
Prof.Reverb
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 27.02.25
- Registriert
- 18.10.13
- Beiträge
- 2.794
- Kekse
- 1.975
Ach ich verstehe. Deine Aussage bezieht sich darauf das ich sagte, man könne das Cab auch zwischen den Speaker und den Amp schalten.Das CAB wird das Einschleiffen zwischen Endstufe und Box definitiv nicht überleben
Ich hab mal ins Ampmanual geschaut. Scheint tatsächlich keinen Line-Out zu geben. Es gibt nur die "Main Speakerbuchse" ( da steckt der Speaker drin. Und daneben gibts noch einen Klinken Eingang für "External Speaker".Wenn der HotRod einen LineOut hat, kannst du da dein Torpedo anschliessen
Bleibt dann eben nur diese Lösung. Ist auch okay. Denn über Kopfhörer spielen ist ne feine Sache.Sollte doch kein LineOut vorhanden sein mußt du den Preamp Out (Effect Send) deines Amps nehmen, dort dein Torpedo anschliessen und über Kopfhörer oder Monitor abhören. Die Endstufe muss dann im Gerät simuliert werden, aber das soll das Gerät ja ganz gut hinkriegen.
Allerdings frage ich mich jetzt inwiefern mein Amp da überhaupt noch eine große Rolle für den Klang spielt. Hoffe ja mal das da schon die eigentliche Fender Chharakteristik nicht total verloren geht. Da ich aber theoretisch mit der Gitarre auch direkt ins Cab gehen könnte, würde es keinen Sinn machen, dass Gerät in den FX Loop zu hängen, wenn der Amp keine Rolle spielen würde.
Gut, dann kann ich das für meine Zwecke also doch nutzen. Weil.... Ich meine das Torpedo CAB
...der Speaker ja angeschlossen bleibt und somit als Last dient.das Torpedo CAB hat keine Last und ist damit (alleine) vermutlich nicht für Deine Zwecke geeignet.
War das soweit richtig?