Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Hmmm...ich fürchte der Motorradvirus hat mich wieder vollkommen erwischt. Vorhin lese ich in einem Les Paul Thread "R6" und denke an eine Yamaha.
..hör blos auf.... ich lese irgendwo die Zahl "48" und denke wieder sofort an die Harley Davidson "Forty Eight", auf die ich so scharf bin, aber leider trennen mich da ca. 11000€ von und der neue Amp will ja auch bezahlt werden..:rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
aber leider trennen mich da ca. 11000€ von

Danke für den Beitrag. Jetzt weiß ich wieder, dass die Summen, die ich für mein Hobby ausgebe wirklich gering sind. :great:

Bitte nicht falsch verstehen, ich will hier nicht die 1000. Diskussion über Geld lostreten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir Gitarristen sind halt doch sparsame Menschen, auch wenns auf den ersten Blick anders wirkt :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Dagegen scheint eine Gibson Paul Kossoff Aged aus dem Custom Shop mit ihren nichtmal 6.000€ richtig günstig :rofl:


Dieser Sound :hail:

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
ich hätte gerne diese Tuner an meiner Les Paul Custom.
http://www.crazyparts.de/kluson-/3-3-by-side/3-per-side-kluson-double-ring---double-line--gold.php
Bisher habe ich diese Grover drauf, welche komplett anders befestigt sind.
Tuners.jpg

Welche Möglichkeiten habe ich nun, außer neue Löcher einbringen zu müssen? Gibt es solche Tulips auch für diese Tuner? Wenn ich die Kluson anbringe, sieht man dann die alten Löcher? Hat jemand von euch sowas schonmal getan?


Ach....und was ist mit der Vorderseite? Diese hier haben nur die Einpresshülse. Die Grover eine groß Unterlegscheibe!:nix Sieht man den Abdruck von dieser Unterlegscheibe oder kann man sie drunter lassen??

Hier meine jetzt so wie sie ist!
Anhang anzeigen 293997
Danke schonmal :)
 
..hör blos auf.... ich lese irgendwo die Zahl "48" und denke wieder sofort an die Harley Davidson "Forty Eight", auf die ich so scharf bin, aber leider trennen mich da ca. 11000€ von und der neue Amp will ja auch bezahlt werden..:rolleyes:
Oida, hör auf. Bei 48 denke ich an 848 und damit an "meine"...

streetfighter848.jpg


Es kann gut sein, dass ich Ende der Saison nicht anders kann, als den Vorführer zu kaufen...der Preis ist ähnlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
ich hätte gerne diese Tuner an meiner Les Paul Custom.
http://www.crazyparts.de/kluson-/3-3-by-side/3-per-side-kluson-double-ring---double-line--gold.php
Bisher habe ich diese Grover drauf, welche komplett anders befestigt sind.
Anhang anzeigen 293996

Welche Möglichkeiten habe ich nun, außer neue Löcher einbringen zu müssen? Gibt es solche Tulips auch für diese Tuner? Wenn ich die Kluson anbringe, sieht man dann die alten Löcher? Hat jemand von euch sowas schonmal getan?


Ach....und was ist mit der Vorderseite? Diese hier haben nur die Einpresshülse. Die Grover eine groß Unterlegscheibe!:nix Sieht man den Abdruck von dieser Unterlegscheibe oder kann man sie drunter lassen??

Hier meine jetzt so wie sie ist!
Anhang anzeigen 293997
Danke schonmal :)

Es gibt Tuner mit diesen Plastiktulips und Sechskantmutter.
Die, die Du jetzt drauf hast, werden mit Sicherheit eine 10mm Bohrung haben. Die Einpreßhülsen haben 8mm, es gibt aber auch Ersatzhülsen mit 10mm.
Und ja, die Unterlegscheiben hinterlassen Abdrücke.
Die Tuner mit Plastiktulips und Sechskantmutter passen genau zu den vorhandenen Befestigungsbohrungen.

Diese aud Vintage gemachten tuner haben aber keine getriebeverkleidung aus einem Stück Blech gefaltet sondern ein Tiefziehteil aufgenietet. Sieht fast so aus wie die Original.

Von Schaller gibt es die, aber da ist die farbe der Tulips echt beschissen.
Welcher Hersteller das war, der ganz authentische Tulips da dran liefert weiß ich aber jetzt nicht mehr auswendig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Es gibt Tuner mit diesen Plastiktulips und Sechskantmutter.
Die, die Du jetzt drauf hast, werden mit Sicherheit eine 10mm Bohrung haben. Die Einpreßhülsen haben 8mm, es gibt aber auch Ersatzhülsen mit 10mm.
Und ja, die Unterlegscheiben hinterlassen Abdrücke.
Die Tuner mit Plastiktulips und Sechskantmutter passen genau zu den vorhandenen Befestigungsbohrungen.

Diese aud Vintage gemachten tuner haben aber keine getriebeverkleidung aus einem Stück Blech gefaltet sondern ein Tiefziehteil aufgenietet. Sieht fast so aus wie die Original.

Von Schaller gibt es die, aber da ist die farbe der Tulips echt beschissen.
Welcher Hersteller das war, der ganz authentische Tulips da dran liefert weiß ich aber jetzt nicht mehr auswendig.

okay, das klingt doch schonmal ziemlich gut! :)

Dann mach ich mich mal auf die Suche danach. Am einfachsten wäre es natürlich, wenn man die Tunerköpfe austauschen könnte!

Ich such einfach mal durch, danke :):great:
 
Wie so denn? die Grovers sind doch gerade auch etwas was die Customs unterscheiden
 
Ich finde die Grovers auch gerade auf einer Black Beauty total passend!

Aber die Geschmäcker... :).

mobil gesendet
 
Wie so denn? die Grovers sind doch gerade auch etwas was die Customs unterscheiden
Weil ich das gestern Abend ziemlich sexy fand und die Gitarren so auch defintiv ausgeliefert werden! :D
1360a.jpg
http://www.route66classicguitars.com/images/1360a.jpg

Bin mir aber auch nicht mehr so sicher ob das so gut aussieht und es den Aufwand wert ist. Zumindest DIESE Tulips finde ich hässlich:gruebel: die 2013 dagegen sind einfach nur edel und könnten da schon besser aussehen.

Ach alles Wischi-Waschi. Das Teil soll erstmal zu 120% so klingen wie ich es will:rock: Allein der Gedanke, dass da noch so viel in ihr steckt:whistle:

Hab heute sogar von der Beauty geträumt. Ist mir noch NIE passiert. Nur von Equipment, dass ich noch nicht habe.

Verspüre die Lust die Süße in meinen 76er Marshall JMP und Checkerboard w/ Greenback-Cab (mein nächstes kleines Projekt - Hab ja noch die G12H30 Box, die dann geht!) zu stecken und Ram Jam - "Black Betty" zu spielen.
 
Am einfachsten wäre es natürlich, wenn man die Tunerköpfe austauschen könnte!

:):great:
Metalltulpen sind ja auch angeschraubt, die lassen sich ohne weiteres auf deine Mechaniken bauen.
Die Plastiktulpen lassen sich auch tauschen, allerdings nur auf die 4mm dünnen Metallachsen.
IMG_3451.jpg
Die häßlichen grünen Plastiks sind teilweise von Schaller, der helle gelbliche ist ein Original von Gibson aus den 60ern (Doublering).



Hier siehst Du mal die alten Gibson mit gefalteten Getriebekappen und den goldenen Schaller mit geprägter Kappe. Man sieht die Naht bei denen von Gibson.
Die Plastiktuner lassen sich durchaus von den Schaller auf die alten Gibson tauschen und umgekehrt. Wie die Endausformung der Achse aussieht ist nicht so wichtig.
IMG_3454.jpg

Für diejenigen, die es vielleicht mal interessiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
+1 !

Ich würde mal beim Gregor Hilden nachfragen ob er sechs Tulpen verkauft bzw. auf Lager hat.
 
Gute Idee. Bei seiner Teilesammlung.....
Mir hat er sogar mal eine einzelne fehlende geschenkt.
 
Voodoo hab ich was verpasst? LP Custom? Wo kommt die denn auf einmal her? Details bitte!
 
War am Wochenende in meiner Heimat und somit hab ich dem Session in Walldorf einn Besuch abgestattet.

Leider hatten Sie keine Nik Huber Krautster im Laden. War echt scharf drauf eine mal anzuspielen.
Eine Krautster I steht auf meiner Liste. Wird aber noch etwas Zeit ins Land gehen bzw. zwei Gitten müssten mindestens weichen wenn ich mir so eine zulege.

Krautster I in Worn Gold....*legga*
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Dank Dir Burki!

Du kennst ja auch die neuen 2013er Stimmechaniken aus dem Gibson Custom Shop oder?
Diese sollten das sein:
sd90slgdr.jpg
http://www.crazyparts.de/images/sd90slgdr.jpg

Dieses milchig/halb durchsichtige gaanz leicht marmorierte macht mich an. Ich kann mir das schon vorstellen, eilt ja aber auch nicht.

Will meine Gitarre nicht wegen solcher minderen Gelüste verbasteln, darum würde ich wohl solche Tulips durchbohren müssen und irgendwie an die jetzigen Grover anschrauben. Das könnte man mal versuchen :nix: Immer schlecht, wenn man genug Zeit zum nachdenken hat ;D


Anyway....
Bin gerade wirklich am überlegen einfach das Lindy Fralin "Pure PAF"-Set nächsten Monat bei Thomann zu bestellen, dann für die Mittelposition noch den Neck-Humbucker einzeln.
275€ für ein solches Set finde ich echt noch in Ordnung - einschl. deutscher Steuern/Zoll beim Import etc.


"Custom Order" hört sich wieder so unnötig teuer und aufwändig an. Wisst ihr was ich mein? Wenn die Humbucker doch schon hier in Deutschland sind, sollte ich vielleicht mal drüber nachdenken:gruebel:
Auch die Kappen passen jetzt einfach zum Look. Wenn ich da jetzt neue drauf klatsche sieht das doch einfach lächerlich aus....

Naja will euch nich nerven ;D Sag euch Bescheid, wenns was neues gibt.

Danke nochmal an Burki und Catweazle!

@ZeroFlash: hab ich mir letzte Woche abgeholt in Holland! Ich sag doch, dass ich hier nichts mehr groß ankündige seit dem einige User schlecht und hinter meinem Rücken darüber geredet haben!:p Für Details hier und die Posts darunter! https://www.musiker-board.de/gibson/284541-gibson-custom-shop-userthread-538.html#post6590230
 
Alles klar Voodoo, ich schau mal! Du gibst doch wohl nix drauf, was andere denken oder sagen? :)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben