Fussmaschine mit neuem Konzept

Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.
Fazit:
Noch etwas Feintuning und das Pedal ist super.

Danke fĂŒr den guten Bericht und die positive EinschĂ€tzung.

evtl. kommt von da auch ein Teil des Klapperns

Das hat sich erledigt, das Problem wurde beseitigt.

Leider zieht das Band leicht schrĂ€g ĂŒber die Rolle, so das ich vermute, das das Band mit der Zeit an der Kante verschleißen wir. Wenn die Rolle etwas breiter wĂ€re, wĂ€re das Problem gelöst.

In der Tat, ich habe nachgemessen und festgestellt dass die Rolle nicht mittig auf der Welle saß, sondern einen Versatz von 2mm richtung Feder hatte! Das erklĂ€rt natĂŒrlich
das leicht schrÀge Abrollen. Ich probiere viele Sachen aus, darunter auch verschiedene Rollen, und habe offensichtlich beim letzten Austausch nicht aufgepasst.
Verschleiß kann ich ausschließen da die Rolle jetzt schon 3mm breiter ist als das Band(25mm gegen22mm). Es war eben der Montagefehler.

Mir ist die Trittplatte etwas zu lang da ich die Ferse nur leicht anheben

Das gehört mit zum Konzept: auch die TrittplattenlÀnge kann in gewissen Grenzen frei gewÀhlt werden.

Ebenso vom leichten Spiel der Triitplatte im Gelenk der Fersenplatte

Das Scharnier ist kein PrÀzisionsteil und hat somit ein minimales Spiel. Das bedeutet am vorderen Ende der Trittplatte ein
seitliches Spiel von ca. 1mm also jeweils etwa 0,5mm nach links und rechts. Ich finde das ist absolut in Ordnung wenn man
bedenkt dass das Teil in jedem Baumarkt fĂŒr 1,50 Euro erhĂ€ltlich ist. Noch dazu, ein Ersatzscharnier gehört mit zum Lieferumfang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Prima, dann können wir ja mit dem Pflichtenheft fĂŒr die DoFuMa anfangen :great:
 
dann können wir ja mit dem Pflichtenheft fĂŒr die DoFuMa anfangen

Das wĂ€re eine schöne Herausforderung der ich mich gerne stellen wĂŒrde, aber ich kann erst dann ernsthaft darĂŒber nachdenken
wenn das Single Pedal angenommen wird. Da sind wir leider noch nicht soweit.
 
Ich weiß nicht ob hier ein MissverstĂ€ndnis vorliegt, aber mein Angebot zum testen
gilt nach wie vor. Ich wĂŒrde mich ĂŒber Tester aus Berlin besonders freuen da alles
direkter und schneller geht.
 
Hallo,

es war also kein MissverstÀndnis. Es ist traurig wenn die Kollegen hier die Möglichkeit haben etwas Neues kostenlos zu
testen und trotzdem nicht zugreifen. Der Grund fĂŒr diese Haltung ist mir nach rationalen Kriterien nicht ersichtlich. Ich arbeite trotzdem
weiter am Pedal und werde mich nach erfolgter Patentanmeldung mit der nÀchsten Innovation melden.
 
Hallo Skilas! :)

Ich kann nur fĂŒr mich sprechen: Mich hat schlicht Dein "neuartiges" Konzept zu wenig ĂŒberzeugt resp., ich konnte daran nichts Bahnbrechendes erkennen, was ich unbedingt ausprobieren mĂŒsste. :nix: Ausserdem ist mir Deine Verkaufs- und Diskussionshaltung hier wenig sympathisch. :redface: Sorry wenn ich das so offen sage.

Alles Liebe,

Lim
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
Es ist traurig wenn die Kollegen hier die Möglichkeit haben etwas Neues kostenlos zu testen und trotzdem nicht zugreifen

Ok, ich hatte das mit dem Zugreifen falsch verstanden (s. grauer Text unten). Allerdings kommt diese Meldung auch richtig verstanden nicht besonders sympathisch rĂŒber. So Ă€hnlich klingen SĂ€nger, denen das Publikum nicht dem Genie der Band angemessen applaudiert, headbangt und moshpittet. Auf Facebook kĂ€me schon bald ein "Mimimi"-Meme...

Mir geht's da insgesamt wie Limerick: Respekt fĂŒr die Initiative, die Idee, das Selbermachen und die Testrunde, aber mich sprechen weder das Konzept noch der Ton der Promo an.



Hier der alte Text: Ach, bedingt der Test einen Kauf? Und diejenigen, die dem nicht nachkommen, "greifen fĂŒr umme einen Test ab"? So kann man das nĂ€mlich auch lesen...

Das erinnert mich ein wenig an die Situation, als ich bei einem großen Musikladen (nein, nicht Thomann ;)) Becken TESTEN wollte, um zu schauen, ob sie etwas fĂŒr mich sind. Da ein paar gĂ€ngige Modelle (16"- und 18"-Crash) nicht auf Lager waren, hĂ€tten diese erst bestellt werden mĂŒssen - aber dann kam die Bemerkung, dass ich sie nicht nur testen dĂŒrfte, sondern auch kaufen mĂŒsste. Das war mir so unsympathisch und wenig kundenfreundlich, dass ich mein komplettes Test- und Kaufvorhaben in einen anderen Laden verlegt habe und auch kĂŒnftig in jenem gewissen GeschĂ€ft nichts mehr kaufen werde.

Nicht dass das bei dir exakt derselbe Sachverhalt wĂ€re, aber fĂŒr mich klingt in deinen Posts - das obige Zitat steht exemplarisch dafĂŒr - immer mal wieder durch, dass du dein Produkt fĂŒr zu gut hĂ€ltst, um es nicht zu kaufen, und dass du es gar nicht verstehen kannst, wenn jemand nicht zuschlĂ€gt. So was wirkt letzten Endes nicht eben verkaufsfördernd.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich glaube, mit "zugreifen" war in diesem Fall gemeint, die Testmöglichkeit wahrzunehmen, nicht, die Maschine im Anschluß daran zu kaufen.

Ich lese hier interessiert mit, weil ich es immer spannend finde, wenn jemand was eigenes und möglicherweise neues entwickelt - und das, obwohl ich ĂŒberhaupt nicht Schlagzeug spiele. Letzteres ist auch der Grund, warum ich das Testangebot nicht wahrnehme. Ich hĂ€tte mir aber auch gewĂŒnscht, hier ein paar mehr Reviews von anderen Boardmitgliedern zu lesen.
 
Ich glaube, mit "zugreifen" war in diesem Fall gemeint, die Testmöglichkeit wahrzunehmen, nicht, die Maschine im Anschluß daran zu kaufen.

Das wĂŒrde ich an der Stelle ebenso interpretieren.

Ausserdem ist mir Deine Verkaufs- und Diskussionshaltung hier wenig sympathisch

Allerdings stimme ich Limerick auch, zumindest teilweise, zu. Es wirkt immer so ein bischen ĂŒberheblich in der DiskussionsfĂŒhrung. Aber vllt meint er es gar nicht so
und evtl. findet sich doch noch der eine oder andere zum Testen (....vorzugsweise aus dem Großraum Berlin :cool: )
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Mal ganz abgesehen vom bisherigen Diskussionsverlauf, dem Ignorieren ausfĂŒhrlicher und fachlicher Kritik fachkompetenter Kollegen sowie der rein selektiven Annahme jener Inhalte, die einen in der eigenen Sache bestĂ€tigten: Wenn das Produkt niemand kaufen geschweige denn kostenlos testen will, hat es schlicht nicht ĂŒberzeugt. Das ist ein direktes und unverblĂŒmtes Feedback einer potentiellen KĂ€uferschaft, es entweder besser zu machen oder es sein zu lassen. Man kann das jetzt ernst nehmen und sich der Diskussion stellen, oder man stempelt den Sachverhalt eben als "traurig" ab und bleibt bei seiner Überzeugung. Jeder wie er will.

Alles Liebe,

Lim
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Hallo,

wie die meisten Kollegen es richtig verstanden haben, ich habe das Testen und nicht das Kaufen gemeint. Ob mein Produkt oder ich sympathisch sind,
das weiss ich nicht und ist mir auch egal, denn es geht mir nur darum, ob das Produkt etwas taugt oder nicht. Und das taugt wirklich was. Man
muß nur seine BerĂŒhrungsĂ€ngste ĂŒberwinden.

MfG

Niko
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muß nur seine BerĂŒhrungsĂ€ngste ĂŒberwinden.

Dabei könntest du uns natĂŒrlich etwas helfen.
Wenn ich ein Produkt kaufe, dann erwarte ich Service. Dazu gehört, dass ich bei Problemen jemanden erreichen kann, der sich um mein Problem kĂŒmmert. Bei der AnkĂŒndigung ...
Ob mein Produkt oder ich sympathisch sind,
das weiss ich nicht und ist mir auch egal
... bin ich mir da aber nicht so sicher.

FĂŒr vergleichbares Geld bekomme ich auch vergleichbare Fußmaschinen von bekannten und allgemein anerkannten Herstellern bei den ĂŒblichen HĂ€ndlern. Wie deren Service ist, weiß ich aus frĂŒheren KĂ€ufen oder kann mir im Internet ein Bild machen.

Suche ich im Internet nach deiner Fußmaschine, dann finde ich 2 Threads, einer im Drummerforum und diesen hier. Aus deinen Antworten kann dann ja jeder selbst seine SchlĂŒsse ziehen, wie es mit Kommunikation und Service aussehen könnte.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Hallo,

Ob mein Produkt oder ich sympathisch sind,
das weiss ich nicht und ist mir auch egal, denn es geht mir nur darum, ob das Produkt etwas taugt oder nicht. Und das taugt wirklich was. Man
muß nur seine BerĂŒhrungsĂ€ngste ĂŒberwinden.
Wenn ich ein Produkt kaufe, dann erwarte ich Service. Dazu gehört, dass ich bei Problemen jemanden erreichen kann, der sich um mein Problem kĂŒmmert.

Man darf Emotion nicht mit ProfessionalitÀt verwechseln. Mir ist auch egal wer der potentielle Kunde ist. Er bekommt den vollen Service wie jeder Andere auch. Und in meinem Fall
hat der Kunde den Vorteil dass er sich nicht durch die Instanzen kĂ€mpfen muss, denn ich bin der Ansprechpartner fĂŒr alles. Ich habe es schon oft gesagt dass ich mein Pedal so konzipiert habe
dass man keinen Service braucht. Man kriegt alles ĂŒberall und man kann auch alles selbst reparieren. Sollte jemand trotzdem Hilfe benötigen, dann stehe ich als Konstrukteur, Hersteller und Berater
in Personalunion, uneingeschrĂ€nkt zur VerfĂŒgung. Einen besseren und direkteren Service kann es doch nicht geben.
 
Einen besseren und direkteren Service kann es doch nicht geben.
Wir drehen uns in Kreis.
Die fett markierte Passage in meinem letzten Post gibt mir aber zu denken. Sicherlich werden andere User auch in der Lage sein, sich ein Bild ĂŒber Service und Kommunikationsformen deinerseits zu machen.

Es gibt hier ja 5 Seiten zu lesen.
 
Wir drehen uns in Kreis

Nicht wir sondern Du drehst Dich im Kreis. Also nochmal damit Du es verstehst: ich will in erster Linie weder sympathisch noch beliebt sein sondern professionell und korrekt. Wer die letztgenannten Eigenschaften nicht schÀtzt, und eher emotionale Kriterien hat ist bei anderen Anbietern besser aufgehoben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also nochmal damit Du es verstehst: ich will in erster Linie weder sympathisch noch beliebt sein und korrekt.

Ich hatte meinen letzten Post ziemlich wohlwollend formuliert (#90) In deinem Fall muss ich meine Meinung leider echt revidieren.
Du bist wohl wirklich arrogant und allzu sehr von Dir ĂŒberzeugt. Weißt Du, wenn jemand so redet wie Du, darf er sich nicht wundern keine Partner zu finden.

Vllt begreiftst Du irgendwann, dass es im GeschÀftsleben mit den von Dir abgelehnten Eigenschaften sehr wohl deutlich besser gehen kann.
Insbesondere dann, wenn man erst mal in den Markt herein will....aber das ist natĂŒrlich deine Sache.


bei anderen Anbietern besser aufgehoben.
Das ist doch endlich mal ne Ansage. Damit kann ein potentieller Kunde etwas anfangen

Dem ist nichts mehr hinzuzufĂŒgen....
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Ich habe keine Eigenschaften abgelehnt sondern klare PrioritÀten gesetzt.
Nur blöd, wenn man dadurch nix verkauft, aber davon leben möchte. Da sollte man die PrioritĂ€tenliste evtl. mal ĂŒberarbeiten.

Wer die letztgenannten Eigenschaften nicht schÀtzt, und eher emotionale Kriterien hat ist bei anderen Anbietern besser aufgehoben
Und da werden sie dann auch kaufen.

Image ist halt auch ein Verkaufsargument. Es kann das beste Produkt sein, wenn das Image des VerkĂ€ufers nicht sympathisch rĂŒberkommt, wird's nix.
Manche Verkaufsentscheidungen sind halt nicht immer rational - gerade im Musikbereich nicht.

Ludwig hat in den 60ern nicht wie blöd Drumsets verkauft, weil es die besten waren. ;)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben