Sinnhaftigkeit von Röhrenamps und Effekten bzw. Neu- und Wißbegier eines E-Git-Starters"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wann genau ? ist den die "NAMM" bezw. was ist das ? eine Musikmesse ? wann ist die denn ?.... es lässt mir jetzt doch keine Ruhe, wenn es dann den DSL 5 c nicht mehr geben sollte.....
Die Namm ist DIE Musikmesse, also vom Prinzip die Gamescom für Musiker. Sie findet das nächste mal irgendwann um den 21.1 dieses Jahr in Anaheim in den USA statt.
Praktisch jede große Marke kündigt dort ihr neues Sortiment für das kommende Jahr an und auf Youtube gibt es überall Clips mit Interviews über die Produkte. Und wenn neue Produkte kommen und Produktlinien ausgebaut werden, müssen andere natürlich auch eingeäschert werden.
Wenn du unbedingt an einen DSL 5c rankommen möchtest und Marshall den discontinued wirst du sicher genug zu guter Qualität und gutem Preis in deiner Nähe gebraucht finden.

Das selbe Problem hatte ich vor einem Monat mit meiner Jackson Soloist. Kein Musikladen führte sie mehr (bzw nur Bax zu einem unanständigen Preis), aber mein lokaler Musikladen konnte mir eine neue recht Preiswert innerhalb kurzer Zeit vom Vertrieb besorgen.:)
 
OK danke....

Ja mit "Jackson" ist es generell ein Problem... diese Gitarrenmarke führen nicht viele Geschäfte, weil diese Marke schlecht liefert, bezw. "auf dem hohen Ross sitzt" zumindest habe ich das so erfahren....
 
OK danke....

Ja mit "Jackson" ist es generell ein Problem... diese Gitarrenmarke führen nicht viele Geschäfte, weil diese Marke schlecht liefert, bezw. "auf dem hohen Ross sitzt" zumindest habe ich das so erfahren....
Mhm, Jackson gehört doch zu Fender, müssten da nicht die gleichen Vertriebswege gelten?
Über Fendergitarren habe ich nicht zuu schlechtes gehört (verglichen mit Gibson, was Vertrieb angeht), kann mir kaum vorstellen, dass es bei ner Tochter dann ganz anders ausschaut.
 
Das zum DSL5C sind nur Spekulationen meinerseits, weil es in der Regel einen Grund gibt, warum ein Amp, der sich so gut verkauft, plötzlich sehr viel günstiger angeboten wird und dann noch bei manch einem Großhändler wie dem T auf "ausverkauft" steht.
Dass man grundsätzlich nachher auch noch einen findet, ist schon klar. Ich glaube aber kaum, dass jemand den Amp gebraucht für unter 300 Euro verschleudert. Würde ich niemals machen, weil er einfach mehr wert ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
. Ich glaube aber kaum, dass jemand den Amp gebraucht für unter 300 Euro verschleudert
Das habe ich auch nicht gesagt;)
Mhm, Jackson gehört doch zu Fender, müssten da nicht die gleichen Vertriebswege gelten?

Zumindest der Laden hatte über den Fender Vertrieb bestellt.
Außerdem kenne ich keinen Laden der Fender aber keine Jackson oder umgekehrt hat.
Und:
Eigentlich haben recht viele Läden Jackson oder?
Thomann
Musik Produktiv
Bax
Music professional
session
und auch ein paar "kleinere"
 
Ich kann mir auch vorstellen, dass das ein guter Spruch ist, warum man die nicht auf Lager hat :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Mhm, Jackson gehört doch zu Fender, müssten da nicht die gleichen Vertriebswege gelten?
Über Fendergitarren habe ich nicht zuu schlechtes gehört (verglichen mit Gibson, was Vertrieb angeht), kann mir kaum vorstellen, dass es bei ner Tochter dann ganz anders ausschaut.


Ich kann nur soviel dazu sagen:
Ich wollte damals (als ich eine Gitarre suchte), auch eine "Jackson" ausprobieren, doch keiner hatte diese Gitarrenmarke, und alle sagen das sie auch keine bekommen.....
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Das habe ich auch nicht gesagt;)


Zumindest der Laden hatte über den Fender Vertrieb bestellt.
Außerdem kenne ich keinen Laden der Fender aber keine Jackson oder umgekehrt hat.
Und:
Eigentlich haben recht viele Läden Jackson oder?
Thomann
Musik Produktiv
Bax
Music professional
session
und auch ein paar "kleinere"


Ja die ganz großen Musikhäuser haben schon Jackson, aber kleinere Musikläden, haben sie nicht....zumindest nicht in meiner Gegend.....
 
Ja gut gebraucht möchte ich ehrlich gesagt keinen Amp, vielleicht liegt der DSL 5 doch noch in meinem Budget, mal schauen ?
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Viele von den kleinen haben Fender/Squier, aber kein Jackson. Die Klassiker sind glaub ich beliebter ;)

Ja kann sein ?, eine Fender hat mich auch nicht gereizt, wobei ich auch eine Fender-Strat probierte, jedenfalls war es im vorigen Jahr nicht möglich eine Jackson auszuprobieren, weshalb ich dann gleich NUR Ibanez ausprobierte..... und ich bin mit meiner Ibanez RG 970 mehr als zufrieden, deshalb ist mir Jackson mittlerweile egal.....
 
Das habe ich auch nicht gesagt;)

Das weiß ich - wollte es nur anmerken, weil ich eben lieber einen Amp neu dann für den Preis kaufe, den er möglicherweise dann gebraucht kosten wird.
Drum hab ich mir auch noch zwei geholt für 300 Euro neu. ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ja mei, bei dem Schnäppchen musste ich zuschlagen. Außerdem werde ich bestimmt einen mal mit MKT1813 Kondensatoren ausstatten und dann mal vergleichen mit dem Werks DSL5C.
Den JVM215C hat das klanglich nochmal richtig aufgebessert, daher bin ich recht zuversichtlich, dass das beim DSL5C auch so sein wird. Und natürlich Speaker testen. Deshalb brauch ich zwei. ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das ist jetzt zawr ziemlich OT, aber wie viele Marshalls hast du eigentlich???:D
 
Haha, ich hab drei JVM215C und zwei DSL5C. Wie gesagt, brauch auch immer mindestens zwei zum Vergleichen für Modifikationen.
Mir ist schon klar, dass ich nicht wirklich einen DSL5C "brauche", wenn ich schon nen JVM215C habe. Der ist ganz klar der bessere Amp.
Aber einen kleinen Vollröhrenmarshall zum Preis eines Boutique Zerrpedals? Da sag ich nicht nein. Außerdem sinds die schönen C&W Versionen. ; )
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ist wie mit dem Ibanez TSH, Tubescreamer mit nem Gratis Fenderamp dazu...
 
Ist wie mit dem Ibanez TSH, Tubescreamer mit nem Gratis Fenderamp dazu...

Du meinst wohl den TSA und nicht den Schilddrüsenwert? *g*

Aber ja, scheint auch ein guter Amp zu sein. Mit dem hab ich aber nicht wirklich viel Erfahrung. Um die alten Ibanez Amps hab ich immer nen Bogen gemacht, weil die eher nicht so gut waren (wenn ich mich dunkel erinnere).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Einen Ibanez TS-Mini, möchte ich auch noch ausprobieren, ist der Tubescreamer, wirklich so legendär wie sein ruf ?
 
oder anders gesagt ich teste zur Ansicht die Effektgeräte, TS-Mini, Nano-Big Muff, und Fulltone OCD, ich bin gespannt was da wie ? oder anders klingt ? bezw. was gut zu meiner RG 970 bezw. auch natürlich zu einem z.B. zum Marshall DSL 5 c passen würde ?, denn ich glaube ich kaufe mir doch den DSl 5 c, irgendwie lässt es mir doch keine Ruhe ungeduldig wie ich bin.....
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Merkwürdige Frage bzw. Formulierung.
Aber ja, das Teil ist eine Legende.
Was nicht heißt, dass es jeder gut findet.

Mehr Infos hier: http://www.analogman.com/tshist.htm

Nein ich meinte was ist so das besondere an ausgerechnet diesem Effektgerät ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben