufnehmen. Jetzt aber erstmal Futterpause. :)
 
@Luckyreds: Cool, dass er Dir schon im Video gefällt :)

--------

http://youtu.be/1HIbgtOJjbg

Und alles was mir hierzu einfällt ist, wie sehr ich doch gerne das Cab mit nem 68er JMP hätte.
Gibts hier noch welche, die bisher noch nichts an den Trainwrecks gefunden haben? Hab schon so viele Videos angesehen und nie kam da dieses WOW Gefühl auf :nix:
 
Bei nem AC-30 würde er sicherlich erst mal nur die Lautstärke anheben - so mein Tipp!

Vermute ich auch so, danke ;)

Werde mich wohl mal aufm Gebrauchtmarkt nach einem umschauen.



EDIT:
So, und weil ich keine Geduld habe und das Teil am Samstag gut brauchen kann hab ichs mir jetzt bei Thomann bestellt :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Naturwissenschaft sei Dank! Die erste Aufnahme von der Harley Benton Paula ist endlich geschafft. Vorher hat mein Interface irgendwelche Zischgeräusche produziert, weiß nicht woher das kam. Es geht von der Mittelstellung zum Halspickup und dann Stegpickup. Dabei werde ich einen vollen und abgedrehten Tone-Regler aufnehmen. Jetzt aber erstmal Futterpause. :)

Hast du zufällig das Tascam US-122 MK2 in Verbindung mit Windows 7 genutzt ;)
 
Tascam US-122 mk2 habe ich in Verbindung mit Windows XP benutzt. Es spackt wieder rum, habe die anderen Aufnahmen heute nicht hinbekommen. Dabei habe ich nur am Wochenende für so etwas Zeit. :bang::bang::bang::weep:
 
Und wenn du spielst gibt es ein "metallisches" pfeiffen oder?

Habe ebenfalls das Interface und ebenfalls diese Problematik. Liegt an dem unglaublich bescheidenen Support von Tascam bei ihren günstigen Geräten. Die Treiber funktionieren einfach nicht richtig. Zum Teil soll es an Störungen von der Grafikkarte liegen, die den USB Input beeinflussen, oder an Leistungsspitzen des Prozessors.

Bisher habe ich noch keine Lösung dafür gefunden. Werde mir daher über kurz oder lang ein neues Interface zulegen.
 
Dann müsste das Interface die verseuchte Spannung des USB-Ports nicht vertragen. Man könnte das Kabel aufbröseln und versuchen mit einer Spule/Kondensator den Mist rauszufiltern. 2€ Lösung.

- - - Aktualisiert - - -

Anderes Netzteil nehmen ginge auch.
 
Ich weiß nicht wieso, aber nach einigen Wochen "in der Ecke liegen und nicht benutzt werden" funktioniert mein Fulltone OCD wieder anstandslos :gruebel:
Wollte es eigentlich am Dienstag umtauschen, aber wenn ich da mit nen funktionierenden Gerät ankomme schauen die wahrscheinlich recht doof :D
Na dann hoff ich mal, dass das jetzt so bleibt und es mir vor allem beim Auftritt am Samstag nicht abschmiert :hat:
 
Mal was für die nächtliche Stunde - abgesehen davon ist meine Stimmung gerade so...

 
Ich muss mich jetzt mal mit meinem Bad Monkey beschäftigen. Mit dem bin ich am JVM super zufrieden. Aber am YJM muss ich da die Einstellungen nochmal ändern. Der hat einfach andere Bedürfnisse :).

Langfristig soll ja, wenn möglich, nur 1 Amp bleiben und beim YJM fehlt mir noch ein bisschen was in Richtung Metallica und Konsorten. Ich bin mir sicher, dass das auch mit ihm machbar ist, ich muss mich nur mal wirklich hinsetzen und damit beschäfigen. Vielleicht wäre ein Distortionpedal die beste Wahl, aber in dem Video mit Tube Screamer klingt das schon sehr gut - in Verbindung mit meinem EQ ist da in Richtung (sanften, thrashigen) Metal sicher auch viel drin!

Das aus einem Super Lead kein Mesa oder Diezel wird ist mir natürlich klar und das will ich auch gar nicht.

Also ich habe es gestern geschafft aus meinen Engl einen JCM800 zu machen :) Einfach ne Box of Rock vorhängen und dann marschallt es! :)

Was mich eher nervt sind Gaineinstellungen der Treter. Mit der Strat habe ich Gain voll aufgedreht, mit der Paula reicht schon die Hälfte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Naja - das Humbucker und Single Coils unterschiedliche Gainsettings brauchen ist klar. Der Humbucker pusht ja den Eingang des Amps von Haus aus um einiges mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben