A
Aard
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 06.02.18
- Registriert
- 04.09.15
- Beiträge
- 278
- Kekse
- 709
Hi alle zusammen 
Ich hatte mir wie sich der ein oder andere vlt erinnert als Upgrade zu meinem Line 6 Amplifi TT einen Pod HD(Dektop) geholt. An und für sich bin ich auch ganz zufrieden aber ich würde lügen wenn ich sagen würde das mir nicht irgendwas fehlt.
Gerade bei High Gain mein ich dann doch relativ deutlich das digitale Rauszuhören. Es ist beim POD HD schon ne große Verbesserung zum Amplifi.
Konkret gesagt stört mich:
- Auch wenn der Pod es generell kann ist das runterdrehen des Volumereglers der Gitarre kein großer Spaß. Es klart eben nicht wirklich auf selbst ohne jedes Gate etc..
- Bei High Gain fehlt mir der "Wumms" und dieser ich nenns mal "Trockene" Ton den ich von echten Amps wie dem Rectifier oder nem Diezel es kenne.
- Es ist unfassbar viel arbeit nötig um die an sich gut klingenden Amp Modelle soweit zu tweaken bis man n guten Ton hat. Mir macht das Ton basteln keinen Spaß mehr.. zumindest lange nich so viel wie ich dachte..
Ein paar Eckdaten damit Ihr bescheid wisst:
- Spiele alles von Clean bis Metal. Sehr in die Rectifier richtung.
- Wohne in einer WG und spiele zumindest abends per Kopfhörer
- Budget maximal 1000 €
Wegen meiner Wohnsituation fallen fürchte ich die meisten Röhrernamps weg. Es gibt zwar wie ich gelesen hab einige die durch n guten Master Regler auch leise gut klingen können. Das Problem ist, dass ich korrigiert mich bitte falls ich irre, noch von keiner Röhre gehört habe die sich auch sehr gut mit Kopfhörern versteht(sprich wo der Kopfhörerklang abends dann auch immer noch Super ist)
Ich hatte schon den Yamaha THR 5 zuhause und fand den leider gar nicht so geil wie alle sagen. Der klingt schon nicht schlecht aber nicht besser als mein POD HD und der THR hat keinen Fußschalter was für mich ein Muss ist.
Eine sache noch: Ich hab lange über Software gespielt also Amplitube und Peavey Revalver. Fällt raus weil ich am PC Youtube Videos laufen haben will um Songs zu lernen. Jeder Audiotreiber blockiert ja dann direkt den Ton von Youtube.
Axe FX und Kemper sind weit über meinem Budget. Und imgrunde würd ich am liebsten es so simpel wie möglich halten.
Kein Ewiges Presets rumbasteln mehr. Einen Amp mit 2 Kanälen und dann seperaten Pedalen tuts auch.
Ich geb gern zu das ich viel zu lange mich fast nur auf die Suche nach der richtigen Gitarre gemacht hab.. jetzt wo ich die hab merk ich das ich den mindestens genausowichtigen Teil der Amp - Suche bisher total vernachlässigt hab. Deswegen bin ich auch bereit für die beste Lösung(Geiler Sound zur not auch per Kopfhörer) auch mein bisher Größtest Budget reinzustecken weil ich das als Investition ansehe.
Ich weiß ich verlange da ne Menge aber ich hab wirklich bisher im Vergleich zu Gitarren wenig Ahnung von Amps etc und wär euch sehr für jeden Tipp dankbar
Ich hatte mir wie sich der ein oder andere vlt erinnert als Upgrade zu meinem Line 6 Amplifi TT einen Pod HD(Dektop) geholt. An und für sich bin ich auch ganz zufrieden aber ich würde lügen wenn ich sagen würde das mir nicht irgendwas fehlt.
Gerade bei High Gain mein ich dann doch relativ deutlich das digitale Rauszuhören. Es ist beim POD HD schon ne große Verbesserung zum Amplifi.
Konkret gesagt stört mich:
- Auch wenn der Pod es generell kann ist das runterdrehen des Volumereglers der Gitarre kein großer Spaß. Es klart eben nicht wirklich auf selbst ohne jedes Gate etc..
- Bei High Gain fehlt mir der "Wumms" und dieser ich nenns mal "Trockene" Ton den ich von echten Amps wie dem Rectifier oder nem Diezel es kenne.
- Es ist unfassbar viel arbeit nötig um die an sich gut klingenden Amp Modelle soweit zu tweaken bis man n guten Ton hat. Mir macht das Ton basteln keinen Spaß mehr.. zumindest lange nich so viel wie ich dachte..
Ein paar Eckdaten damit Ihr bescheid wisst:
- Spiele alles von Clean bis Metal. Sehr in die Rectifier richtung.
- Wohne in einer WG und spiele zumindest abends per Kopfhörer
- Budget maximal 1000 €
Wegen meiner Wohnsituation fallen fürchte ich die meisten Röhrernamps weg. Es gibt zwar wie ich gelesen hab einige die durch n guten Master Regler auch leise gut klingen können. Das Problem ist, dass ich korrigiert mich bitte falls ich irre, noch von keiner Röhre gehört habe die sich auch sehr gut mit Kopfhörern versteht(sprich wo der Kopfhörerklang abends dann auch immer noch Super ist)
Ich hatte schon den Yamaha THR 5 zuhause und fand den leider gar nicht so geil wie alle sagen. Der klingt schon nicht schlecht aber nicht besser als mein POD HD und der THR hat keinen Fußschalter was für mich ein Muss ist.
Eine sache noch: Ich hab lange über Software gespielt also Amplitube und Peavey Revalver. Fällt raus weil ich am PC Youtube Videos laufen haben will um Songs zu lernen. Jeder Audiotreiber blockiert ja dann direkt den Ton von Youtube.
Axe FX und Kemper sind weit über meinem Budget. Und imgrunde würd ich am liebsten es so simpel wie möglich halten.
Kein Ewiges Presets rumbasteln mehr. Einen Amp mit 2 Kanälen und dann seperaten Pedalen tuts auch.
Ich geb gern zu das ich viel zu lange mich fast nur auf die Suche nach der richtigen Gitarre gemacht hab.. jetzt wo ich die hab merk ich das ich den mindestens genausowichtigen Teil der Amp - Suche bisher total vernachlässigt hab. Deswegen bin ich auch bereit für die beste Lösung(Geiler Sound zur not auch per Kopfhörer) auch mein bisher Größtest Budget reinzustecken weil ich das als Investition ansehe.
Ich weiß ich verlange da ne Menge aber ich hab wirklich bisher im Vergleich zu Gitarren wenig Ahnung von Amps etc und wär euch sehr für jeden Tipp dankbar
- Eigenschaft