Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Ich war 2007 das letzte mal dort (erstmal auf dem neuen Gelände), die Organisation sollte mittlerweile eigentlich besser sein und alles etwas reibungsloser ablaufen als damals.
Aber das mit dem Glasverbot nehmen die wirklich ernst, die haben jedes Auto durchsucht bevor man auf die Campingwiese durfte, hat elend lange Warteschlangen verursacht!

Ha! 2007 war ich auch zuletzt dort...

Edit: Nö, stimmt gar nicht. Das war 2006 - nämlich noch auf dem alten Gelände.
 
War aber in etwa so zu erwarten!

Allerdings sind die Wamplers schon von sehr hoher Qualität, also Verarbeitung/Wertigkeit und Sound sind da schon wirklich toll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Da hast du Recht Eggi! Hatte doch bis gestern das Triple Wreck hier! Sehr geil verarbeitet. Handmade. Die Dinger sind auf jeden Fall ihr Geld wert.

Wenn es raus ist, werd ich noch mal 4 Wochen drüber schlafen und mir dann wohl eins bestellen :D
 
Ich habe einmal eine Grundsatzfrage ...

Kurz vorweg zu meinen "Fähigkeiten": Wie ich schon einmal angedeutet habe, habe ich vor Jahren begonnen das E-Gitarre-Spielen zu erlernen, habe dann lange Zeit nicht mehr gespielt/geübt und bin nun mit mehr Elan denn je wieder dabei (sogar der drögen Musiktheorie nehme ich mich nun an). Für Powerchord-Geschrubbe reicht es locker (s. Hörproben-Anfänger-Thread), "richtige" Akkorde über und lerne ich derzeit (vor allem die Wechseln zwischen selbigen), ansonsten versuche ich an weiteren bekannten Stücken ("Das ist der Moment" der Toten Hosen, "Godfather Theme" von Slash) ...

So, nun zum eigentlichen Problem: Ich habe letztens mit einem Bekannten gesprochen und dabei erwähnt, dass ich davon träume, mir am liebsten gleich vom nächsten Weihnachtsgeld eine Gibson LPJ zu kaufen. Nun wollte mir aber der Bekannte mit dem Brustton der Überzeugung davon abraten, es mir regelrecht ausreden. Viel lieber sollte aus dem Monaten bis Weihnachten Jahre machen und erst einmal weiter lernen usw.

Wie seht Ihr das denn? Sollte man als Anfänger gleich zur Gibson Paula greifen? Lohnt sich das oder ist das Perlen vor die Säue geworfen? Natürlich kann ich mit meinem Geld am Ende machen, was ich will, aber irgendwie hat mich die Diskussion zweifelnd zurück gelassen ...
 
https://www.musiker-board.de/regeln-news-tipps-bt/297405-verbotene-diskussionen.html

Ich kann dir versichern, dass der Herr an dieser Situation zu 100% selbst dran schuld ist. Ich finde das auch sehr schade, aber so ist es leider nun mal.
Hier kannst du auch von Johannes ein Statement dazu lesen: https://www.musiker-board.de/talk-f...lage-verbotenen-diskussionen.html#post5810631
Da kann ich nur den Kopf schütteln. :nix:
ich beobachte ja zur Zeit eins der Set von dem Verbotenen Hersteller. Aber wenn ich das dann hier nie schreiben darf machts auch keinen Spass^^
 
Wie seht Ihr das denn? Sollte man als Anfänger gleich zur Gibson Paula greifen? Lohnt sich das oder ist das Perlen vor die Säue geworfen? Natürlich kann ich mit meinem Geld am Ende machen, was ich will, aber irgendwie hat mich die Diskussion zweifelnd zurück gelassen ...

Wenn du Bock auf ne Gibson Paula hast und du dich dafür nicht verschulden musst, dann kauf dir eine. Meine zweite Gitarre war ne Gibson Les Paul Studio, das hab ich auch nie bereut. Diese ganzen "Du darfst erst die und die Gitarre spielen, sobald du das und das kannst"-Leute sollen sich um ihren eigenen Mist kümmern. Mein Motto lautet: "Wenn ich schon nicht super gut spielen kann, dann darf mein Klang wenigstens was taugen."
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
^
| Das

Zudem sind Gibson Gitarren relativ wertstabil (erst recht wenn du eine gebrauchte kaufst) und somit wirst du sie noch recht gewinnbringend los, wenn du merkst, dass es doch nichts für dich ist
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hab mir auch direkt ne Standard geholt. Ein Bekannter meinte, wenn du eigentlich die willst, dann kauf sie sofort (wenn das Geld da ist) da sparst du eigentlich sogar bei, da du eh keine Ruhe gibst bis du sie dann doch hast!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ja man! Wenn du Bock auf die Paula von Gibson hast dann hol sie dir auch! Und wenn dann das Model das du willst und keine abgeschwächte Variante. Sonst hast du für den Moment zwar gesparrt, aber langfristig wirst du sie dennoch wollen. Ergo auch holen und mehr Geld ausgeben. Lieber einmal ordentlich investieren :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
:nix:Ganz ehrlich?
Hast du das Geld, hast du Lust drauf kauf sie dir.

Wenn du ein gutes Instrument spielen möchtest, ist das nicht davon abhängig davon was du drauf hast. Wer das sagt, weiß nicht wovon er redet.

Fakt ist, du wirst auf einem guten Instrument, welches sich deutlich einfacher zu bespielen lässt, schneller und lieber lernen.
Fakt 2 ist, du wirst die Gitarre deutlich länger halten können, denn du wächst in diese Gitarre rein. Und so größer sie ist, desto länger wirst du Spaß an ihr haben.

Manche machen meiner Meinugn nach den Fehler und sehen die Preissegmente als "next Step"-Lesson an.

"Woa, ich kann Smells Like Teenage Spirit" - ich brauch ne Epi Les Paul Standard.
"Woa, ich kann Sweet Child o Mine" - jetzt brauch ich ne Gibson Les Paul Studio
"Woaaaah ich kann (irgendeinen Song der als megaschwer angesehen wird)...." JEEEEEETZT BIN ICH EINER CUSTOM SHOP WÜRDIG
Jetzt mal rein schematisch gesagt...ohne Bindung was gut ist und was nicht - hab ich jetzt kein Bock drauf auf so ne Diskussion :D


DÖÖÖD ZONK.

Bullshit. Man kaufe die Gitarre, auf die man scharf ist und auf die der Geldbeutel Beamte (Vernunft) seinen Stempel drückt.

Meine erste Gitarre war 1 1/2 Jahre lang eine aus dem 100€ QTX Strat-Set. Danach habe ich mir eine Fender American Deluxe Strat gekauft :nix: und die hat dann wieder für fast 2 Jahre gereicht bis ich unglücklicherweise an die Custom Shop Gitarre von meinem Lehrer gekommen bin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Danke für Eure Sicht der Dinge ... ich hab gewusst, dass mich andere Gitarren-Verrückte besser verstehen können. ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich habe einmal eine Grundsatzfrage ...

Wie seht Ihr das denn? Sollte man als Anfänger gleich zur Gibson Paula greifen? Lohnt sich das oder ist das Perlen vor die Säue geworfen? Natürlich kann ich mit meinem Geld am Ende machen, was ich will, aber irgendwie hat mich die Diskussion zweifelnd zurück gelassen ...

Ich kann das nur aus meiner Sicht und Erfahrung beantworten.

Spielen tu ich eher schlecht als recht, ganz einfach deswegen weil ich nicht konsequent übe, und mir auch oft die Zeit dazu fehlt, also zumindest darauf bezogen das ich nicht jeden Tag 2 Stunden spielen kann. Jetzt wo ich ein paar Tage Urlaub habe nutze ich die Zeit, und komm dann auch auf gute 2h täglich, aber ansonsten schaffe ich vielleicht 4-5 die Woche (auch wegen Job und Familie, bin ja auch keine 18 mehr).
Eqipmentmäßig habe ich aber auch immer hochwertiges Zeugs gekauft. Einzig die ersten beiden günstigen Gitarren, eine 300e No-Name Tele und eine Epi LP Custom, waren die ersten 9 Monate mein Eigen. Ebenso der erste Amp, dass Grauen schlecht hin: ein Marshall MG15DFX. Den hab ich aber schnell ausgewechselt.

Nach ca: 9 Monaten hab ich mir dann eine ESP Eclipse gekauft, die auch bis heute meine absolute Lieblingsgitarre ist und einige andere zwischenzeitlich hinter sich gelassen hat, und das habe ich nicht eine Sekunde bereut. Auch was Amp und Pedale betrifft kauf ich mir Sachen, bei denen andere den Kopf schütteln. Allerdings macht es einfach Spass so was auszuprobieren, und besonders bei hochwertigeren Gitarren fühlt sich das beim Spielen einfach gut an. Klar kann man auch mit ner guten 500€ Gitarre Musik machen und viel lernen, aber wenn man die Möglichkeit und den Spass daran hat, warum nicht in hochwertigeres Equipment investieren?

Meines Erachtens steht daher einer LPJ überhaupt nichts im Weg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Kaufen, wenn das Geld übrig ist. Bequem zu bespielende Instrumente steigern den Spaßfaktor enorm.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke für Eure Sicht der Dinge ... ich hab gewusst, dass mich andere Gitarren-Verrückte besser verstehen können. ^^
Eben.

Was die Kollegen oben sagten, mach es.

Die meisten machen den teuren Weg durch, kaufen sich eine "Billigkopie", fangen dann an, diese teuer zu tunen (Pickups natürlich als erstes, Hardware, Mechaniken,...) und es wird doch kein Edelteil (weil Mistholz). Dann wird das alles unter Wert verschleudert und die nächst teurere gekauft und der Kreis beginnt von vorne. Bis man beim Custom Shop angelangt ist :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Auf "Custom Shop Niveau" spiel ich auch nicht^^ aber es macht nunmal einfach mehr spaß wenn man ein Instrument hat, das einfach geil klingt und einem spieltechnisch entgegen kommt! :rock:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Tja, ich habe selbst an meiner teurern ESP noch umgebaut. Andere Pickups und Teflonroller fürs Kahler. Aber das Teil ist jetzt so geil, das bleibt die nächsten 30 Jahre so.
 
...Wie seht Ihr das denn?...

Also wenn man wirklich blutiger Anfänger ist, damit meine ich wirklich Anfänger, die noch nie eine Gitarre in der Hand hatten, dann würde ich persönlich wahrscheinlich erst zu Epiphone und Squier raten als zu Gibson und Fender.
Aber du bist ja kein Anfänger. Du musst für dich nicht selbst herausfinden ob du wirklich Bock auf Gitarre hast. Das tut aber jeder Anfänger. Gibt auch welche die stellen die Gitarre schnell wieder beiseite.
Wer setzt denn da den Maßstab? Ab wann darf man sich denn erst eine Gibson kaufen? Ich halte das eine Extrem für genauso hinrissig wie das andere.
Gibt Leute die noch nie eine Gitarre in der Hand hatten und sich dann von Mutti eine Custom Shop Collector's Choice kaufen lassen.

Also ich finde das entscheidet man ganz allein. Und wir reden hier über eine Gibson Les Paul Junior. Die geht neu bei 600,- € los. Das ist aus professioneller Sicht jetzt keine Unsumme für eine Gitarre! Dann vielleicht noch gebraucht, so gibt man vielleicht 450,- bis 500,- Euro aus.

Aber noch mal zurück. Ich finde, man muss das für sich ganz allein entscheiden.
Wenn du bereit bist, 1.000,- Euro und mehr, für eine Gitarre zu bezahlen, dann tu' es. YOLO
Und wenn du es dir leisten kannst 1.000,- in die Ecke zu stellen und dir das Geld dafür nicht zu schade ist, ja dann musst du das auch machen.
Wäre für viele zwar beknackt, aber nun ja... das muss man selbst wissen.
Ich finde allerdings auch das einen eine höherwertige Gitarre auch nach vorne bringt.
Wenn du mich fragst, würde ich nicht mal ganz unten bei Gibson anfangen.
Dann lieber eine gebrauchte. Überlege dir auch gut ob dir auf Dauer nur ein P90 reicht.
Oder ob du nicht doch lieber auf eine 2 Humbucker Version gehst.
Wenn ich so höre was du spielst, dann ist das vielleicht gar nicht so verkehrt.

P.S. Also wenn's nur nach dem Können gehen würde, dann hätte ich wohl nur eine Ukulele!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
...
Wenn du mich fragst, würde ich nicht mal ganz unten bei Gibson anfangen.
Dann lieber eine gebrauchte. Überlege dir auch gut ob dir auf Dauer nur ein P90 reicht.
Oder ob du nicht doch lieber auf eine 2 Humbucker Version gehst.
Wenn ich so höre was du spielst, dann ist das vielleicht gar nicht so verkehrt ...

Danke auch Dir! Aber nur als Info: Die LPJ ist keine klassische Junior, sondern die "neue" Studio bzw. das Zwischending zwischen Studio und Junior:
http://www2.gibson.com/Products/Electric-Guitars/Les-Paul/Gibson-USA/LPJ.aspx

;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben