Schickt mal Bilder eurer Gitarre Part II

Die Gitarre ist nicht das Aelteste in diesem Bild ...

IMG_1785.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
Wow was n das für ne Schönheit @Stoptail22
 
Hier mal die Familienfotos.
image.php

Dean Flying V Usa Exotic, Zelinsky farewell edition : Meine Lieblingsgitarre in der gesamten Sammlung.
Warrior Soldier fully armed : Top New LP. Absolute 1A Gitarre für Live anwendung und laaaange Proben.
Gibson Blonde Beauty : Verkauft

image.php

Gretsch White Falcon : Meine Lieblingsgretsch

image.php

Tokai LS195 : Meine Lieblingspaula... in allen Marken.

image.php

Gibson Les Paul Standard Faded : wurde damals verkauft... ohne Reue.

image.php

Yamaha AES820. Es war meine erste Gitarre und es war auch eine schlechte Gitarre. Sie ging ihren Weg.

image.php

Schecter 007... Die Gitarre war ziemlich gut. Doch dann erfuhr ich das die Gitarre bei Cortek, von gefolterten Arbeitssklaven, zusammengebaut wurde. Sie wurde dann umgehend verkauft und habe nie wieder eine Schecter nur angeschaut.

image.php

Eine der seltenen Fotos von meiner alten Washburn 333Dime. Die Gitarre war sehr gut für Metal. Aber ich habe mich vom Metal getrennt. Und auch von dieser Gitarre.

image.php

Letzter Familienfoto soweit mit der Gibson SG Standard. Aber schlechte Qualität des Foto. Bevorzuge auch deshalb "draussen" Fotos. Da ist der Bild schärfer meines erachtens nach.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 12 Benutzer
GIT_FARM.jpg James Tyler Strat.JPG
Hier ein paar meiner "Schätzchen" ...
Mehr später.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
ein paar weitere Schätzchen, die sich im Laufe der letzten 35J zusammengefunden haben.
 

Anhänge

  • warmoth_strat1.png
    warmoth_strat1.png
    386,1 KB · Aufrufe: 206
  • luke_2.png
    luke_2.png
    269,1 KB · Aufrufe: 228
  • Paulas_698x799.png
    Paulas_698x799.png
    1 MB · Aufrufe: 198
  • strats_678x603.png
    strats_678x603.png
    677,1 KB · Aufrufe: 183
  • white_strat_494x660.png
    white_strat_494x660.png
    492,5 KB · Aufrufe: 201
  • tele_495x660.png
    tele_495x660.png
    532,6 KB · Aufrufe: 209
  • EVH Special.JPG
    EVH Special.JPG
    64,4 KB · Aufrufe: 197
  • Paul_Reed P22.JPG
    Paul_Reed P22.JPG
    101,2 KB · Aufrufe: 192
  • VA Strat.JPG
    VA Strat.JPG
    86,3 KB · Aufrufe: 206
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9 Benutzer
Schöne Sammlung, happyist!

´Ne Music Man mit goldener Hardware ist ja schon eher selten anzutreffen, aber hat die Luke sogar das Einstellrädchen für den Halsstab in gülden? Das hab ich so noch nie gesehen....?!?
 
@Classic-Fan
das hast Du richtig gesehen - es ist auch eine "limited edition" - es gab nur 200 Teile davon weltweit und jedes Teil wurde von Luke persönlich abgesegnet (certificat). Meine Luke hab ich vor ein paar Jahren einem bekannten Pro aus UK (Mike Casswell) abgekauft, der hatte sie direkt von Luke (waren buddies). Er hatte das Geld benötigt ....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bei mir hat sich auch Familienzuwachs eingestellt. Es ist eine gesunde und gut gewachsene Goldtop geworden...schön...

IMG_2072.JPG
IMG_2069.JPG
IMG_2070.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
@happyist Glückwunsch, auch HiFi - mässig sieht es prächtig aus.
Was hast du da im Rack ? :) gerne per PM
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@Petri - danke für die Blumen :)

Bin ein Klang oder besser Hifi-Freak - mein Hifi Setup ist keine große Sache - (fast) alles analog in Röhrentechnologie von "Reussenzehn" (handgebaut)
2x Tube Slave S "Thirty" Monoendstufenblöcke
1x Tube Stereo Preamp - mit dem Preamp ist das einzige Digitalteil verbunden - mein Marantz SA-11 Player (für CD/SACD)
1x Living Room Röhrenvorverstärker mit zuschaltbarer Klangregelung
1x Tube Phono Preamp - da hängt meine Turntable von Tran-Rotor dran - Modell Leonardo
Die Boxen sind auch von Reussenzehn

Hab die Erfahrung gemacht (mein Höreindruck), dass meine Vinyl-Sammlung meistens deutlich "lebendiger" und authentischer klingt als jede CD, die ich bis dato gespielt habe. Die Anlage gibt wirklich jedes noch so feine Detail wieder - inklusive "Knistern"

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hab die Erfahrung gemacht (mein Höreindruck), dass meine Vinyl-Sammlung meistens deutlich "lebendiger" und authentischer klingt als jede CD
Ob das wirklich so ist oder ob ich mir das einbilde weiß ich nicht, aber ich hab n ganz anderes Gefühl dabei die riesige Scheibe vorsichtig aus der Packung zu nehmen und aufzulegen.
Wie selber kochen statt Essen gehen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
@Classic-Fan
das hast Du richtig gesehen - es ist auch eine "limited edition" - es gab nur 200 Teile davon weltweit und jedes Teil wurde von Luke persönlich abgesegnet (certificat). Meine Luke hab ich vor ein paar Jahren einem bekannten Pro aus UK (Mike Casswell) abgekauft, der hatte sie direkt von Luke (waren buddies). Er hatte das Geld benötigt ....

Casswell war ein toller Gitarrist - leider auch 2016 verstorben.

Schöne Stücke in deiner Sammlung - ist die rote eine Valley Arts (die hat Casswell doch auch gerne gespielt glaub ich)?
 
@chri-st - ich kannte Mike richtig gut, hab Ihn öfter spielen sehen. Er hat mir die Augen für so manches geöffnet (Ton, Vibrato ...)
War richtig traurig, als ich die Meldung bekam, dass er in Spanien beim Schwimmen in Meer ertrunken ist. Bin am 22.Juni in London auf seinem "Tribute"-Concert, wird bestimmt klasse.
Mike hatte 'ne richtige Collection von Valley Arts Gitarren. Die waren in den 80ern State of the ar.
 
IMG_6875.JPG
IMG_6876.JPG
IMG_6877.JPG
Hallo,
wollte dann auch mal meine Gitarren vorstellen, um es ein bisschen spannend zu machen, werde ich jeden Tag eine neue posten
Fangen wir mit einer 2008 Gibson Les Standard an, die , wie ich finde für eine Standard eine echt tolle Flame hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 15 Benutzer
@themrock, sehr schönes Instrument!

Bei mir gehts direkt weiter in Sachen Paula - meine 2013er Traditional.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 16 Benutzer
Muss auch hin und wieder mal sein! :)

18812123_1246577028784312_6269492207263154176_n.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
IMG_6915.JPG
IMG_6916.JPG
IMG_6917.JPG
@IcedZephyr dito, auch sehr schön,normalerweise haben jetzt ja auch die Trad. eine höherwertige Decke, als die Standards.
Wusste gar nicht, dass die Trad. Zebras haben.

So jetzt mach ich mal weiter, jede Les Paul sollte eine Schwester haben, bei mir ist es eine GIBSON Les Paul 50s Tribute 2016 GT.
Ich muss sagen, für mich vielleicht die Gitte mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
@Le_Franzose


ich bin überrascht daa du von deiner yamaha aes820 so enttäuchst warst hab selber eine aes620 und die ist bombe .Trotz voller anderer gitarren im stall auch deutlich teuere spiele ich sie immer sehr gern
 
Die "normalen" nicht, die Pro Variante oder wie die mit 60er Hals heisst, die schon.

Jau, meine ist eine Traditional Pro II mit 50s Hals. Keine Käselöcher, aber mit "modernerer" Hardware (Lockingtuner und meiner Meinung nach nicht ganz so wertiges STP/Brücke) sowie Push-Push-Potis zum Coilsplitting und Boosten ausgestattet. Die PUs sind Classic 57s. Hab die Gitarre jetzt ca. 3 1/2 Jahre und bin insgesamt total zufrieden. Wenn die ersten Probleme z.B. mit den Potis auftauchen werde ich sie höchstwahrscheinlich hardwaremäßig komplett überholen, denke da lässt sich noch ein bisschen was rausholen ;) Im Moment läuft aber alles noch einwandfrei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben