Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Fuzzzzzzzzzz Time!
 
Bei mir aufm Board tut sich auch bald wieder was. Allerdings mal bissl was anderes :)


Bin gespannt, ob mir das zusagt. In den Demovideos kommen die Harmoniestimmen teilweise gut, teilweise aber auch bissl strange rüber. Hab es aber schon live in nem Proberaum gehört und da hat's mir richtig gut gefallen......
 
da gibts doch ein demovideo auf youtube von andertons mit nem grünhaarigen mädel.
hörte sich für mich nicht-vocalisten in manchen einstellungen ganz gut an möcht ich sagen.

ich hab mich jetzt auf ne fender standar telecaster (mexico) eingeschossen und werd, wenn der peavey classic 30 und der burstbucker verkauft sind, ein beim grossen T ordern in arctic white + schwarzem pickguard. soll eine ganz einfache arbeiter-tele werden.
ich wollte mir erst eine bei RBC guitars bauen lassen nach meinen vorstellungen aber da ich mir erst die beiden organge amps zugelegt habe und wie gesagt "workingmans tele" = soll daher ein ganz einfaches mexico paddel werden.

was ich daran ändern würde ist wie gesagt, das pickguard, die kontrollplatte drehen, evtl. fender witch-hat knobs (muddy waters style) und vielleicht den Halsrücken entlacken, wenn ich das als normal-untalentierter heimwerker hinbekomme.

ist das absziehen/entlacken/satinieren etc. eingentlich sehr kompliziert ?
 
Entlacken und satinieren sind ja zwei Paar Schuhe. Zum Satinieren musst du ja nur den Lack anrauhen!
Hat Burki bei meiner Les Paul gemacht, er verrät dir bestimmt gern wie er das angestellt hat!

Entlacken ist da wesentlich aufwendiger!
 
EINE STUNDE und 15 MINUTEN VIDEO!?!??!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Lass das Video gerade nebenher laufen.... Oli pur... Soundphilosohpien :D Echt amüsant
 
Dumble



keine besonders gute Aufnahme leider
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab 33min, geile Tele. O_O

PS. Ist Olli auf Droge, oder what?! :p
 
so kurz wie es geht: cryo-tuning ist voll geil, gleichmäßigeres frequenzband und so, fütternde bässe und mitten klare aber volle höhen. wie eben bei alten instrumenten. Aber musst dir einfach mal ansehen.

Letztendlich ist es natürlich trotzdem schwer das im Video zu bewerten, wie immer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Mal was für die Selbstbauer (Austin;)): Glutinleime.


Knochenleim wird glashart, wenn man auf ein trockenes Stück (Platte) draufheut zerplatzt das wie Glas. Ich muss den mal für einen merhteiligen Hals (neckthru) und Griffbrett beim geplanten Selbstbau nehmen. (irgendwann, im Moment ist Lernzeit)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich hatte jetzt auch noch keine Zeit das Video komplett zu schauen. Meine Frage hier in die Runde: was kostet das denn so in etwa?

~ sent mobile with Tapatalk 4
 
Der Preis ist instrumentenabhängig und es gehen nur Nitrolacke oder Öl, Poly kann man knicken
 
Mal was für die Selbstbauer (Austin;)): Glutinleime.


Knochenleim wird glashart, wenn man auf ein trockenes Stück (Platte) draufheut zerplatzt das wie Glas. Ich muss den mal für einen merhteiligen Hals (neckthru) und Griffbrett beim geplanten Selbstbau nehmen. (irgendwann, im Moment ist Lernzeit)


Sehr gutes Video gleich mal gespeichert
 
Der hat noch einen haufen anderer Videos, zum Beispiel wie man mit Hasenleim Leder aufklebt und funiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
TJa.. Cryo-Tuning für Gitarren.. gestern bekannt geworden und schon in allen Munden.

Konnte mir gestern die Hälfte ansehen und man kann auf jeden Fall schon in Video Unterschiede erkennen.
Gefallen mir diese Unterschiede? JEIN!

Ich würde und werde es meinen Gitarren nicht antun, denn ich finde, dass auch alte Gitarren absolut anders klingen als diese homogene-Molekularstruktur-Guitars.
Voodoo hin oder her, dass bei -180° die meisten Materialen elendig versagen ist mir bewusst...aber ob das letztendlich gut für diese natürlichen Strukturen ist, ist fraglich :-/


Was meint ihr dazu?
 
Ich hätte zumindest nicht gleich meiner absolute Lieblingsgitarre in den Kühlschrank stecken lassen, sondern erstmal mit verzichtbaren Gitarren angefangen. Ich meine -180° sind schon richtig kalt, da würde ich lieber einmal testen, welche Auswirkungen das hat, aber scheint ja zufrieden zu sein.
 
Kann man an einen Cry Baby eigentlich irgendwie einstellen, dass die Wippe etwas schwerer geht?
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben