peter55
A-Gitarren, Off- & On-Topic
Sieht nach einem guten Vorschlag aus!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
nein, aber das RL hat sich grade etwas gegen meine Baupläne verbündet... 1000 Baustellen mehr...Hast du aufgegeben?... wäre schade ...


:
, hab mich dann doch für die Feile entschieden...
und die Übergänge zwischen den unterschiedlichen Radien ausgleichen muss.
Von der Strat was abzunehmen könnte problematisch werden, da die ja quasi für 2 Etagen gebaut ist (Oben die Pickups, im Keller die Tremolofedern. Also wenn du da was abhobeln willst, solltest du vorher genau ausmessen, ob das geht.

Schätze mal, das Teil wird auch so schon schwer genug?!?
wahrscheinlich hast du recht - aber damit rechne ich schon. Ich bin gespannt, wie die "Lastigkeit" wird, ob Denegeb erschreckend kopflastig wird... (Mist, ich muss meine Kopfplatten-Design-Idee überarbeiten, die müssen klein ausfallen!)
Eigentlich brauchst du dafür nur 2 Platten und dann stellst du sämtliches Geschirr drauf und deine Töpfe. Wenn du nicht eremitisch lebst reicht das an Gewicht zum Furniern.
Das geht auch wenn man nur eine linke Hand hat.
Kannz beurteilen, mir fehlt ja die rechte.Wg der drohenden Kopflastigkeit: Beim Bass könntest du zum Beispiel zwei Mechaniken (G- und D-Saite) nach hinten legen und da, damit sie nicht so weit abstehn, zwei Gitarrenmechaniken verwenden. Hab ich bei meinem ersten Bass den ich gebaut hab so gemacht. irgendwie so um 1982 rum. Das ist ein 8-Saiter. Hab bei dem die Oktavsaiten-Mechaniken nach hinten verlegt. Vorher wars eher n Vogel Strauß mitm Kopp im Sand und nach der Verlegung war alles gut. Sieht eigenwillig aus, aber da kann dein Bass im Design ja mithalten und das mein ich durchaus nicht negativ.Ich bin gespannt, wie die "Lastigkeit" wird, ob Denegeb erschreckend kopflastig wird.
:
Zwei Tage nacheinander am Denegeb gearbeitet? Wo gibt es das denn? Wie geht das?