Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Dachte ich mir schon ...
 
Weil sie schrecklich aussieht und kein Binding hat :whistle:
ich finde den Preis nicht ganz angebracht.
Ist ja quasi eine Studio mit Upgrades.

Für 2200 Euro holt man sich doch eher eine Standard, Traditional oder eine gebrauchte R7.
Absolut!

Hier ein Bild, extra für nostu :D

wuargs.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Danke! Wirken wirklich etwas ... "deplaziert". ^^
 
So hoss wo du schon mit dem Meister angefangen hast :D

Ein Master zollt einem anderem Tribut! :hail:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich schreib es mal hier da ich nicht so recht weiß wohin ich es sonst packen soll, und ein neues Thema vielleicht etwas zu viel ist....

Ich habe mir die Tage mal RockSmith zugelegt. (Kannt ihr evt) Das mitgelieferte Kabel ist soweit ganz ok. Nur nervt es mich ein wenig das es nicht abgewinkelt ist da ich meistens im sitzen spiele und so das Kabel gerne mal abgeknickt wird (Gibson LP)
Nun frage ich mich, ob es einen kleinen Adapter, ein 10-15cm langes Kabel oder was weiß ich gibt um diesen "geraden" Stecker in einen abgewinkelten umzuwandeln ohne das Kabel komplett auseinanderrupfen zu müssen (Ist halt kein normales Instrumentenkabel, sondern dieses Rocksmith-eigene)

Ich hoffe man versteht was ich meine. Bei den bekannten Onlineshops hab ich nix entsprechendes gefunden
 
Wo das Thema Interfaces aufkam, was verwendet ihr fürs nächtlichen üben mit Guitar Rig, Amplitube etc...
Bin nämlich ebenfalls auf der Suche nach einem Interface.
 
Ich schreib es mal hier da ich nicht so recht weiß wohin ich es sonst packen soll, und ein neues Thema vielleicht etwas zu viel ist....

http://www.amazon.de/Winkel-Klinken...&sr=8-8&keywords=klinkenstecker+winkeladapter
oder:
http://www.amazon.de/Planet-Waves-P...8-3&keywords=klinkenstecker+winkeladapter+6.3
reicht sowas?

Wo das Thema Interfaces aufkam, was verwendet ihr fürs nächtlichen üben mit Guitar Rig, Amplitube etc...
Bin nämlich ebenfalls auf der Suche nach einem Interface.

Zum üben/nachts spielen immer in den HT1r mit Kopfhörer :) immer noch begeistert!
Wäre eigentlich auchmal sinnvoll dieses Signal per Interface aufzunehmen :gruebel: ...wenn ich mich mal dazu durchringen kann mir eins zu kaufen^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke... Scheinbar bin ich zu doof zum suchen... :D
 
Die Rockinger Teile sind günstig und funktionieren gut (Neusilber!).

Ich hab auf meiner 54er die Rockinger Harmony Bridge. Sieht zwar "etwas gewöhnungsbedürftig" aus, ist aber 100% intonationskorrekt, federleicht und kostet nix im Vergleich zu Pigtail und Co.
http://www.rockinger.com/index.php?cat=WG084&product=3616C/3616A

Dazu noch 'n Tip von mir:
Das Rockinger Streamline Stoptail ist nicht nur, ich sag jetzt mal, genauso wie das STP von ABM.;);)
Aber günstiger.
Einzig ein Rockingerstempel auf der Unterseite.

- - - Aktualisiert - - -

Hier ein Bild, extra für nostu :D

wuargs.jpg

Anhang anzeigen 307373Anhang anzeigen 307373

garnichtdablinzel.gifBoah, mach dat weg!
 
Zu doof gibt es nicht -> es gibt auch keine doofen Fragen ;-)

Herzlich willkommen hier im Thread!
 
Danke! Wirken wirklich etwas ... "deplaziert". ^^

"Deplatziert" ist noch kein Ausdruck! Es erinnert eher an einem weißen Menschen, der seine Gliedmaßen verloren hat, welche anschließend durch schwarze Gliedmaßen ersetzt wurden. :ugly:
 
Jepp, sieht einfach nur hässlich aus!

///

Hier spielt der Andy vom PGS erst mal schön Rage Against The Machine am Anfang:
 
Ja bei den worn browns gibts richtig schöne Instrumente
Auserdem fühlen sich die worn Geschichten richtig schön holzig an

20121205_124147.jpg

Hab jetzt den Sattel mit etwas Kleber fixiert.
Sehen wir morgen ob es hebt (haben um die 4 Stunden Spielzeit)
 
Ich hatte vor paar Wochen überlegt, ob ich meine Gibson Paula nicht matt schleife. Mir gefällt die Optik besonders bei Gitarren mit Holzmaserungen, habe mich trotzdem dagegen entschieden...vielleicht mach ich es irgendwann? Bei Decken mit geflammtem Ahorn passt so etwas meiner Meinung nach nicht. Da ist funkeln und glänzen angesagt! :D
 
Weil sie schrecklich aussieht und kein Binding hat :whistle:
ich finde den Preis nicht ganz angebracht.
Ist ja quasi eine Studio mit Upgrades.

Für 2200 Euro holt man sich doch eher eine Standard, Traditional oder eine gebrauchte R7.


1555,-€ ;)
 
Heute ist Halloween ;oD.

Heute habe ich mein 10-Jähriges Jubiläum hier :rock:.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 12 Benutzer
Super! Du schmeißt eine Runde?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Klar... kommt alle her heute ;o).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Und gerade heute Abend bin ich nicht da und kann die Kiddies nicht mit filmreifen Horror-Blutscnenarien verstören.:evil:
Hab in den vergangenen Jahren schon öfter mal mit Filmblut den Hausflur eingesaut.
Am Besten kam immer noch 'n offener Unterarmbruch mit heraushängendem Knochen und Schlagader.:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Oh mein Gott! Lass das nicht das Jugendamt mitlesen ;o).
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben