die Geschlechter der Combos sind ja hier so ein Zündstoff, dass man dazu  sogar p.m. erhält, was i. a. belustigt - insbesondere, wenn man mal  Unbeteiligte diese mails durchlesen lässt, ist das ein köstlicher Spaß. 
Ich habe 1985/86 in Kenntucky gewohnt und bin tw. in Nashville zur  Schule gegangen, es ist eigentlich gar nicht möglich, sich dort an der  Musik vorbeizudücken; in den Studios,  in denen ich mich aufhalten  konnte, 
hat man vorwiegend von the ampcombo und kurz combo gesprochen, was  unserer Verstärkerkombination gleichkäme, der Comboamp wäre also dann  das maskuline Gegenstück dazu. Wenn wir also schon dem Ausländischen 
unsere bestimmten Artikel überstülpen, woher sollte man dann bei der  abgekürzten Form nun wissen, ob dies sich auf die feminine oder die  maskuline Form bezieht, sich darüber aufzuregen ist also selbstgemacht.
Bei uns sagt man auch die Heidi, obwohl es eigentlich ja das Heidi und bei einigen sogar desch Heidi heißt.

Ich glaube, ich spiel´ bald nur nur noch über preamps od. Heads, weil ich  zu blöd für den combo bin, Scheiße - jetzt habe ich den auch noch klein  geschrieben, dabei haben die ja teilweise sogar Starkstrom.