Hallo liebe Leute,
ich habe mir jetzt mal testweise den Ironheart Studio bestellt. Ich habe einen großen Vorteil darin gesehen das Ding auch ganz leise an meinen PC Boxen übers Interface spielen zu können und wollte mal checken ob sich das Teil im Proberaum durchsetzt.
Letzteres tut er meines Eindruckes nach eher nicht. Alleine mit dem Schlagzeug und dem Bass ging es, aber der andere Gitarrist hat mich schlicht und ergreifend übertönt (er hat ein POD 500 über die Endstufe eines 100Watt transitor Amps gespielt). Auch einer 4x12 Box hat sich der Studio meiner meinung nach nicht wirklich durchgesetzt.
Zuhause habe ich festgestellt wie Laut 1Watt sein kann

Also nach 19:00 kann ich das teil nur noch im SilentRecording oder per Kopfhörer betreiben oder habe halt schlechten Sound.
Ein Paar Macken hatte das Gerät auch. Mir kam irgendwann ein EQ-Regler entgegen und das Gehäuse schnarrt an einer Stelle. Ist wohl eher ein Montagsgerät und geht auf jeden Fall zurück.
Ich frage mich jetzt,wieviel sinn es macht tatsächlich den IRT-Studio mit einer zusätzlichen Endstufe (beispielsweise die GPA-400 von Harley Benton, weil billig) im Proberaum zu betreiben und den AMP zuhause halt ohne zu nutzen. Wie wird sich der Sound verändern und mit wie viel Lautstärke kann ich rechnen?
Ich befürchte nämlich, dass ich den 30WAtt Kombo oder den 60Watt Head daheim nur eingeschränkt nutzen kann.
Mir geht es bei dem Kauf ja eigentlich garnicht so sehr um die Lautstärke. Eigentlich wollte ich Röhrensound! Aber wenn ich das Geld jetzt schon ausgebe möchte ich schon was haben was ich in fast allen Lebenslagen nutzen kann.
Ich danke euch allen nochmal für eure Hilfe!
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
ach noch ein kleiner Nachtrag: Soundtechnisch ist das Teil natürlich der Hammer genau so wie der Große. Ich konnte jetzt so keinen unterschied hören. Auch das DI out klingt über mein Interface gut, nur an der PA im Bandraum klingts richtig schlecht.... Wie das mit dem ReAmping funktioniert habe ich noch nicht herausgefunden. Ich benutze Reaper und habe über USB bisher noch kein Signal erhalten
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Ouh und noch eine Sache: Gibt es einen bestimmte Grund, dass der IRT-Studio keinen Standby-Schalter hat?