Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Du bringst mich noch auf dumme Gedanken... :rofl:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mich haut's hier grad echt vom Hocker. Hab am Sonntag ja meine kleine 212er Rectifier Box via eBay fürn echt guten Preis verkauft - und ich bin, wenn ich die Orange jetzt so höre dermaßen überfroh, dass ich das so gemacht habe... Die neue klingt unheimlich geil!! Für mich viel viel besser als die Mesa, welche auch noch ne gute Ecke teurer war.
 
@IcedZephyr
Glückwunsch! Die Box macht in weiß richtig was her.

Hehe, mir gefällt die Orange auch besser als die Mesa.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mich haut's hier grad echt vom Hocker. Hab am Sonntag ja meine kleine 212er Rectifier Box via eBay fürn echt guten Preis verkauft - und ich bin, wenn ich die Orange jetzt so höre dermaßen überfroh, dass ich das so gemacht habe... Die neue klingt unheimlich geil!! Für mich viel viel besser als die Mesa, welche auch noch ne gute Ecke teurer war.
Finde ich durchaus erstaunlich.
Die Mesa 1x12er Boxen Thiele, Wide Boy, etc. gelten des öfteren als die Referenzboxen (für mich ebenfalls...aber sooo teuer für eine 112), aber die Umsetzung auf eine 2x12er scheint ihnen nicht zu gelingen^^

So eine Orange 212 Box fänd ich auch passend für meine Amps (gerade im wunderschönen unschuldigem weiß =)).
Allerdings sehe ich das etwas kritisch mit der Tatsache, dass die ja an den Boden gekoppelt sein sollen, aber ich partout versuche alles zu entkoppeln, damit nicht alles im Zimmer/Haus vibriert und zudem auch höher/näher am Ohr ist.
Und die V30 müssten dann direkt wieder rausfliegen ;-)
 
Mir auch... Die Mesa Boxen haben so was "eingeschlossenes" an sich, dass ich noch nie mochte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Und die V30 müssten dann direkt wieder rausfliegen ;-)

Du, ich wundere mich gerade doch sehr, wie gut V30 in einer guten Box klingen können. In der Mesa waren sie für mich unerträglich...

Die Mesa Recto Compact 212 kommt auf ein Volumen von ca. 86,19 l (berechnet anhand der Außenmaße) - die Orange PPC212 kommt auf ca. 157 l. Das macht ganz schön was aus!

Ich finde den Amp nicht unpassend ... :D

Da hast du recht! Vor allem klanglich scheinen die beiden sehr gut zu harmonieren - hab die Orange jetzt mal hochkant gestellt - da passt der kleine Express+ mit seinen 50 cm noch wunderbar drauf und klingt hammergut!

Mir auch... Die Mesa Boxen haben so was "eingeschlossenes" an sich, dass ich noch nie mochte.

Ich hatte für meine Mesa mal eine halboffene Rückwand zurechtgeschnitten - das hat sie ein bisschen aufgewertet was dieses "Enge" betrifft - aber so recht warm geworden bin ich dennoch nicht mit ihr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabe sind V30er doch nur geil.. für mich die besten Speaker. Schön offen, dabei aber nicht so schrecklich "cremig" und sackig wie Greenbacks.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die neue Box ist da... was für ein fetter Prügel :D :D

strato.jpg

...ich wollte ja erst meckern von wegen "Eine Orange-Box MUSS auch ORANGE sein", jedoch muss ich bei der Betrachtung des Bildes meine Meinung wohl revidieren: sieht verdammt geil aus! Richtig pornös!!! Viel Spaß \m/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Dabe sind V30er doch nur geil.. für mich die besten Speaker. Schön offen, dabei aber nicht so schrecklich "cremig" und sackig wie Greenbacks.

Ich muss sagen - für meinen Geschmack können V30 auch unheimlich scheisse klingen. Nämlich in der falschen Box. Welche Kriterien eine Box nun erfüllen muss (außer genug Volumen), dass sie mit V30 gut klingt weiß ich noch nicht...

Am Rocker 30 meiner Kumpels hängen zwei PPC112 mit jeweils einem Heritage G12H 55Hz - die sind auch sehr sehr geil!
 
Du, ich wundere mich gerade doch sehr, wie gut V30 in einer guten Box klingen können. In der Mesa waren sie für mich unerträglich...

Die Mesa Recto Compact 212 kommt auf ein Volumen von ca. 86,19 l (berechnet anhand der Außenmaße) - die Orange PPC212 kommt auf ca. 157 l. Das macht ganz schön was aus!

Ja das macht auch sinn. Wobei man von der Compact auch nicht auf die anderen Mesa 2x12er schließen kann, weil die eben absichtlich ein kleineres, kompaktes Gehäuse hat hat.
Da dürfte das größere Volumen deutlich offener und voller klingen :great:

Dabe sind V30er doch nur geil.. für mich die besten Speaker. Schön offen, dabei aber nicht so schrecklich "cremig" und sackig wie Greenbacks.
Tjaa da hat eben jeder seinen eigenen Geschmack.
 
@socccero

Bei den V30ern kommt es sehr auf das Gehäuse an, hatte die selbst in X Varianten getestet. Die Orange harmoniert richtig gut mit den Speakern. Erstaunlicher Weise auch im Clean/Crunch Bereich.

gekoppelt. :)
Ich halte die beiden Leisten nicht kriegsentscheidend, ich hab meine orangene Orange seit neuestem hochkant stehen. (leider läßt sich das Logo nicht drehen. :rofl:) Der empfundene Klang ist nicht mehr so ganz mächtig und breit, dafür fokussierter. Gefällt mir sehr gut und spart Platz.
 
Am Rocker 30 meiner Kumpels hängen zwei PPC112 mit jeweils einem Heritage G12H 55Hz - die sind auch sehr sehr geil!

In meiner Bogner mit Mischbestückung habe ich u.a. auch einen G12H, jedoch in der 70th Anniversary Ausführung. Ich muss sagen, dass der nicht gegen nen V30 anstinken kann. AAAABER: alles Geschmackssache, was?! :)
 
:hi5:
Deal abgeschlossen und warte jetzt auf die Überweisung!

Die Distanz zur ES335 wird geringer!! :)

Bis Weihnachten werde ich aber vermutlich trotzdem noch warten müssen bis ich mir eine endgültig raussuche.
 
Hast du die Tele verkauft? :)
 
Jawohl! :great:

Das ist nun das erste Mal seit ich Gitarre spiele, dass keine Fender oder Squier mehr in meinem Besitz ist!
Und ich habe kein (dringendes) Verlangen nach einer neuen.

Mir ist grad eingefallen, ich muss garnicht bis Weihnachten warten am 14.12 werden ja die Gewinner gezogen ;)
 
Hm... die ersten 3 Jahre, in denen ich gespielt habe, hatte ich keine Fender. Eine Squier habe ich noch nie besessen. Allerdings war eine Fender Mexico Strat meine zweite E-Gitarre überhaupt. Diese hab ich immer noch und spiele sie nach wie vor gerne. Seit sie Tex Mex Single Coils hat, klingt sie auch so, wie ich es mir vorstellte.

Allerdings stelle ich in letzter Zeit immer wieder fest, dass ich einfach eher der "Gibson-Typ" bin. Mit Humbuckern und der kürzeren Mensur fühle ich mich einfach wohler. Tremolo brauche ich auch nicht unbedingt. Zur Zeit ist quasi mein gesamtes GAS auf eine Historic Les Paul gerichtet, die ich mir nächstes Jahr auch kaufen werde. Auf Fender CS Gitarren bin ich momentan gar nicht scharf, aber die kommen sicher noch, wenn die Les Paul erstmal da ist. :D
 
Zu beginn mochte ich die Gibson Mensur gar nicht, und hatte die damalige LP meines Vater nie beachtet.
Ich war auf Strats fixiert und hatte dann zwischendurch 3 gleichzeitig , was sich vermutlich auch nur änderte, weil ich zum Bonamassa Fan wurde^^ und Slash hatte wohl auch seinen Anteil ;-)

Ich schließe eine neue Strat/Tele auch nicht kategorisch aus, aber ich kann für mich alles mit Humbuckern abdecken, insofern habe ich den Bedarf nicht. :rolleyes:
Und ansonsten könnt ich auch mal P90s ausprobieren.
 
Allerdings stelle ich in letzter Zeit immer wieder fest, dass ich einfach eher der "Gibson-Typ" bin. Mit Humbuckern und der kürzeren Mensur fühle ich mich einfach wohler. Tremolo brauche ich auch nicht unbedingt.

Jedes mal wenn ich meine Epiphone LP in die Hand nehme merke ich auch, dass mir Les Pauls unglaublich gut liegen. Da spielt sich's gefühlt nochmal 20bpm schneller als auf meiner Strat oder Ibanez...die kürzere Mensur macht da wirklich einen riesen Unterschied.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben