Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Sind es auch nicht....es sind genauso plastische Schriftzüge wie "Marshall".

Soll ich mal einen Blick drauf werfen?
 
...Was mich noch ein wenig stutzig macht ist, dass diese "100" auf Produktbildern der Box überhaupt nicht aussieht, wie billige Folie. :gruebel:

Das stimmt allerdings! Ich gehe nicht davon aus das die Box ein Fake ist... habe ich nie gedacht, aber genau das habe ich mir auch gedacht.
Allerdings wollte ich mich auf diese Diskussion dann wirklich nicht mehr einlassen.... um die Situation zu entschärfen ;oD.
 
20130612_165626.jpg
Hier hab ich mal ein Bild raus gekramt, sonhat das auszusehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Und ich find den 85x mit dem laney zusammen super.
Der alte 81 ist aber wirklich nicht so doll. (komprimiert und zerrt ordentlich)

Jop, finde den 85x auch ziemlich geil, auch mit meinem JVM. Bisschen bassig vielleicht.
Hab den in meine ESP M-II für den 81er an die Brücke gesetzt.
 
Gefällt mir :great:
 
Hier sind wir ja wieder auf subjektiven Geschmackswegen unterwegs, aber was mich am meisten stört: eine Paula mit drei Pickups sieht total "überladen" aus. Da gehören (für mich) nur zwei hin ;-)

~ sent mobile with Tapatalk 4
 
Neee find ich auch überladen. Für mich sind die beiden jeweils am Rand stehenden optisch perfekt.
 
Sag das mal Ace Frehley & Peter Frampton ^^
 
Zumal die Story um Peter Framptons Les Paul Custom echt der Hammer ist. Hier mal ein (sehr sympathisches) Interview zu dem Thema:



Da gabs auch mal nen Video von Gibson glaub ich zu, leider finde ich das nicht mehr wieder. Hat da noch wer den Link?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ich hab da definitiv mal ein Video gesehen, wo es zum einen um das Wiederauftauchen der Gitarre ging, sowie darum, dass Gibson sie wieder fit gemacht hat... *Kopfkratz* Oder ist das die Hitze, die mein Gehirn nun komplett zum schmelzen bringt, T-J?^^

Was ich an der alten Frampton Les Paul so geil finde, ist, dass sie absichtlich manche Schäden gelassen haben, wie z.B. das kaputte Split-Diamond-Inlay.
 
Nee, irgendwas dämmert mir da auch... ich bin im LPF auf die Story gestoßen und irgendwie war da mal was ^^.
 
Das hat mal so garnix mit Jimmy Page zu tun

 
Sag das mal Ace Frehley & Peter Frampton ^^

Der Knaller bei der Ace-Frehley-Paula ist ja noch, dass *nur* der Bridge-PU angeschlossen ist - die anderen "funktionieren nicht".
Ich habe in Erinnerung, dass die A.F.Signature damals bei Thomann mit einer der teursten Signature-Gitarren war, die im Programm war (hab was um die 10.000 Euronen im Kopf).

gibson-custom-shop-ace-frehley-budokan-1974-les-paul-custom-signed.jpg
 
Er: Fragen kann man, aber bei Fragen, die darauf hinzielen, daß man Angst hat, ein Plagiat zu kaufen, muss man auch ungewöhnliche Antworten vertragen können... Das war bei meinem Lautsprecher ein billiger Folienaufkleber, den man nicht noch einmal verwenden konnte. Dementsprechend habe ich ihn entsorgt. Die Box selber hat ca. 50 Stunden in Wohnzimmerlautstärke gespielt, ist also noch nicht einmal eingespielt.

P.S. Es ging um eine 1960AHW.

Sieht mir auch auf offiziellen Produktbildern nicht so aus, als ob das ein "billiger Folienaufkleber" ist, sondern wie MV schon bestätigte, ist das ein plastischer Schriftzug wie das Marshall-Logo auch.
https://www.session.de/out/pictures/master/product/6/MARSHALL_MR-1960AHW_5.jpg

Und komisch, warum sollte man die 100 einfach so abmachen???
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben