Schecter - User Thread

  • Ersteller The_Condor
  • Erstellt am
Mich wundert es ehrlich gesagt ein bisschen, dass es die Schecters jetzt wieder bei Sweetwater gibt....
Vor einigen Wochen hatten sie dort auch schon diese Aktion und innerhalb weniger Tage waren sie natürlich ausverkauft. Haben anscheinend doch eine neue Lieferung bekommen.
Scheint, als würde Schechter die Dinger so schnell wie möglich loswerden wollen.
 
Servus!

Habe eine Schecter TSH-1 Diamond Series aus den 90ern, die ich neben meinen Paulas, SGs und selbstgebauten leider gar nicht mehr spiele...
Habt Ihr einen Plan was ich dafür auf dem Gebrauchtmarkt aufrufen kann?
Dachte so an 350 Euronen...
Passt das?

Danke!!!
 
Und ich muss es nochmal sagen:
Die Hellraiser Solo - II ist absolut GENIAL!
Jeder der mit dem Gedanken spielt sich eine zu kaufen: KAUFEN :D

Für den Preis eine so perfekt verarbeitete, wunderschöne und top bespielbare Gitarre!
Ja ja... hab ich ja verstanden... :rofl:

... und nun habe ich auch endlich mal die Zeit gefunden das auch umzusetzen! :evil:

IMAG0735.jpg


Die Solo II spielt sich richtig schön und macht sich ganz gut in der Kombination zur C1 ... :great:

LG Kay
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
... und nun habe ich auch endlich mal die Zeit gefunden das auch umzusetzen! :evil:

Die Solo II spielt sich richtig schön und macht sich ganz gut in der Kombination zur C1 ... :great:

LG Kay

Brav :D
Sehr schicke Solo II! Gratuliere!
Wo gekauft?
Will mir irgendwann noch ne Zweite holen, eventuell ne 7 Saiter :)
 

Die habe ich noch als B-Stock bei Thomann erwischt, scheint derzeit echt schwer zu bekommen zu sein!? Auslaufmodel!? Sie ist aber vollkommen in Ordnung (2 kleine Katzer), spielt sich wunderbar und klingt etwas fetter wie meine C1 trotz (fast) gleicher PU Bestückung. Auch das Sustain singt etwas länger. Im Gegenzug erfreue ich mich aber auch über das Floyd Rose an der C1. Für mich eine sehr schöne Kombi von den beiden Bauarten von Paula und Strat, als Paar.

LG Kay
 
Die habe ich noch als B-Stock bei Thomann erwischt, scheint derzeit echt schwer zu bekommen zu sein!? Auslaufmodel!? Sie ist aber vollkommen in Ordnung (2 kleine Katzer), spielt sich wunderbar und klingt etwas fetter wie meine C1 trotz (fast) gleicher PU Bestückung. Auch das Sustain singt etwas länger. Im Gegenzug erfreue ich mich aber auch über das Floyd Rose an der C1. Für mich eine sehr schöne Kombi von den beiden Bauarten von Paula und Strat, als Paar.

LG Kay

Allgemein ist Schecter in Deutschland eher rar gesäht.
Hab meine passive Solo II vom Session in Frankfurt. Der einzige Laden in der groben Nähe der überhaupt eine Solo II hat. Zum Glück zieht meine Schwester jetzt in die UK:)
Das längere Sustain und der fettere Klang liegt ua an der Body Dicke. Meine ist sogar ein paar Millimeter dicker als ne normale Paula:)
Gratuliere nochmal, B Stock ist was feines wenn alles passt:)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Weiß von euch jemand wo ich die Schecter Pickups her bekomme?
Ich hätte gerne ein paar Brimestones für meine Vs.
Leider find ich im Inet absolut nix:(

Danke euch
 
Die Merrow's sehen alle Geil aus :D
Aber ich würde fast eher eine Blackjack SLS vorziehen^^
 
Wer hat denn hier v `s. Gary holts etc?
 
Hi Leute,

suche eine Schecter V-7 Korina limited Edition, hab´s auch schon in den Flohmarkt geschrieben, aber vielleicht weiß jemand hier eher weiter, wer eine hat und diese auch abgeben würde.

Gruß,
Tino
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ist halt die Standard-Schecter-Kopfplatte, ich finde, an der gibt's nicht viel auszusetzen. Aber letztenendes eh im Geschmackssache.
Das mit den Seymour Duncan PUs ist mir gar nicht aufgefallen. Vielleicht hat sein Kollege Merrow da ja was gedeichselt :D

Die Avenger gefällt mir auch richtig gut :great:
 
Ist halt die Standard-Schecter-Kopfplatte, ich finde, an der gibt's nicht viel auszusetzen.

Ich find die auch total ok. Es ging da aber darum, dass manche meinen, dass die Kopfplatte nicht zur Korpusform passt.
 
Ich finde, dass genau dieser Headstock immer geht. (Edit: Na gut, bei LP-Style Formen vielleicht nicht). Ich stehe da sowieso auch mehr auf die klassische 3x3 Anordnung.

Ich bin wirklich sehr gespannt, mit was Schecter uns 2016 so alles überraschen wird.
 
Die Korpusform passt nicht, egal wie die Kopfplatte aussieht. :tongue:

Das ist Geschmackssache, ich find sie ok. Nur den Schriftzug hätte ich bei vielen Modellen dezenter gestaltet oder besser noch längs der Kopfplatte zwischen den beiden Reihen der Mechaniken platziert und nicht so an der Spitze quer "drübergequetscht".
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben