
hairmetal81
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 30.03.17
- Registriert
- 20.08.12
- Beiträge
- 12.517
- Kekse
- 33.686
Kann es sein das man sich den Mehrwert oft künstlich einredet?
Das ist auch durch Marketing gesteuert.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Kann es sein das man sich den Mehrwert oft künstlich einredet?
Regulärer Neupreis -33% = Verkaufspreis einer gebrauchten Epi mit Halsbruch ? Link bitte !
Auch für die Epi, die mit 20% Gewinn über dem regulären Neupreis verkauft wurde.
Ohne Link ist das für mich nicht glaubwürdig.
Auch für die Epi, die mit 20% Gewinn über dem regulären Neupreis verkauft wurde.
"Was geschieht, wenn eine Gibson zu Boden fällt?
Der Hals geht kaputt."
"Was geschieht, wenn eine Fender zu Boden fällt?
Der Boden geht kaputt!"
... ich habe die Tage eine Bach aus der Zeit erstanden (allerdings lächerlich günstig, reden wir also nicht davon
... stimmt, da sind die Fähler, die man mit kauft, dann um einiges kostspieliger und eben Originaleaber ne Gibson ist dann dagegen doch ne ganz andere Hausnummer.
...ja, eben, das ist ein neck reset, das ist zum einen kosmetisch wesentlich simpler, handwerklich auch und es wird eine Stelle verleimt, die es vorher auch schon war. Eher ein "Wiederaufbau" letztlich, und nach Fertigstellung auch kein Wertminderungsgrund.Edit2: bei genauer Betrachtung ist es kein Halsbruch, sondern eher.... rausgerissen.
... meine Standard-Predigt seit JAhren, aber solange "Fachleute" weiter gerne neue Mechaniken verkaufen und einbauen (und vielleicht freundlicherweise eben mal durch den Sattel huschen, damit der Effekt auch wirklich auftauchtWie gesagt, glaube ich nicht das eine billige Mechanik auch nur einen mm nachgibt wegen dem Saitenzug.
Die Stimmstabilität liegt am Sattel und ob der Hals nachgibt, das letztere ist mir schon öfter aufgefallen bei einigen Billigheimern.
... haben nicht alle in einer klanglich relevanten Stärke, eine 1cm-Decke ist bei einer 200 Euro (NP) Paula schon eher selten, wenn ich das richtig beobachtet habe. Muss aber dem fröhlichen Paula-Erlebnis keinen Abbruch tun, es gibt selbst Linde Paulas, die sehr anständig klingen und bei denen man wirklich auf die Specs gucken muss, um Argwohn zu entwickeln ...A-Horn Decke
... gute FrageWas heißt jetzt genau Verarbeitung, bzw. was wirkt sich den beim Thema Verarbeitung auf den Klang und Bespielbarkeit aus? Halsausrichtung?
Prüfe ich also wenn die Gitarre ankommt ob der Hals zum Korpus "im Wasser" verläuft?
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass Epiphone hier im Forum relativ schlecht weg kommt. Wieso weiß ich nicht!?
Was haltet ihr den von der Tribute?
Naja es muss nicht gleich ein Gitarrenbauer sein. Etwas größere Musikläden haben dafür oft einen Spezialisten. Der kann Elektronik, Einstellarbeiten usw. Der muss nicht gleich Gitarren bauen können. "Mein " Gitarrenbauer ist ne anderthalbe Autostunde entfernt, aber wenn ich wirklich mal ein Problem mit Einstellarbeiten habe, fahre ich ins nächste Musikhaus 20min. Was anderes ist es natürlich, wenn eine Neubundierung ansteht oder ein Unfallschaden...Was heißt "Tech" bei dir? Gitarrenbauer?
Das kannst du nie, nichtmal bei 1000€-Gitarren. Aber Hals einstellen ist auch keine Zauberei, das kann man wirklich selbst machen. Sollte es notwendig sein, frag hier ruhig wieder.2. Kann ich mich drauf verlassen das die Gitarre gut eingestellt bei mir ankommt, oder muss ich selber Hand anlegen? Ich habe nämlich absolut keine Ahnung von Hals usw. einstellen.