
Basselch
MOD Recording HCA Mikrofone
Hallo,
vielleicht darf ich mal den Bogen zur Ausgangsfrage mit einer ganz bösen QuergrÀtsche wieder zu schlagen versuchen: Meines Erachtens ist ja auch nicht schiere LautstÀrke die Kunst, sondern vor allem auch in der Klassik das ausdrucksfÀhige und tragfÀhige Piano... so, und jetzt schlagt mich
Nein, im Ernst, ich finde es durchaus genauso fordernd (anstrengend ist wohl nicht der rechte Begriff...), ein richtig schönes, sauberes, ausdrucks- und tragfĂ€higes Piano hinzubekommen. Im Klassikbereich wĂŒrde mir da so aus dem Handgelenk Montserrat CaballĂ© zu ihren stimmlich besten Zeiten einfallen. Aber da gibt's sicherlich noch mehr... bei den Herren, ganz im Gegensatz zu seinem Namen, Peter Schreier, der in seinem Fach m. E. durchaus Musikgeschichte geschrieben hat. Eine wunderschön runde Stimme, nie "laut", aber enorm ausdrucksvoll - insbesondere seine Evangelistenpartien und seine Schubert- und Schumann-Lieder.
Viele GrĂŒĂe
Klaus
vielleicht darf ich mal den Bogen zur Ausgangsfrage mit einer ganz bösen QuergrÀtsche wieder zu schlagen versuchen: Meines Erachtens ist ja auch nicht schiere LautstÀrke die Kunst, sondern vor allem auch in der Klassik das ausdrucksfÀhige und tragfÀhige Piano... so, und jetzt schlagt mich

Nein, im Ernst, ich finde es durchaus genauso fordernd (anstrengend ist wohl nicht der rechte Begriff...), ein richtig schönes, sauberes, ausdrucks- und tragfĂ€higes Piano hinzubekommen. Im Klassikbereich wĂŒrde mir da so aus dem Handgelenk Montserrat CaballĂ© zu ihren stimmlich besten Zeiten einfallen. Aber da gibt's sicherlich noch mehr... bei den Herren, ganz im Gegensatz zu seinem Namen, Peter Schreier, der in seinem Fach m. E. durchaus Musikgeschichte geschrieben hat. Eine wunderschön runde Stimme, nie "laut", aber enorm ausdrucksvoll - insbesondere seine Evangelistenpartien und seine Schubert- und Schumann-Lieder.
Viele GrĂŒĂe
Klaus