Neue Marshall-Amps - "The Astoria-Series"

  • Ersteller 68goldtop
  • Erstellt am
Die aktuelle JTM45 reissue klingt garnicht so schlecht. Etwas grell, aber da steckt man bei einem guten ampbauer 50€ rein und die Sache ist besser aufeinander abgestimmt.

Der verzerrt auch schon sau früh und die Endlautstärke ist jetzt auch nicht so exorbitant. Weit entfernt von einem 1987 oder gar 1959.

Und wenn das Ding aufgrund der Lautstärke anfängt zu zerren, nützt einem der FX-loop auch nichts mehr...

Kauft euch mal gescheite Effekte, die kann man auch in einen zerrenden amp spielen :D
 
Bin praktisch immer interessiert, wenn MARSHALL draufsteht. Allerdings sind zwei KT66 echt unterdimensioniert. Und eigentlich reicht ein guter Einkanaler. Ach ja, habe ja schon zwei JMPs… Huch, wie konnte ich das vergessen?!

Im Ernst. Die Kombi aus PTP und modernen Features find ich nicht verkehrt. Allerdings … ist der Clean beim Dual wirklich Clean oder nur son Behelfskanal? Ist die Zerre butterweich und superbluesy und wo bleibt der Marshall-typische Biss? Ist der Effektweg röhrengebuffered? …. Fragen über Fragen…. Wir werden sehen.

Gruß
 
...Die aktuelle JTM45 reissue klingt garnicht so schlecht....Kauft euch mal gescheite Effekte...

Ischa mein Reden. Und mit gescheiten Effekten bleibt auch lautstärkemässig alles im grünen Bereich, so man denn möchte.

...und wo bleibt der Marshall-typische Biss?...

Vorsicht: der erste Marshall war ein Fender-Bassmann. Die Frage ist, woran wird sich Marshall orientieren: Eigene, echte Vintage-Historie oder Marshall-Zerre = Kundenorientiert, weil auch inzwischen Historie oder ein "irgendwo dazwischen".

Genau: Wir werden's sehen.
 
Wenn jemand den Typischen Marshall Sound einer bestimmten Zeitepoche haben will, muss er sich den ganz einfach kaufen.
Darf aber nicht vergessen, dass sich seine Soundvorstellung nur aus der Vorstellung eines Soundes bildet! Und die Ohren von damals
braucht man auch noch ;]]

moto
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Japp, sehe ich auch so ! Ich find die Kisten echt interessant. Die Combos gefallen mir auch gut !
 
Bin praktisch immer interessiert, wenn MARSHALL draufsteht. Allerdings sind zwei KT66 echt unterdimensioniert.

Echt? Welche Stadien beschallst Du denn so im Alltag? Meine Bandkollegen rollen meistens mit den Augen wenn ich meinen JTM in den Crunch treibe, effektive Speaker (in meinem Fall WGS Reaper) in einer guten 2x12 (TT Rex) und die Lautstärke und Druck reichen für 99% aller Lebenslagen...

Ist die Zerre butterweich und superbluesy und wo bleibt der Marshall-typische Biss?

Antowrt darauf kann momentan nur Marshall geben da sonst noch keiner den Amp gehört hat. Außerdem: Muss es immer der gleiche Sound sein? Ein KT66 befeuerter Amp wird immer anders klingen als einer mit EL34, Du erwartest ja auch kein Porsche FlatSix Röcheln aus nem 3er mit Reihensechzylinder, oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Ja, ja... wir tappen alle im Dunkeln.

Aber 100 Watt Endstufe sind für mich einfach ein Muss. Meinen Twin spiele ich auch auf 8-9 ......

Gruß O.
 
Ja, ja... wir tappen alle im Dunkeln.

Aber 100 Watt Endstufe sind für mich einfach ein Muss. Meinen Twin spiele ich auch auf 8-9 ......

Gruß O.
Nun, die Wattzahl sagt nicht wie laut der Verstärker im Vergleich zu einer anderen Konstruktion sein wird, sondern nur, wie viel Energie auf die Lautsprecher geschoben wird. Ich spiele selber n 100er (JVM)ausgereizt, mein Kumpel hat n VH100R, der den sowas von locker übertönt, an gleichen Boxen.
 
Da spielen viele verschiedene Faktoren eine Rolle. Ich bin jetzt auf einen 1987 umgestiegen, den kann ich im Proberaum mit ach und krach gerade so laut spielen, dass er klingt. Das ist absolut gesehen garnicht so laut, der setzt sich einfach megapervers durch, ohne unangenehm zu klingen. Halt mit 2x V30.

Also ohne Pedal läuft da garnichts, ich spiel das Weehbo Plexdrive davor. Das ist ein Gedicht, ich werde demnächst mal ein Review schreiben.
 
Nun, die Wattzahl sagt nicht wie laut der Verstärker im Vergleich zu einer anderen Konstruktion sein wird, sondern nur, wie viel Energie auf die Lautsprecher geschoben wird. Ich spiele selber n 100er (JVM)ausgereizt, mein Kumpel hat n VH100R, der den sowas von locker übertönt, an gleichen Boxen.

Sicherlich richtig. Bezogen auf meine JMPs, ein 2203 und ein 2204, kann ich sagen, dass das Mehr an Headroom einfach unentbehrlich ist. Und der Verweis auf den Twin, der sich tierisch durchsetzt, sollte indizieren, dass es eben erheblich laut ist. Übrigens spielt auch noch der Kennschalldruck der Speaker eine Rolle. usw.
 
Ich habe mich auf der Messe mit einem Mitarbeiter unterhalten der viel von der Gestaltung miterlebt hat und mir hat er gesagt dass der Amp stark in Richtung Joe Bonamassa Sound gehen wird und auch eher für Blues Rock und etwas handzahmere crunch sounds entwickelt wurde.
Preis konnte und wollte er mir nicht nennen aber er meinte dass er im höheren Preissegment angesiedelt sein wird.
 
Hörensagen gilt nicht.

Ich würde mich ja freuen, wenn es mal wieder ein guter Amp wird. Alles in der Zeit zwischen JCM 800 (ohne Kanalumschaltung) und JVM Serie & Modern Vintage hat mir nicht so gefallen bzw. fand ich richtig übel (gute Reissues mal ausgenommen).

Aber so richtig neu ist das ja alles nicht. Und für Puristen in meinem Verständnis ist das auch nix.

Ein Purist nimmt die Akustik-Gitarre und sucht sich einen klanglich schönen Raum zum Spielen.....:tongue:

LG Jörg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich habe mich auf der Messe mit einem Mitarbeiter unterhalten der viel von der Gestaltung miterlebt hat und mir hat er gesagt dass der Amp stark in Richtung Joe Bonamassa Sound gehen wird...
Das halte ich für Blödsinn. Was ist denn der Joe Bonamassa Sound? Tonprägend ist Joe doch schon mit den Amps die er aktuell benutzt oder in der Vergangenheit benutzt hat.

Warten wir mal ab, die nächsten Wochen wird Marshall dazu sicherlich noch mehr Informationen bringen, die dann auch fundierter sind als "Hörensagen".
 
...Das halte ich für Blödsinn. Was ist denn der Joe Bonamassa Sound? ...

Also wenn das wirklich die Aussage dieses Mitarbeiters war, dann wüsste ich nicht, wer mir mehr leid tun soll: dieser Mitarbeiter oder Marshall. Wenn die es nötig haben, auch hier diese - oops - Pussy als Marketing heranzuziehen... (SCNR)

Lasst uns doch einfach warten, was die Kisten wirklich so drauf haben. Unsere ganze Spekuliererei bringt eh' nix.

BTW: Der Music Store hat jetzt übrigens die Supros zum Verkauf da. :evil:
 
Also wenn das wirklich die Aussage dieses Mitarbeiters war, dann wüsste ich nicht, wer mir mehr leid tun soll: dieser Mitarbeiter oder Marshall. Wenn die es nötig haben, auch hier diese - oops - Pussy als Marketing heranzuziehen... (SCNR)

Lasst uns doch einfach warten, was die Kisten wirklich so drauf haben. Unsere ganze Spekuliererei bringt eh' nix.

BTW: Der Music Store hat jetzt übrigens die Supros zum Verkauf da. :evil:
Und das sogar bezahlbar. Musst Du das hier hinschreiben?
 
Das wird sicher in dem Sinne gemeint sein, dass es um ne ein bluesiges Mid- oder High Gain gehen wird, aber eben nix Brutalo-mäßiges

Dafür spricht ja shcon das äußere, oder meinst Du dass sich so ein Grind/Core/Extremlärm Metalkiddie mit einem pastellfarbenem Amp + Rallyestreifen und ner 1x12 vor seinen Kumpanen zeigt?
Ich glaub nich...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben