Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
@TJ: Es geht denke ich um die LPJ und nicht die klassische Junior - das ist die Nachfolgerin der Worn LPs also eh mit 2 Hummis.

Edit: Nostu war schneller :).

mobil gesendet
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ah okay... ja keine Ahnung... hier schreibt ja keiner mehr was aus.
Manchmal kann man ja froh sein das einige überhaupt noch Leerzeichen nutzen!
Ich habe LPJ schon vor X Jahren hier gelesen und da war's immer eine Junior ;oD.
Aber danke für die Aufklärung... habe ich so nicht gewusst.
Preislich passt das Bespiel aber trotzdem.

Im übrigen ist es hier eigentlich fatal danach zu fragen, das ist dir klar oder?!
Frag mal einen Katzenfreund ob du dir eine Katze holen sollst oder nicht ;oD.
 
Also willst du nicht wissen OB du dir eine holen sollst, sondern DASS du dir eine holen sollst ? :D
 
Also willst du nicht wissen OB du dir eine holen sollst, sondern DASS du dir eine holen sollst ? :D


:engel: Exakt! Wenn man nur richtig fragt, bekommt man auch die Antwort, die man hören möchte ... :D





PS: Ich weiß auch wieder, was mir die letzten Jahre gefehlt hat ...

1150223_6584987074960mzaq5.jpg

... sich häutende Fingerkuppen. :rock:
 
Die 2013 Junior ist das. Das ist von den Specs meiner Meinung nach eine Studio. TJ hatte jetzt an die klassische Junior gedacht


An deiner Stelle würde ich in ein großes Geschäft gehen und schauen welche Gibson LP dir optisch gefällt. Und die spielst du dann alle an und nimmst die, die dir liegt und klanglich passt.

Genau wie das kotig bröckelig gestern
biggrin.gif

Das hab ich gar nicht mitbekommen, da ich das Video nicht kenne. In welchem Video haut er das denn raus?
 
P.S. Also wenn's nur nach dem Können gehen würde, dann hätte ich wohl nur eine Ukulele!

Und ich nen Bass mit ausschließlich tiefer E-Saite :)

nostu: Ich hab zu Anfang nur günstige Gitarren gehabt. Ne 25 Jahre alte Akustik vom Dachboden, dann eine für 90 Mark...... E-Gitarren durften dann später maximal 200 Euro kosten........ Das Geld hätte ich mir alles sparen und gleich was richtiges anschaffen können. Es war mir ja eigentlich schon als Anfänger klar, dass ich vom Gitarrespielen wohl nimmer loskommen werde :)

Also wie schon mehrfach gesagt: Wenn's mit der Kohle passt, dann kauf was gefällt. Eine Gute und hochwertigere Gitarre nimmt man doch viel lieber und häufiger zur Hand als irgend nen faulen Kompromiss, der einen eh früher oder später nervt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Es ging doch eher um die hier oder?
 
Es ging doch eher um die hier oder?


Exakt! Mir gefällt dieser dunkle Naturlook einfach wahnsinnig gut! Vor allem weiß ich jetzt schon, dass sie sehr schön altern kann, wenn man sie sehr oft spielt! Und was gibt es schöneres, als bespielte Gitarren? :rock:
 
Argh! Schon wieder ein JVM. Seit ich den (205er) anspielen war hab ich irgendwie GAS auf den. Wäre glaub genau das richtige für die Band in Sachen flexibilität.
 
Argh! Schon wieder ein JVM. Seit ich den (205er) anspielen war hab ich irgendwie GAS auf den. Wäre glaub genau das richtige für die Band in Sachen flexibilität.
Dann aber ein Top^^ ich jage zur Zeit immer noch hinter allen gebrauchten JVM Combos her :D


Uii wenn man mal bei youtube ist....
...Orange Amps fand ich ja auch schon immer cool!

 
Danke für Eure Sicht der Dinge ... ich hab gewusst, dass mich andere Gitarren-Verrückte besser verstehen können. ^^

Wir sollten den Thread in "GAS-Selbsthilfe Gruppe ... eher nicht!" umbennen!

- - - Aktualisiert - - -

@nostu: Bedenke allerdings, dass du auch noch einen passenden Verstärker o.ä. brauchst!
 
Eben.

Was die Kollegen oben sagten, mach es.

Die meisten machen den teuren Weg durch, kaufen sich eine "Billigkopie", fangen dann an, diese teuer zu tunen (Pickups natürlich als erstes, Hardware, Mechaniken,...) und es wird doch kein Edelteil (weil Mistholz). Dann wird das alles unter Wert verschleudert und die nächst teurere gekauft und der Kreis beginnt von vorne. Bis man beim Custom Shop angelangt ist :)

LOL...Bernard. Du beschreibst ziemlich genau meine Vita in Bezug auf Gitarren. 5 Jahre lang jeden Monat 50 EUR zurückgelegt und gespart auf eine Gibson Custom Shop. Ich hatte keine Ahnung von E-Gitarren, wusste nur es soll eine Gibson LP 58er RI sein. Ein Jahr bevor ich am Ziel war habe ich die Geduld verloren und eine Epiphone für 350 EUR gekauft. 1 Monat später PU-Tausch, dann Kluson-Tulip Mechaniken und und und. In Summe nochmal gut 300 EUR reingesteckt und trotzdem nie zufrieden gewesen. Sicherlich hat im Unterbewusstsein immer der Gedanke genagt, es ist eben doch keine Gibson.

Als ich dann das Geld für meinen Traum zusammen hatte, und es anstatt einer 58er Plaintop aufgrund von klanglichen Preferenzen beim ausgiebigen Testen eine 57er Goldtop geworden ist, wurde mir daheim sehr schnell klar, dass die Epiphone trotz Aufwertung nicht ansatzweise an die Gibson rankam. Das Schicksal der Epi LP war besiegelt. Verkauft für 380 EUR, also knapp 300 EUR Miese gemacht.

Es heisst ja nicht umsonst: "buy in haste, repent in leisure." Also sinngemäß, wer billig kauft, kauft doppelt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Mal eine Frage, aus was sind eigentlich die Gibson USA Koffer gemacht?
Ist das massives Holz oder ist das Presspappe?
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben