A
adms
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 01.12.15
- Registriert
- 14.10.15
- Beiträge
- 4
- Kekse
- 0
Hallo erstmal 
Also, ich würde mich gerne nächstes Jahr der Aufnahmeprüfung zum Musikstudium mit Hauptfach Klavier stellen. Ich weiß noch nicht ob ich eher Klassik oder Jazz studieren will aber ich werde mich für mindestens einen Studiengang bewerben in dem ich Klassische Stücke vorspielen muss - und genau hier liegt mein Problem. Auch wenn ich Stücke auf diesem Niveau theoretisch spielen kann leidet das Ergebnis darunter dass ich über ein Midi Keyboard und ohne Halbpedal spiele. Die Lösung sollte die Anschaffung eines neuen Pianos sein. Ich bin zuversichtlich, dass ein Jahr genug Zeit für mich ist aufzuholen, was ich bis jetzt nicht üben konnte. Da ich mir bis jetzt alles selbst erarbeitet habe hab ich keinen Lehrer zum fragen und ich habe auch nirgends die Möglichkeit mich an ein Klavier zu setzen und es mit einem Digitalpiano zu vergleichen. Mein ursprünglicher Gedanke war mir ein Kawai MP11 zu kaufen. Die Holztastatur scheint ja so ziemlich das beste zu sein was ich bekommen kann, es hat Halbpedal, ne gute Sound Engine - viel näher werde ich einem akustischen Piano nicht kommen ohne mir eines zuzulegen.
Die Frage die sich mir jetzt stellt ist ob es auch genug ist. Ich kann mir kein Akustisches Instrument besorgen und ich wüsste auch nicht wo ich eine Möglichkeit hätte auf einem zu üben. Musikunterricht auf einem akustischen Instrument schön und gut aber 45min die Woche ist nicht gerade viel und irgendwann wirds dann auch teuer.
Was meint ihr? Kann ich eine klassische Aufnahmeprüfung bestehen ohne ein Akustisches Klavier? Den klassischen Teil einer Jazz Aufnahmeprüfung? Irgendwelche Tipps wo ich vielleicht noch die Möglichkeit hätte auf einem zu Üben?
Also, ich würde mich gerne nächstes Jahr der Aufnahmeprüfung zum Musikstudium mit Hauptfach Klavier stellen. Ich weiß noch nicht ob ich eher Klassik oder Jazz studieren will aber ich werde mich für mindestens einen Studiengang bewerben in dem ich Klassische Stücke vorspielen muss - und genau hier liegt mein Problem. Auch wenn ich Stücke auf diesem Niveau theoretisch spielen kann leidet das Ergebnis darunter dass ich über ein Midi Keyboard und ohne Halbpedal spiele. Die Lösung sollte die Anschaffung eines neuen Pianos sein. Ich bin zuversichtlich, dass ein Jahr genug Zeit für mich ist aufzuholen, was ich bis jetzt nicht üben konnte. Da ich mir bis jetzt alles selbst erarbeitet habe hab ich keinen Lehrer zum fragen und ich habe auch nirgends die Möglichkeit mich an ein Klavier zu setzen und es mit einem Digitalpiano zu vergleichen. Mein ursprünglicher Gedanke war mir ein Kawai MP11 zu kaufen. Die Holztastatur scheint ja so ziemlich das beste zu sein was ich bekommen kann, es hat Halbpedal, ne gute Sound Engine - viel näher werde ich einem akustischen Piano nicht kommen ohne mir eines zuzulegen.
Die Frage die sich mir jetzt stellt ist ob es auch genug ist. Ich kann mir kein Akustisches Instrument besorgen und ich wüsste auch nicht wo ich eine Möglichkeit hätte auf einem zu üben. Musikunterricht auf einem akustischen Instrument schön und gut aber 45min die Woche ist nicht gerade viel und irgendwann wirds dann auch teuer.
Was meint ihr? Kann ich eine klassische Aufnahmeprüfung bestehen ohne ein Akustisches Klavier? Den klassischen Teil einer Jazz Aufnahmeprüfung? Irgendwelche Tipps wo ich vielleicht noch die Möglichkeit hätte auf einem zu Üben?
- Eigenschaft