Boxen Simulation - Erfahrungen?

Zum Silent recording: einfach den Master ganz runter drehen!
Dann müsste ich Volumeregler am Amp auf Null stellen um wirklich "silent" zu sein. Aber wenn der Volumeregler des Amps auf Null steht, kommt im Cab nix mehr an. Bringt mir also nicht viel. oder ich hab wieder was nicht verstanden.

gentlich sollte das so gehen ich wüsste nicht was da kaputt gehen kann!
Höchstens ist der Sound vielleicht nicht optimal!
Okay ich probier das jetzt mal.
 
Dann müsste ich Volumeregler am Amp auf Null stellen um wirklich "silent" zu sein. Aber wenn der Volumeregler des Amps auf Null steht, kommt im Cab nix mehr an. Bringt mir also nicht viel. oder ich hab wieder was nicht verstanden.


Okay ich probier das jetzt mal.

Problem ist nur du hörst dann das Volume Pedal und die anderen Effekte nicht an der Box nur auf der Aufnahme

DU hast doch ein Master Volume und ein Chanel Volume oder?!
Dann kannst du Chanel Volume aufdrehen und Master ganz runter
 
Okay das geht nicht. Wenn ich das Cab hinter die Effekte in den FX Loop hänge funktioniert das Volumepedal und der Looper nicht. Bringt mir also nix.
 
DU hast doch ein Master Volume und ein Chanel Volume oder?!
Dann kannst du Chanel Volume aufdrehen und Master ganz runter
Das bringt mir überhaupt nichts. Wenn ich Volume aufdrehe dann fliegt mir hier alles um die Ohren. Schon auf der kleinsten Stufe. Ich muss das Volumepedal im FX Loop haben sonst geht hier gar nix. Das muss doch gehen. Ja ich weiß... Ich brauch einen Splitter und eine Koadbox. Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich mir sicher nicht das Cab gekauft.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Ist jetzt die Frage. Was kostet ein vernünftiger Splitter? Lehle scheint ganz gut zu sein, kostet aber auch wieder 120 Euro. Gibt es alternative Produkte die günstiger aber gut sind?
 
Was passiert, wenn Du folgendes machst:

- Verkabeln wie bisher (Gitarre->Distortion, Eq, Delay, Amp, Pre Amp Out-> Volumepedal und Looper ( RC 2 ) -> CAB (Line Out) -> Rechner)
- Zusätzlich: In die "Power Amp In"-Buchse des HRD einfach nur ein Kabel einstecken

Hintergrund: Evtl. unterbricht das "Leerkabel" in "Power Amp In" die Verbindung zwischen Vor- und Endstufe.
Im Erfolgsfall kannst Du dann "Silent Recording" betreiben.
 
Vielleicht funktioniert dein Amp anders aber wenn nach meinem Verständnis funktioniert es so: (Habe es hier ausprobiert und bei einem Diezel Herbert geht das!)
Wenn ich zum Silent recorden das Cab im FX Loop out habe, beeinflusst das Chanel Volume also das Volume des Preamps mein Recording SIgnal!
Das Master Volume (greift ja nur für die Endstufe) kann ich komplett runter drehen da ich ja nach dem Preamp mit dem Loop ins Cab gehe.
Also nutzt du deine Endstufe und damit dein Master Volume nicht zum Recorden! Es sei den du hast einen Parallel Loop den kannst du dann aber auf 100% drehen!
 
Hintergrund: Evtl. unterbricht das "Leerkabel" in "Power Amp In" die Verbindung zwischen Vor- und Endstufe.
Im Erfolgsfall kannst Du dann "Silent Recording" betreiben.
Kein blöder Gedanke. Werde ich testen.
Aber ich brauch den Looper und das Volumepedal nicht in den FX Loop zu hängen. Denn die sind in Kombination mit dem CAB ausser Funktion. Was wohl eher daran liegt das ich vom Looper eben nicht mehr in Poweramp IN gehe sondern ins CAB. Hat mit dem CAB also eigentlich nix zu tun. Aber auch ohne Looper und Volumepedal im FX Loop ist dein Vorschlag umsetzbar. Ich berichte was es ergeben hat.

Das mit den Effekten im FX Loop läßt sich wahrscheinlich wirklich nur mit einem Splitter umsetzten.
 
Warum nicht einfach, wie im Manual beschrieben, Preamp out -( -Effekte-)-CAB-Interface und über Kopfhörer abhören ?

Wenn du dann immer noch deinen Speaker hörst: Das hast du dir doch so gewünscht?
Willst du ihn nicht hören dreh Master auf Null.

Eigentlich dürfte da aber nichts ankommen, der Hotrod hat einen seriellen Effektweg.

Splitter und Loadbox brauchst du nicht, höchstens eins von beiden, wenn du es unbedingt teuer und kompliziert haben willst.

Lies nochmal in aller Ruhe die Gebrauchsanleitung !

Ich bin jetzt raus hier, hab alles gesagt.

Viel Glück !
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Beim HRD wirkt das Master Volume nur auf den Drive-Channel.
Im Clean-Channel ist es quasi ein Non-Master-Volume-Amp.

Deshalb muss man das Signal zwischen Vor- und Endstufe im Clean-Kanal anderweitig unterbrechen.

@Nihil21: Wenn Du Dein Volume-Pedal und den Looper VOR das CAB hängst (also Pre Amp Out -> Effekte -> Looper -> CAB), werden sie mit aufgenommen. Wenn nicht, nicht. Kommt darauf an, was Du brauchst.
 
Nein nein. Ich habe das korrekt angeschlossen. Vom Preamp Out des Amps in den In des CAB. Vom Cabout ins INterface. Genauso hat esdurbodill beschrieben, genausop habe ich es gemacht und genauso hast du es auch erklärt. ich glaube du hast da nicht richtig gelesen.

Nein er hatte Power Amp Output geschrieben, hat es dann aber auf Preamp Out korrigiert (siehe in meinem Zitat nach). :) ... aber egal.


Nunja, wenn du deine Box nicht mitschleppen willst, dann brauchst du eine Loadbox. Da wäre dann die Lösung mit dem Torpedo LIVE bzw. mit dem Mesa Boogie Cab Clone viel besser gewesen.

Darf die Box dran bleiben, passt das mit dem C.A.B. schon, ich würde aber empfehlen noch die Endstufensimulation einzuschalten, da im FX Loop diese Soundfärbung noch nicht vorhanden ist.

Willst du beide Signale nutzen:
- so brauchst du einen Splitter im FX Loop (ein Signal geht in das C.A.B., das zweite Signal in das Return)
- oder eine Loadbox am Power Amp Output, die das Signal weiterleiten kann an die Box. An der Loadbox kannst du dann den C.A.B. anschließen. Hierbei brauchst du dann die Endstufensimulation nicht mehr!
 
Vielleicht funktioniert dein Amp anders aber wenn nach meinem Verständnis funktioniert es so: (Habe es hier ausprobiert und bei einem Diezel Herbert geht das!)
Wenn ich zum Silent recorden das Cab im FX Loop out habe, beeinflusst das Chanel Volume also das Volume des Preamps mein Recording SIgnal!
Das Master Volume (greift ja nur für die Endstufe) kann ich komplett runter drehen da ich ja nach dem Preamp mit dem Loop ins Cab gehe.
Also nutzt du deine Endstufe und damit dein Master Volume nicht zum Recorden! Es sei den du hast einen Parallel Loop den kannst du dann aber auf 100% drehen!

Ja ich glaub ich verstehe was du meinst. Also der normale Volumeregler am Amp beeinflusst das recording Signal. Steht der Volumeregler auf Null, kommt auch im Interface nix an. Der Masterregler hat keinen Einfluß. Das funktioniert bei mir auch so.
Mein Problem ist, dass ich das Volumepedal und den Looper eigentlich im FX Loop brauche. Der Looper ist eigentlich nebensächlich. Das Volumepedal ist wichtig. Denn damit kann ich die Lautstärke so drosseln, dass ich bei Zimmerlautstärke mit Zerre spielen kann. Das funktionierte bislang zum daddeln in der Wohnung eigentlich ganz gut. Wenn ich aber das Cab noch dazu schalte, dann ziehe ich das Kabel aus dem Poweramp In Eingang heraus und stecke es in den In des Cab. Läuft auch. Aber das Volumepedal funktioniert halt nicht. Also bringt mir das nix. Schätze ich brauche wirklich eine Splitter.
Ich habe einmal versucht das Volumepedal als erste Glied in meine Effektkette vor dem Amp einzubinden. Also direkt nach der Gitarre. Das führt aber leider nur dazu das das Volumepedal nicht die Lautstärke sondern die Gainstufe der Bodentreter beeinflusst. Kann ich das umgehen indem ich das Volumepedal eindach als letztes Glied in die Effektkette vor dem Amp schalte?

Achso und was du mit Parallel Loop meinst ist mir nicht klar.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Nunja, wenn du deine Box nicht mitschleppen willst, dann brauchst du eine Loadbox. Da wäre dann die Lösung mit dem Torpedo LIVE bzw. mit dem Mesa Boogie Cab Clone viel besser gewesen.
Nee ich spiele nur zu Hause.
Darf die Box dran bleiben, passt das mit dem C.A.B. schon, ich würde aber empfehlen noch die Endstufensimulation einzuschalten, da im FX Loop diese Soundfärbung noch nicht vorhanden ist.
In der Bedienungsanleitung steht: Beim Betrieb des Torpedo Cab mit einem Verstärker sollten Sie die Power Amp Simulation-Sektion ausschalten (Off).
Willst du beide Signale nutzen:
- so brauchst du einen Splitter im FX Loop (ein Signal geht in das C.A.B., das zweite Signal in das Return)
- oder eine Loadbox am Power Amp Output, die das Signal weiterleiten kann an die Box. An der Loadbox kannst du dann den C.A.B. anschließen. Hierbei brauchst du dann die Endstufensimulation nicht mehr!
-Ja schätze schon das ich beide Signale nutzen möchte. Also du meinst damit das Signal meines Amps und das des Cab oder?
-Also brauche ich entweder nur einen Splitter oder eine Loadbox aber nicht beides?
Wenn dem so sein sollte, dann nehm ich natürlich einen Splitter. Weil ich ja auch die Endstufensimulation des Cab nutzen möchte.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Wenn Du Dein Volume-Pedal und den Looper VOR das CAB hängst (also Pre Amp Out -> Effekte -> Looper -> CAB), werden sie mit aufgenommen. Wenn nicht, nicht. Kommt darauf an, was Du brauchst.
Wenn ich das so mache, funktionieren die Effekte vor dem Cab nicht. Hatte ich bereits oben schon mal erwähnt. Oder ich hab was falsch angeschlossen. Aber glaub ich nicht. Hab es hier ja mehrfach geschrieben wie ich es gemacht habe.
 
In der Bedienungsanleitung steht: Beim Betrieb des Torpedo Cab mit einem Verstärker sollten Sie die Power Amp Simulation-Sektion ausschalten (Off).

Richtig, dann hast du einen guten Sound über den Verstärker, aber nicht über den C.A.B., da die Endstufensimulation deaktiviert ist.

-Ja schätze schon das ich beide Signale nutzen möchte. Also du meinst damit das Signal meines Amps und das des Cab oder?
-Also brauche ich entweder nur einen Splitter oder eine Loadbox aber nicht beides?
Wenn dem so sein sollte, dann nehm ich natürlich einen Splitter. Weil ich ja auch die Endstufensimulation des Cab nutzen möchte.

Ich meine gleichzeitig nutzen.

Eines von beiden reicht völlig aus, ja.
- Wenn dir die Sounds der Endstufensimulationen zusagen, dann kannst du zu einem Splitter greifen.
- Ich würde jedoch zur Loadbox mit Line Out und Speaker Out (auch Trough/Thru genannt) greifen, da bekommst du nämlich deinen wirklichen Endstufensound raus.

Wie nutzt man jetzt die Loadbox?
- Man verbindet Loadbox Speaker In mit dem Power Amp Out (Auf die Impedanz achten!)
- Am Line Out (Level kann man meist mit einem Poti regeln) steckst du nun das C.A.B. an. Hier hast du schon deinen Endstufensound, also simulierst du diesen mit dem C.A.B. nicht mehr!
- Willst du wie üblich den Sound durch die Box hören, so vebindest du die Box mit Loadbox Speaker Out/Trough/Thru.
- Willst du nur die Simulation hören, steckst du das Kabel an (wichtig!) der Loadbox Speaker Out/Trough/Thru aus.

Die andere Möglichkeit mit Box aber, ohne einen Ton von der zu hören, bleibt dir dann noch immer erhalten, wenn du den C.A.B. im Loop betreibst.

Ich hoffe ich konnte dir jetzt endlich weiterhelfen.
 
[...]
Wenn ich das so mache, funktionieren die Effekte vor dem Cab nicht. Hatte ich bereits oben schon mal erwähnt. Oder ich hab was falsch angeschlossen. Aber glaub ich nicht. Hab es hier ja mehrfach geschrieben wie ich es gemacht habe.

Habe ich gelesen, kann es aber nicht nachvollziehen. Was genau heißt "funktioniert nicht"? Sind im aufgenommenen Signal nicht hörbar? Das kann eigentlich nicht sein, wenn sie im Signalweg VOR dem CAB liegen. Aber sei's drum: Hast du mal meinen Vorschlag ausprobiert?

Sollte das nämlich funktionieren (und ich bin recht zuversichtlich, dass es das tut), dann brauchst du weder einen Splitter noch eine Loadbox (vorausgesetzt, ich habe verstanden, was du vorhast, nämlich Silent Recording mit deinem HRD).

Die Effekte kriegen wir dann auch noch in den Griff. :)
 
Habe ich gelesen, kann es aber nicht nachvollziehen. Was genau heißt "funktioniert nicht"?
Heißt, wenn ich Volumepedal vor das CAB schalte, dann hat das Volumenpedal keinen EInfluss auf die Lautstärke des Amps. Aber genau das soll das Volume Pedal ja haben. Es soll Einfluß auf den Amp und nicht auf das Cab haben.
Hast du mal meinen Vorschlag ausprobiert?
Bin ich leider noch nicht zu gekommen. Den ganzen Abend hat das scheiß Telefon geklingelt. Mache ich morgen.

Ich habe das Cab jetzt einfach mal ohne Amp angeschlossen. Also Gitarre--Effektkette--Torpedo Cab--Interface--PC. Klingt gar nicht mal soooo schlecht. Aber schöner wäre es natürlich mit der Fenderamp charakteristik. Das ist das Ziel.
 
Ich wollte mich ja eigentlich raushalten ...

Benutzt du das Volumepedal aktiv oder stellst du da die Lautstärke ein ?

Dir ist hoffentlich klar, das dein Amp eine Vorstufe und eine Endstufe hat.
Wenn du das CAB am Preamp Out anschliesst, bekommt deine Endstufe gar kein Futter.
Ich sag mal : Du brauchst das Pedal zum aufnehmen nicht !
Du kannst deine Vorstufe volle Lotte aufdrehen, am CAB den Input selector switch auf die passende Position bringen , am Interface den Gainregler so einstellen, das es gerade nicht übersteuert, in der DAW auf RECORD klicken und abrocken .
 
Schön das du dich umentschieden hast. Ich bin wirklich sehr dankbar für jede Hilfe. Die einzige Rettung ist echt das Board. Der Verkäufer will oder wahrscheinlich kann er nicht helfen und alle anderen die ich kenne haben auch keinen Plan. Daher bitte ich um Nachsicht. Ist halt alles neu.
Benutzt du das Volumepedal aktiv oder stellst du da die Lautstärke ein ?
Ich weiß nicht was du mit "aktiv" meinst. Und ja, ich regel damit die Lautstärke. Der Amp ist auf kleinster Stufe so verdammt laut, dass ich ohne VP keine Zerre nutzen kann.
Dir ist hoffentlich klar, das dein Amp eine Vorstufe und eine Endstufe hat.
Ja das weiß ich. Wobei ich nicht so eine wirkliche Vorstellung davon habe wie das ganze funktioniert. Aber mir ist klar, dass ich den Amp nicht in die Endstufe fahren kann, weil ich ja zu Hause aufnehme. Endstufensound ist also an Lautstärke gebunden bzw. an Leistung ( denke ich ) . Soweit bin ich im Bilde.
Wenn du das CAB am Preamp Out anschliesst, bekommt deine Endstufe gar kein Futter.
Weil das Cab die Endstufe ersetzt?
Du brauchst das Pedal zum aufnehmen nicht !
Da gebe ich dir recht. Aber es wäre fein.
Du kannst deine Vorstufe volle Lotte aufdrehen
Die Vorstufe regel ich doch über den Volumeregler am Amp. Oder? Den kann ich nicht voll aufdrehen. Der ist auf der 1 schon über dem was man Zimmerlautstärke nennt.
Ich habe das Cab ja bereits ohne Amp getestet. Aber ohne Amp ist doof, weil ich ja meinen Amp auf der Aufnahme haben will. Jetzt mal ganz unabhängig von meinem Lautstärke problem... Wenn ich das Cab über den FX Loop Preamp Out anschließe, dann höre ich allerdings immer noch nur meinen Amp. Egal was ich am Cab verstelle. Es klingt nur mein Amp. Das Signal wird aber durchaus über das Cab ins INterface und an den Rechner geschickt. Ist das so normal? Ich hab jetzt gedacht, dass das Cab irgendwie auch den Sound meines Amps verändert.
Ich konnte das heute auch nur kurz testen und bin mir ehrlich gesagt nicht sicher ob auf der Aufnahme dann nur die Simulation vom Cab zu hören war oder ob auch die Ampcharakteristik mit auf die Aufnahme gekommen ist.
 
Nicht über die Uhrzeit wundern, kann nicht pennen. Und ehe ich sinnlos in die Glotze röhre, kann ich hier auch was posten...

Wenn du das CAB am Preamp Out anschliesst, bekommt deine Endstufe gar kein Futter.

Na jaa....eh neee. Ich war auch erst stutzig, als Nihil schrieb, dass er trotz am Preamp Out angeschlossenem CAB seinen Amp-Speaker hört. Dann habe ich mal im Manual gelesen (I RTFM). Offenbar ist das nämlich so, dass man das Preamp Out auch benutzen kann, um eine zusätzliche Endstufe anzuschließen, wobei die eigene Endstufe mitläuft. In dem Fall ist es im Prinzip ein Line Out. Zum seriellen Loop wird das erst, wenn man dann in den Power Amp In wieder reingeht. Dann wird das ganze Signal über den Loop geleitet. Nach dieser Logik, und wenn Nihil die Lautstärke des Amps über ein Volume Pedal im Loop kontrollieren konnte, muss es zum silent aufnehmen reichen, wenn man einfach ein Kabel in den Power Amp In steckt.

@Nihil21 : Also erstmal nix kaufen. Kabel in den Power Amp In und gucken, ob der Amp dann still ist. Und jetzt nochmal ne Frage an dich: Watt soll denn bitte das Torpedo, wenn es so angeschlossen ist, am Sound deines Amps machen? Und wozu? Es ist doch überhaupt nicht dafür da, an deinem Amp irgendwas zu verändern! Dat Ding ist für die Aufnahme konzipiert! Es soll deinem Interface quasi "vorspielen", dass da dein aufgerissener Amp von einem Mikrofon abgenommen wird. Die entsprechenden Parameter, also an welcher virtuellen Box hängt dein Amp (zur Erinnerung: Der echte Lautsprecher deines Amps wird ja nicht abgenommen), und mit welchem virtuellen Mikrofon wird er abgenommen, stellst du dann in der CAB-Software ein.

Zur Verdeutlichung (und, weil du die Info sicherlich auch mal so gebrauchen kannst) einmal die zwei Aufnahmemöglichkeiten mit Signalweg im Detailvergleich.

Konventionell mit Mikro: Gitarre -> Bodeneffekte -> Amp-Eingang (Vorstufe/Preamp) -> (FX-Loop) -> Endstufe/Power Amp -> Lautsprecher -> Mikrofon -> Interface

Mit dem CAB: Gitarre -> Bodeneffekte -> Amp-Eingang (Vorstufe/Preamp) -> (FX-Loop) -> CAB (simuliert Endstufe, Lautsprecher, Mikrofon) -> Interface

So, mehr gibt es eigentlich nicht zu sagen.

Gute Nacht,

Durbodill.
 
Ich kann keinen Vergleich über konventionelle Mikroabnahme machen. Ich habe keine Mics und in der Wohnung geht das schon mal gar nicht.

Inzwischen bin ich auch schon schlauer als gestern. Aber es wird sicher noch die ein oder andere Frage kommen.
Eine hätte ich direkt noch.
Wo genau bekomme ich denn die Software für den PC her wo ich diesen virtuellen Aufnahmeraum habe wo ich die Mic Positionen usw verändern kann? Ich glaube ich kann das auch am Gerät so einstellen. Aber mit dem virtuellen Raum ist es schon schöner. Da hat man das besser bildlich vor Augen.
 
Ich stelle mal meinen Vorschlag zur Diskussion:

Amp_Torpedo_Loop.png
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben