Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Also ich will Dir hier nichts aufschwätzen, ne! :D Bin mit sowas vorsichtig, dass ich MICH da so..naja..für begeistere und dich irgenwiede damit anstecke, dir es am Ende aber nicht gefällt!

Die Hardware würdest du bestimmt los! Denke nicht, dass das ein Problem ist :)


Jetzt mach ich mir schon GAS mit Gitarren anderer....:)
 
Ich find die Farbe cool.
Steh ja eh auf die ganzen sonic blue, surf green fiesta red Farben.

Den Tipp mit der goldenen Hardware find ich gut.
Sieht sehr fein aus:great:
 
Also ich will Dir hier nichts aufschwätzen, ne! :D Bin mit sowas vorsichtig, dass ich MICH da so..naja..für begeistere und dich irgenwiede damit anstecke, dir es am Ende aber nicht gefällt!

Die Hardware würdest du bestimmt los! Denke nicht, dass das ein Problem ist :)


Jetzt mach ich mir schon GAS mit Gitarren anderer....:)
haha machst du wirklich :D
sieht schon fett aus ja. Ich will erstmal schauen wie das alles aussieht, kann ja die goldene Brücke/STP spaßeshalber mal anschrauben. Habe eben zusammengerechnet, dass ich für die Hardware bei Faber 143€bezahlt habe :D. Aber das hat sich auch wirklich gelohnt, AluSTOP und LockingKit sowie neue Brücke mit Messingreitern.
NSWKIT-NA, Bridge Adapter, Nickel plated, aged (ein Paar)
ABRL-59BA, Nickel plated, natural brass saddles - Aged
TP-59NA, Vintage Spec ALU Stop Tailpiece, nickel, aged
TL-INA, Inch thread, nickel aged

- - - Aktualisiert - - -

Ich find die Farbe cool.
Steh ja eh auf die ganzen sonic blue, surf green fiesta red Farben.

Den Tipp mit der goldenen Hardware find ich gut.
Sieht sehr fein aus:great:
Ich auch :)
Neben meiner CS California Beach Strat in[FONT=verdana, geneva, lucida, lucida grande, arial, helvetica, sans-serif] Catalina Blue wird die sich bestimmt gut machen[/FONT]
 
haha machst du wirklich :D
sieht schon fett aus ja. Ich will erstmal schauen wie das alles aussieht, kann ja die goldene Brücke/STP spaßeshalber mal anschrauben. Habe eben zusammengerechnet, dass ich für die Hardware bei Faber 143€bezahlt habe :D. Aber das hat sich auch wirklich gelohnt, AluSTOP und LockingKit sowie neue Brücke mit Messingreitern.
NSWKIT-NA, Bridge Adapter, Nickel plated, aged (ein Paar)
ABRL-59BA, Nickel plated, natural brass saddles - Aged
TP-59NA, Vintage Spec ALU Stop Tailpiece, nickel, aged
TL-INA, Inch thread, nickel aged

- - - Aktualisiert - - -


Ich auch :)
Neben meiner CS California Beach Strat in Catalina Blue wird die sich bestimmt gut machen


Mist, sorry :D

Ja hat ja noch Zeit denk ich? denk gut drüber nach! :)

Das Teil erinnert mich gerade wieder an meine alte Liebe...die Hank Marvin Stratocaster mit gevögeltem Ahorn-Hals:ugly:
http://www.oasismusic.co.uk/50thAnnivStrat/Shadows_50th_Outfit.JPG
Shadows_50th_Outfit.JPG
 
Jetzt habe ich wegen dir nen Apache-Ohrwurm :D
 
Ich hab den Ghostrider im Kopf....:rolleyes: :D
Naja schauen wir mal ;D In diesem Jahr gibt es keine Gitarre mehr.


Zero: ist nur vom Session-Olli geklaut:redface:
 
Farbe hin oder her, und natürlich ist das Geschmackssache. Dafür ist es nun aber eine Custom-Shop und dank der Farbe vermutlich die einzige Paula in dieser Lackierung ;) Also wenn das mal nicht nen Unikat und Custom-Shop ist;)

Ich persönlich hätte wohl auch lieber ein gesättigteres Rot gewählt, aber wie gesagt, siehe oben;)

Was natürlich richtig gut dazu passen würde wäre Goldene Hardware, wie schon bereits erwähnt. Klares +1 von mir dazu.

EDIT:
So könnten z.B. auch die Rennstripes aussehen... ;)
vorne_stripes.jpg

Gruß Marschal
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Gevögelt aber leider schwule Goldhardware :igitt:
 
So!

Noch eine Stunde arbeiten, dann geh ich zum Workshop mit Steve Morse :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
So!

Noch eine Stunde arbeiten, dann geh ich zum Workshop mit Steve Morse :)

Ich bin ja sonst eher der stille Mitleser hier, aber jetzt kann ich nicht anders: DU Sack! :eek:
Mich frisst der Neid!!!
Nein, wünsche dir auf alle Fälle viel Spaß und hoffe dann darüber lesen zu können! :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Steve Morse?! Wo? Wieso? Warum? Weshalb? :eek:

In den Staaten gibts ständig Workshops mit Eric Johnson, Steve Vai, ...
da werde ich jedes Mal neidisch...
 
Tja... dann müsst ihr mal aus eurem Li-La-Launeland kommen und nach Köln trampen! Im Music Store gibt es demnächst erst wieder einen Workshop mit Peter Bursch!!!
 
Ist zwar das falsche Unterforum, aber ich hoffe bald einen Workshop bei Peter Ratzenback machen zu können. Für alle die den nicht kennen: Grenzgenialer Fingerpicker
Aber Steve Morse wär auch mal was... :rolleyes:
Hm, Peter Bursch sagt mir gerade nichts :gruebel:
 
Tja das ist wieder nicht so einfach und schnell erklärt wie man meint.

[..]

Die mikrigen 1 Watt müssen da also etwas zum Bewegen bringen, was sie eigentlich gar nicht stemmen können -> Der Sound kann sich kaum entfalten. Noch weniger beim 4x12" Cab als beim 2x12" Cab.
Darum machen für mich die Combo Versionen mit den kleinen Speakern durchaus Sinn für mich....

[..]


Ich würde zu einem 1x12" Greenback mit 20 Watt in einem voluminösem Gehäuse spekulieren.

Oder hast du schonmal an das Class 5 Cab gedacht? Könnt für Dich zuhause perfekt sein! So ein 10" bringt ja auch weniger Bässe mit sich, bzw. straffere bei geringerer Belastung, die nicht das ganze haus durch wabbeln.

Erstmal danke für die ausführliche Antwort.

Das Class 5 Cab kommt nicht infrage. Da es nur mit 15 Watt belastbar ist, und ich ja auch den Transatlatic daran spielen möchte.

Also doch ein Greenback.
 
Klar, du kennst siene Gitarrenbücher

Ich habe bis jetzt Workshops mit Thomas Langer, Tommy Denander und Frank Haunschild mitgemacht. Dabei bin ich doch garkein Jazzer :D
 
Gerade nachgeschaut: Kenne auch seine Bücher nicht...
Und hast du als nicht-Jazzer trotzdem was mitnehmen können?
Bin auch nur ein Fingerpicker im Einzellerstadium. Naja, von Herrn Ratzenbeck werd ich trotzdem was lernen können, denke ich :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Erstmal danke für die ausführliche Antwort.

Das Class 5 Cab kommt nicht infrage. Da es nur mit 15 Watt belastbar ist, und ich ja auch den Transatlatic daran spielen möchte.

Also doch ein Greenback.

Nichts zu danken, bitte.

Achso okay das wusste ich nicht, ist natürlich klar dann!
 
Gerade nachgeschaut: Kenne auch seine Bücher nicht...
Und hast du als nicht-Jazzer trotzdem was mitnehmen können?
Bin auch nur ein Fingerpicker im Einzellerstadium. Naja, von Herrn Ratzenbeck werd ich trotzdem was lernen können, denke ich :D
Ja klar konnte ich das, der Workshop beim Langer hatte sich dann auch richtung Blues gewindet im Verlaufe. Und beim Haunschild gings mir vor allem um grundlegende Sachen weil ich zu der Zeit in ner Bigbang gespielt habe.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben