Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Hmmm...ich fürchte der Motorradvirus hat mich wieder vollkommen erwischt. Vorhin lese ich in einem Les Paul Thread "R6" und denke an eine Yamaha.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Frag mal ein paar Leute auf der Straße... ich glaube bei "R8" denken auch mehr Leute an einen Audi als an eine Les Paul :D
 
Und ich an meinen plötzlich viel zu wohlhabenden Nachbar.
 
Von den ganzen Edelkarossen, die man so auf unseren Straßen sieht sind wohl die wenigsten wirklich gekauft.
 
Konnte mich jetzt mal von der Strat losreißen. Geiles Teil. :rock:
Wenn ich jetzt noch die PUs tausche nehm ichs auch mit den CS Strat auf :)
Ein bisschen fetter hätte ich sie gerne noch. Ebay und das board werden absofort durchforstet, bis ich was hab!




Zu den Edelkarossen. Bei uns im Ort standen am Freitag und Samstag 15 Porsche Carrera GT und S, 2 Lambos und 1 Maserati.
Zudem kamen 2 Porsche auf dem ADAC Abschlepper wieder vom Nürburgring runter :rolleyes:

Die Luxuskarossen sind hier im Sommer normal.
 
Ich benötige für das Pimpen meiner neuen Gitarre Volume- und Tone-Knöpfe (Knobs) für Strats in Cream. Nachdem leider die Fender Aged Strat Knobs (Produkt-Nr. 0991369000) mir zu hell waren, habe ich über Google und ein englischsprachiges Forum den folgenden Tipp für die Original Fender Knöpfe gefunden:
Die Knöpfe in eine Tasse heißen Kaffee legen und darin etwa einen halben Tag liegen lassen. Es gab auch den Tipp die Tasse etwa eine Minute in der Mikrowelle heiß zu machen. Das machte ich zusätzlich nachdem der Kaffee abgekühlt war. War wohl etwas zu viel des Guten, denn nun ist der Test-Knopf für mich zu dunkel geworden. Darüber hinaus ist er oben weniger Dunkel geworden als am Rest. Hier zum Vergleich ein Originalknopf und einer, der dieser Aging-Prozedur unterzogen wurde:

Strat-Knobs.jpg

Strat-Knobs2.jpg

Irgendwie überzeugt mich das Ergebnis nicht, aber vielleicht hat ja hier noch jemand eine Idee.
 
Zuletzt bearbeitet:
Konnte mich jetzt mal von der Strat losreißen. Geiles Teil. :rock:
Wenn ich jetzt noch die PUs tausche nehm ichs auch mit den CS Strat auf :)
Ein bisschen fetter hätte ich sie gerne noch. Ebay und das board werden absofort durchforstet, bis ich was hab!




Zu den Edelkarossen. Bei uns im Ort standen am Freitag und Samstag 15 Porsche Carrera GT und S, 2 Lambos und 1 Maserati.
Zudem kamen 2 Porsche auf dem ADAC Abschlepper wieder vom Nürburgring runter :rolleyes:

Die Luxuskarossen sind hier im Sommer normal.

Wenn du mir Custom Shop 69 Pickup besorgst kannst du meine CS Fat 50s haben :D
 
bei mir steht ja vorher immer noch ein Verkauf an...
Vorher kaufe ich erstmal nichts.
Und so ein paar Pickups, sind ja auch nicht mal so billig^^
 
Ich benötige für das Pimpen meiner neuen Gitarre Volume- und Tone-Knöpfe (Knobs) für Strats in Cream. Nachdem leider die Fender Aged Strat Knobs (Produkt-Nr. 0991369000) mir zu hell waren, habe ich über Google und ein englischsprachiges Forum den folgenden Tipp für die Original Fender Knöpfe gefunden:
Die Knöpfe in eine Tasse heißen Kaffee legen und darin etwa einen halben Tag liegen lassen. Es gab auch den Tipp die Tasse etwa eine Minute in der Mikrowelle heiß zu machen. Das machte ich zusätzlich nachdem der Kaffee abgekühlt war. War wohl etwas zu viel des Guten, denn nun ist der Test-Knopf für mich zu dunkel geworden. Darüber hinaus ist er oben weniger Dunkel geworden als am Rest. Hier zum Vergleich ein Originalknopf und einer, der dieser Aging-Prozedur unterzogen wurde:

Anhang anzeigen 293875

Anhang anzeigen 293876

Irgendwie überzeugt mich das Ergebnis nicht, aber vielleicht hat ja hier noch jemand eine Idee.

Wie wär's wenn du es nochmal ausprobierst, aber den Knopf weniger lange im Kaffee lässt, wenn er dir zu dunkel geworden ist? :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wie wär's wenn du es nochmal ausprobierst, aber den Knopf weniger lange im Kaffee lässt, wenn er dir zu dunkel geworden ist? :)
Danke, hatte ich auch schon überlegt. Was mich stört und nicht beschrieben war, ist die unterschiedliche Intensität auf dem Knopf und dem Rest des Knopfes. Warum auch immer nimmt der Knopf oben wo Tone oder Volume steht die Farbe vom Kaffee weniger an als am Rest.

Ich probiere es mal mit Knöpfen von Drittanbietern. Die kommen aus den USA und brauchen deswegen etwas, aber da ist die Oberfläche in einem einheitlichen Creme-Ton. Wegen der Versandkosten ist der Spaß dann auch nicht mehr wirklich preiswert, aber bei mir hat sich nun so eine Vorstellung im Gehirn fest eingebrannt wie die Knöpfe der gepimpten Gitarre aussehen müssen.
 
Ich benötige für das Pimpen meiner neuen Gitarre Volume- und Tone-Knöpfe (Knobs) für Strats in Cream. Nachdem leider die Fender Aged Strat Knobs (Produkt-Nr. 0991369000) mir zu hell waren, habe ich über Google und ein englischsprachiges Forum den folgenden Tipp für die Original Fender Knöpfe gefunden:
Die Knöpfe in eine Tasse heißen Kaffee legen und darin etwa einen halben Tag liegen lassen. Es gab auch den Tipp die Tasse etwa eine Minute in der Mikrowelle heiß zu machen. Das machte ich zusätzlich nachdem der Kaffee abgekühlt war. War wohl etwas zu viel des Guten, denn nun ist der Test-Knopf für mich zu dunkel geworden. Darüber hinaus ist er oben weniger Dunkel geworden als am Rest. Hier zum Vergleich ein Originalknopf und einer, der dieser Aging-Prozedur unterzogen wurde:

Irgendwie überzeugt mich das Ergebnis nicht, aber vielleicht hat ja hier noch jemand eine Idee.

Oooooh,
ich habe schon genug Fendergitten gesehen, wo das ganz genau so und in dieser Art aussah.:eek:
Du bist ein Aginggenie!

Im Ernst, das ist für viele Road Worn genau richtig.
Der meiste Gilb kam von den Fingern bei den Knobs, und wer fasste da schon oben drauf.

Etwas geht der Braunton noch in den nächsten Tagen zurück, der Kaffee ist nicht sooo lichtecht.

Sicher, die müssen zum Rest passen.
Mit Politur kriegt man einen Teil der Kaffeefärbung wieder runter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich hab gestern nen JCM 800 angespielt (50 Watt, Master Volume-Modell) und ich muss sagen, dass ich doch ein wenig enttäuscht bin. Das Ding klang viel zu harsch, ich musste an der Gitarre (Pacifica) das Tone-Poti fast auf 0 drehen, damits erträglich war. Naja, immerhin wieder ein Verstärker von meiner "Muss haben"-Liste gestrichen.

Yapp... das sollte eine schwarze Custom sein. Da habe ich mich mittlerweile festgelegt.
Dadurch fällt das Elend am wenigsten auf ;oD.

Mhh...Wenn Silverburst auch in Frage käme, hätte ich da zwei Customs für dich gesehen.^^
 
Oooooh,
ich habe schon genug Fendergitten gesehen, wo das ganz genau so und in dieser Art aussah.:eek:
Du bist ein Aginggenie!
Danke für die Blumen, aber das ist bisher das einzige Aging, das ich probiert habe. Ansonsten gibt für meine Gitarren nur die üblichen Kratzer und Schrammen, also Aging in Realtime. ;)

Im Ernst, das ist für viele Road Worn genau richtig.
Hallo socccero wäre das nichts für Deine neue Road Worn Strat. :gruebel:

Der meiste Gilb kam von den Fingern bei den Knobs, und wer fasste da schon oben drauf.
Also ich habe ja eine 1988er Music Man Silhouette. Deren Knobs sind nur leicht dunkler geworden und in der Riffelung der Knobs hatte sich kein Gilb, sondern fast schwarzer Dreck reingesetzt. Da war das Realtime Aging dann nicht wirklich schick. :redface:

Etwas geht der Braunton noch in den nächsten Tagen zurück, der Kaffee ist nicht sooo lichtecht.
Das lässt ja noch hoffen. ;)

Sicher, die müssen zum Rest passen.
Jepp, der Farbton ist halt jetzt zu dunkel, aber wahrscheinlich bekomme ich Morgen meine Gitarre vom Gitarrenhändler nach Pickup-Wechsel und dem Einbau des neuen Sattels zurück und dann kann ich ja mal schauen wie der Knob zu den Pickup-Rahmen und den Pickups passt.

Mit Politur kriegt man einen Teil der Kaffeefärbung wieder runter.
Das ist doch bestimmt eine Fuddelarbeit mit den Rillen. :eek:
 
Am besten geht das mit den Rillen, wenn Du was zum Aufstecken hast für den Knob. Dann hast Du ein besseres Handling.
Aber die Rillen können doch ruhig einen Tick dunkler sein als der Rest.

Es gibt ja auch uralte Gitten, da sind die Besitzer äußerst pfleglich mit umgegangen und die sehen fast aus, wie aus dem Laden.

Leg die Knobs doch einfach ein paar Tage auf die Fensterbank, dann werden die schon wieder heller.
 
Hallo socccero wäre das nichts für Deine neue Road Worn Strat. :gruebel:
008.jpg
Bin mit meinen zufrieden.
Spiele mit dem Gedanken, die Strat an den nächsten sonnigen Tagen mal ein paar Stunden auf den Balkon zu legen^^
vielleicht tut sich da ja noch was :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Wollt ich auch grad sagen. Der meiste Schmodder setzt sich in den Rillen ab.

Habe mal gelesen: Bratfett vermengt mit Kippenasche. Das zu einem einheitlich schwarzen Babbes vermischen (ich denk da brauchste nicht mal nen Fingergut voll ;) )und dann in die Rillen vom Knopf reinschmieren...ein paar Tage einziehen lassen...überflächlich mit einem wichen Baumwolltuch den Knopf Saubermachen und dann mit dem Restschmodder austecken und weiterbenutzen. Versucht hab ich es nicht aber es soll Funktionieren.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben